Eisenbahnen. 336 Salzkammergut-Lokalbahnen (72 km) 5. Aug. 1890 bis 3. Iuli 1894; Steinamanger--Pinkafeld (53 km) 16. Sept. 1888; Westungarische Lokalbahnen (298 km) Jan. 1889 bis Nov. 1891. Sa. 423 km. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Davon M. 5 000 000 mit vorerst nur 50 %iger Einzahlung, während M. 5 000 000 voll eingezahlt sind. Anleihen: M. 2 000 000 4½ %%ige Prioritätsobligationen vom 1. März 1889 in 500 Stücken à M. 2000 u. 1000 Stücken à M. 1000. Zinsterm. 1./3. u. 1./9. Tilg. jährl. d. Verlos. von ½ % inner- halb 52 Jahren mit Zinszuwachs zu pari, unkündbar bis 1899; ab 1./3. 99 Tilgung nach vorheriger dreimonatlicher Kündigung, verstärkte oder vollständige Rückzahlung vorbehalten. 1. Verlos. 1./12. 99. M. 3 000 000 4 %ige Prioritätsobligationen vom 1. Jan. 1890 in 500 Stücken à M. 2000 und 2000 Stücken à M. 1000. 3 „ M. 15 000 000 4 %ige Prioritätsobligationen vom 12. März 1891, in 2500 Stücken à M. 2000 und 10 000 Stücken à M. 1000. Für beide Serien: 7instermin 1./1. u. 1./7., Verlos. jährl. Unkündbar bis 1900; von da ab Tilg. zu pari innerhalb 57 Jahren m. ½ % und Zinszuwachs. Nach 1900 verstärkte oder vollständige Rückzahlung nach vorheriger dreimonatl. Kündigung vorbehalten. l. Verlos. 1./12. 1900. M. 15 000 000 4 %ige Prioritätsobligationen wurden ferner zur successiven Begebung durch Beschl. d. Gen.-Vers. v. 29. März 1894 gestellt. Bedingungen wie oben. Begeben waren bis Ende 1895 M. 7 500 000. zeschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach den statutar. Abschreibungen etc. sowie Dotierung der Reserve- und Erneuerungsfonds 4 % Dividende, vom Rest die vertragsm. Tantieme an den Vorstand und 10 % an den Aufsichtsrat, das Übrige z. Verf. d. Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Bau u. Aus- Akt.-Kapit. 7 500 000.– Gen.-Unkost. 83 628.64 Vortrag 22 583.46 rüstung 10 429 394.75 Reservefds. 1 000 000.– Betriebskost. 708 143.10 Betriebs- Reparatur- Obligat. 27 500 000.– Pachtschill. einnahme 1 392 700.11 werkstätte 124 160.09 Kreditoren 2 812 939.94 f. d. Felda- Proj.-Ein- Vorlagen für Obligat.- bahn 21 092.— nahme 4 159.45 Bau und Coupons 253 632.50 Oblig.-u. Akt.- Wertpapiere 13 222.24 Projekte 1 844 076.71 Erneuerungs- Akmort.- Interessen 1 026 912.33 Kassa 25 515.98 Fonds 107 427.92 Fonds 16 465.22 Betriebs- Oblig.-u. Akt.- Betriebsmitt. 71 035.44 mittel 2 227 461.27 Amortisat.- Inventar 20 681.10 Central- Fonds 462 005.26 Erneuerungs- bureau Alte Divid. 1 560.– fonds 28 000.– München 15 188.52 Pensionsfds. 60 000.– Zinsenkonto Betrieb 107 844.13 Gewinn 400 532.09 d. 4½ %ig. Repar.-Werkst. Oblig. 90000.– i. Thalkirchen 44 300.29 Desgl. der Bauinventar 39 571.84 4 %ig. do. 1 020 000.—– Kautionen 124 380.91 Gewinn 400 532.09 Effekten 23 923 727.26 Ausgel. Prior.-Akt. 136 087.85 Oblig.-u. Akt.- Amortis.- Fonds 462 005.26 Materialien 185 831.45 Debitoren 408 551.40 = 40 098 097.71 40 098 097.71 2 459 577.59 2 459 577.59 Reservefonds: M. 1 000 000, Erneuerungsfonds M. 107 427.92. Kurvstand 1884–1895: Aktien: 140, 133, 20, 108, 114, 90, 120, 80, 126, 134, 50 0%. 4½ o%%ige Obligati- onen: 106, 103, 50, 101, 60, 103, 25, 103, 40, 99, 50, 100, 25, 99, 90 101, 40, 101, 10 %. Dividenden 1887–1895: 5, 8, 6, 6½ Direktion: Theodor Lechner, Aufsichtsrat: Dr. Aug. v. Victor Krüzner. Otto Steinbeis, Brannenburg; Abgeordneter Firmenzeichnung: Jeder Direkt Coup.-Verj Zahlstelle: München: Bayerische Vereinsbank und Gesellschaftskasse. 104, 80, 103, 90 %. 4 % ige Obligationen: –20, Notiert in München. 6½, 6½, 6½, 6½, 5 %. : 5 Jahre n. Fälligkeit. Vors. Dir. Dr. Friedr. Volz, Major a. D. Maxim. Reinhard, München; Komm.-Rat Clemm, Ludwigshafen a. Rh.; Komm.-Rat Victor Martini, Augsburg; Komm.-Hat Jul. v. Szajbely, Budapest. or für sich allein. ―