Eisenbahnen. 349 Rat, Ludwigshafen a. Rh.; Adam Hafen, k. Oberpostmeister, Speier; Simon Levi, Landau; Bened. Lochmüller, k. Bankoberbeamter, Ludwigshafen a. Rh.; Fried. Gresbeck, k. Reg-Rat, Speyer; Ludw. Bauman, k. Oberzollinspektor, Ludwigshafen a. Rh.; Ludw. Schleip, Kusel; Jak. Krapp, Reg.- u. Fiskalrat, Speyer; Wilh. Schellhorn- Wallbillich, Forst; Adolf Schwinn jun., Fabrikbes., Ikheim. Durch Generalversammlung gewählt: Karl Andreae, Frankfurt a. M.; Dr. Karl Eckhard, Bankpräsident, Mannheim; Karl Ladenburg, Komm.-Rat, Mannheim; Ulrich Brunck, Kirchheimbolanden; Fried. Engelhorn, Kkomm.-Rat, Mannheim; Osc. Kraemer, Komm.-Rat, Hüttenwerksbes., St. Ingbert; Frhr. Ludw. v. Gienanth, Hüttenwerksb., Kaisers- lautern; Fried. Aug. Mahla, k. Hofrat, Landau; Erhr. Wilh. v. Rothschild, Frankfurt a. M.; Jul. Krieger, Komm.-Rat, Kaiserslautern; Dr. Wilhelm Zöller, k. Medicinalrat, Franken- thal; August Röchling, Ludwigshafen a. Rh. Aktiva. Bilanz am 31. De:z. 1895. Passiva. Bahnbat Ludwigsbahn . . M. 103 613 411.17 Ludwigsbahn: Aktienkapital . M. 19 986 857.14 Bahnbau Maximiliansbahn . . 30 942 954.58 Prioritätskapital . . . „ 70 508 000.—–' Bahnbau Nordbahnen 9 013 425 22 Amortisation 1 866 27704 Untere Glanthalbahn im Bau „ 1 843 023.95 Maximiliansbahn: Aktienkapital , 11 614 285.71 . 59 718.56 Prioritätskapital . . . 17 958 000.—– Wechsel. .. 0 20 334.81 Amortisatioo.. . . „ 2 144 114.48 Bankguthaben .. . 4 438 348.26 Nordbahnen: Aktienkapital . „ 18 668 571.43 Guthaben für Frachten . . „ 788 453.81 Prioritätskapital . . . . „ 31 344 100.– Aus Verkehrsabrechnung . „ 990 856.57 Amortisatiov. . . „ 3 711 714.32 Guthaben für Bauvorschüsse „ 42 943.42 Versicher.-(Erneuerungs-)Fonds „ 597 235.55 Materialvorrftte . . . I1 143 180.71 Diverse Kreditoren: Diverse Ausstände. .. „ 174 340.71 Aus Verkehrsabrechnungen etc. „ 1 893 748.42 Passivreste des Betriebes . „ 16 824 952.91 Amortisationsrückstände. . „ 44 728.57 Konvertierungskosten .. „ 885 280.09 Rückst. Zinscoupons 3 98 320.89 Rückst. Dividende. „„ 33 845.78 Gekünd. Oblig. (Konvertierung „ 209 143.15 Barkautionen ..... 86 635.– ......... 26 910.05 Resevvefonds. . . „ 600 765.36 Reserve z. Verfüg. d. Verwaltung „ 149 657.62 Staatszinszuschüsse . . . „ 16 824 952.91 An den Staat zu zahlende Rückerstattung pro 1894 . „ 545 107.71 Geviiuinn 3 153.64 Sa. M. 211 781 224.77 Sa. M. 211 781 224.77 Zahlstellen: Eigene Gesellschaftskasse; S. Beichröder, Disconto-Gesellschaft, Berlin; M. A. von Rothschild & Söhne, Phil. Nic. Schmidt, Frankfurt a. M.; Bayerische Vereinsbank, München; W. H. Ladenburg & Söhne, Rheinische Creditbank nebst Filialen; Mannheim; Königl. Bayerische Hauptbank nebst Filialen, Nürnberg. Publikations-Organ: Allgemeine Zeitung, München, Frankfurter Journal, Pfälzer Zeitung, Pfälzischer Kurier. Priegnitzer Eisenbahn-Gesellschaft in Perleberg. Gegründet: 1884 Strecke Perleberg-Wittstock, 1894 erweitert bis Preuss.-Mecklb. Landesgrenze bei Buschhof. Zweck: Bau und Betrieb einer Sekundär-Eisenbahn zwischen Perleburg, Pritzwalk, Wittstock bis zur Preuss.-Mecklb. Landesgrenze bei Buschhof. Kapital: M. 3 420 000 in 4500 Stamm-Aktien und 4500 Stamm-Prioritäts-Aktien à M. 300 sowie 360 Stamm-Aktien und 360 Stamm-Prioritäts-Aktien à M. 1000. Die Stamm-Prior.-Aktien besitzen Vorzugsrecht auf 4½ % Dividende (ohne Nachzahlung) und volle Voreinlösung im Fall einer Liquidation der Gesellschaft. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März, Gen.-Vers.: Spätestens im September. Stimmrecht: Je M. 300 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Bestreitung sämtlicher Unterhaltungs-, Betriebs etc. Ausgaben sowie aller auf dem Unternehmen ruhenden Lasten und Rückstellung der gesetz- und statuten- mäss. Reserve- und Erneuerungsbeiträge vom Reingewinn 4 0% vorweg an die Prior.-Aktien, alsdann bis zu 5 % an die Stammaktien, Rest unter beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Reservefonds: Specialreservefonds M. 46 547.79, Erneuerungsfonds M. 234 616.29, Neben- erneuerungsfonds M. 26 000, Bilanzreservefonds M. 45 300, 25. Kursstand der Stamm-Prior.-Aktien Ende 1886–1895: M. –, 98, –, 104, 25, –, 105, 75, 88, 50, –― 115, 118 %. Dindendan 1886 18052 Stamm-Prio:-Aktiep je 4 6 0% kegelnässig Stammaktien: 0, 0, 0, 1, 2, 2, 3, 4, 4, 2 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit.