302 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. alte Coupons M. 229.36, schweb. Schädenreserve M. 16 529.20, Risikenreserve M. 70 136.58, Gewinn M. 5 461.14. Sa. M. 592 725.52. RBeservefonds: Kapitalreservefonds M. 369.24, Schädenreservefonds M. 16 529.20. Direktion: G. Brockelmann. Aufsichtsrat: H. Augustin, C. Kindler, F. W. Fischer, M. Evert, E. Winter. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertr. 3 3 7 0 4* * Germania-, Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 3. Juni 1857. Letztes Statut vom 22. Juni 1888. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Aktien à 1500 M. mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je 1–10 Aktien = 1 St., Grenze incl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll; dem Aufsichtsrat bis 4% %, dem Direktor 2 %, dem Stellvertreter 1 %, dann 15 % Dividende. Ferner an die nach Div.-Plan A. Versich. nach Verhältnis der 2 Jahre vorher entricht. einzelnen vollen Jahresprämien. Die nach Divid.- Plan B nach dem System steigender Divid.-Versich. nach Verhältnis der Ges.-Summe aller gezahlten vollen Jahresprämien. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 7 200 000, Grundbesitz M. 8 635 000, Hypotheken M. 138 896 710, Wertpapiere M. 7 033 457.25, Darlehen auf Policen M. 11441 484.17, Kautionsdarlehen M. 470 385, Guthaben b. d. Reichsbank M. 53 247.10, Guthaben b. Rückvers.- Gesellschaften M. 1 012 557.34, rückständige Zinsen M. 169 304.60, Aussenstände b. Agenten M. 481 814.55, gestundete Prämien M. 5 180 723.66, Kassa M. 112 905.72, Inventar M. 39 000, div. Debitoren M. 8417.10. Sa. M. 180 735 006 49. Passiva: Aktienkapital M. 9 000 000, Kapitalreserve M. 900 000, Specialreserve M. 1 885 336.43, Schadenreserve M. 202 252.27, Prämienreserve M. 145 617 165.28, Prämienüberträge M. 8 309 045.29, Gewinnreserve M. 9 498 581.84, Guthaben v. Agenten u. Vers.-Ges. M. 188 808.19, Barkautionen M. 110 635.11, Guthaben d. Pensionskasse etc. M. 1 226 386.38, Gewinn M. 3 796 795.70. Sa. M. 180 735 006.49. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reservenüberträge aus 1894 M. 154 135 975.06, Reserven II M. 2 803 716.86, Prämien M. 23 343 457.28, Zinsen u. Mieten M. 6 474 584.98, Vergütung der Rückversicherer M. 594 943.13, Prämienreserve der Rückversicherer etc. M. 1 012 647.34. Sa. M. 188 365 324.65. Kredit: Schäden a. 1894 M. 149 072.21, Schäden 1895 M. 10 798 262.52, Rückkäufe etc. M. 896 619.41, Dividenden d. Versicherten a. früh. Jahren M. 12 018 811.52, Rückversich.-Prämien M. 205 719.29, Agenturprovisionen M. 1 050 004.56, Verwaltungskosten M. 1 537 346.11, Abschreibungen M. 5 049.53, Kursverlust M. 36 229.17, Prämienreserve M. 145 617 165.28, Prämienüberträge M. 8 309 045.29, Kriegsreserve etc. M. 2 785 336.43, Prämienreserve der Rückversicherer aus 1894 etc. M. 1 159 867.63, Gewinn M. 3 796 795.70. Sa. M. 188 365 324.65. Reservefonds: M. 900 000. Die sonstigen Reserven laut Bilanz. Kursstand 1886–1895: M. 990, 1050, 1070, 1100, 1100, 1100, 1092, 1100, 1100, 1195. Dividenden 1886–1895: Je 15 % der auf das Akt.-Kap. geleist. Einzahlungen. Direktion: Dr. H. Amelung, 1. Stellv. F. Wolff, 2. Stellv. Dr. G. Hartmann. Aufsichtsrat: Vors. H. F. Haker, Stellv. C. Meister, Rud. Abel, C. Greffrath, H. Waechter, C. A. Keddig, B. Karkutsch. Prokuristen: C. Georgi, G. Ehrlich, G. Schwedler, Dr. W. Remy, E. Bischoff, W. Wissmann, Dr. O. Trost, Dr. R. Voss. Norddeutsche See- und Fluss-V ersicherungs-Aktien- Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 1869. Zweck: Versicherung gegen See-, Strom- und Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Namenaktien à M. 1500, eingezahlt mit 20 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 0 St., 2–5 Aktien = 1 St., 6–12 Aktien = 2 St., 13–25 Aktien = 3 St., 26–40 Aktien = 4 St., 41–50 Aktien = 5 St. Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 4 % den Aktionären, von dem Übrigen 5 % dem Verwaltungsrat, 5 % dem Direktor, Rest ist Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechsel M. 1 200 000, Hypotheken M. 358 200, Effekten M. 157 410.55, Lombard-Forderungen M. 11 900, Wechsel M. 137 105.25, Reichsbank und Kassa M. 30 257.10, Bankier-Guthaben M. 10 083.90, Schuldbuch-Saldo M. 62 284.45, Uten- ilien M. 500. Sa. M. 1 967 741.25. Passiva: Kapital M. 1 500 000, Kapitalreserve M. 150 000, Schadenreserve M. 148 000, Prämienreserve M. 120 491.90, Zinsenvortrag M. 582.68, Tantieme M. 3 666.67, Dividende f. 1895 M. 45 000. Sa. M. 1 967 741.25.