Eisenbahnen. 351 Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn-Gesellschaft in Ronsdorf. Zweck: Bau und Betrieb einer Nebenbahn zwischen Ronsdorf-Müngsten, Länge 15,1 km. Kapital: M. 1 022 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im August. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Baukonto M. 1 022 779.85, Guthaben u. Kassa M. 51 166.48, Verlust M. 6 926.42. Sa. M. 1 080 872.75. Passiva: Aktienkapital M. 1 022 000, Barzuschuss von Solingen M. 6 600, Bauzinsen M. 6 986.75, Erneuerungsfonds M. 40 084.42, Specialreserve- fonds M. 2 949.35, Erneuerungsfonds für Hochbauten M. 2 252.23. Sa. M. 1 080 872.75. Gewinn- u. Verlust-kK onto: Debet: Betriebseinnahmen M. 67 750.12, Zinsen des Erneuerungs- fonds M. 732.53, Verlust M. 6 926.42. Sa. M. 75 409.07. Kredit: Betriebsausgaben M. 52 585.04, Erneuerungsfonds M. 17 622.45, Specialreservefonds M. 2 949.35, Erneuerungs- fonds für Hochbauten M. 2 252.23. Sa. M. 75 409.07. Reservefonds: M. 2 949.35, Erneuerungsfonds M. 42 336.65. Rügen'sche Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft in Bergen auf Rügen. Gegründet: Am 26. Februar 1894. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen auf Rügen. Kapital: M. 2 032 000, zerlegt in 985 Prioritätsaktien à M. 1 000 u. 1 047 Stammaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Erneuerungs- und Reservefonds vorweg, Tantieme an Aufsichtsrat, Vor- stand und Beamte, Prioritäten bis zu 4 % und etwaige Rückstände von früher, Stamm- aktien bis zu 4 % und etwaige Rückstände von früher. Bilanz am 31. März 1886: Aktiva: Debitoren M. 748 273.53, Eisenbahnbau-Konto M. 1 296 365.50, Kassa M. 1 984.09. Sa. M. 2 046 623.12. Passiva: Aktienkapital M. 2 032 000, Gewinn- Vortrag M. 14 623.12. Sa. M. 2 046 623.12. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 8 160.96, Gewinnvortrag M. 14 623.12, Sa. M. 22 784.08. Kredit: Zinsenkonto M. 19 484.35, Betriebskonto M. 3 299.73. Sa. M. 22 784.08. Direktion: Oekonomierat R. Holtz, Putbus. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Lattorff, Bergen; Stellvertr. Amtsvorsteher L. Döhn, Altefähre; Ratsherr M. Israel, Stralsund; Landrat W. Goeden, Landrat Joh. Sarnow, Stettin. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Zahlstelle: Gesellschaftskasse in Putbus. Publikations-Organ: R.-A., Rügen'sches Kreis- und Anzeigenblatt. Ruhlaer Eisenbahn-Gesellschaft in Ruhla. * Gegründet: 1895. Zweck: Bau und Betrieb einer Nebenbahn zwischen Ruhla u. Wutha; Länge 7,3 km. Kapital: M. 360 000 in Aktien. Anfleihen: I. Prioritätsanleihe M. 53 000, II. Prioritätsanleihe M. 100 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Bahnanlage M. 475 917.78, Betriebsmittel M. 56 238, Effekten M. 48 878.55, Kassa M. 23 336.77, Bankguthaben M. 65.93. Sa. M. 604 437.03. Passiva: Aktienkapital M. 360 000, Prioritätsanleihe 1 M. 41 900, Baueinnahme M. 6 335.41, Prioritätsanleihe II M. 97 000, Zins der Prioritätsanleihe II M. 3 495.19, unverzinsliche Schuld a. H. Bachstein M. 40 000, Erneuerungsfonds 31 610.10, statut. Reservefonds M. 13 802.15, Reservefonds M. 2 597.70, Amortisationsfonds M. 7 630.55, Gewinn M. 65.93. Sa. M. 604437.03. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 3 334.10, Zinsen von Prioritäten M. 6 385, Erneuerungsfonds M. 6 115.95, Amortisationsfonds M. 2 000, statut. Reservefonds M. 5 600, Gewinn M. 65.93. Sa. M. 23 500.98. Kredit: Vortrag M. 85.68, Zahlung des Pächters M. 23 193.25, sonstige Einnahmen M. 222.05. Sa. M. 23 500.98. Reservefonds: M. 2 597.70, statut. Reservefonds M. 13 802.15, Erneuerungsfonds M. 31 610.10. Saatziger Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft, Stargard i. Pom. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen, speciell der Linien Stargard-Nörenberg-Grassee u. Alt-Damerow-Daber; Länge 66 km. Kapital: M. 2 182 000 in 1 455 Stammaktien und 727 Prioritätsstammaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Eisenbahnbau M. 2 109 733.80, Mobilien M. 117, Guthaben bei Sparkasse u. Banken M. 162 444.96, Kassa M. 4 259.60. Sa. M. 2 276 555.36. Passiva: