Strassenbahnen. 375 Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Anlage u. Gebäude M. 1 808 317.76, Maschinen und Betriebs- materialien M. 254 215.64, Kassa M. 3 164.13, Pacht und Abgaben M. 370.28, Versicherung M. 183.76, Kautionen M. 52 741.14, Debitoren M. 21 017.73. Sa. M. 2 140 010.44. Passiva: Aktien- kapital M. 1 188 000, Obligationen M. 591 000, Avale M. 39 000, Reserve M. 5 023.49, Amorti- sation M. 12 480, Erneuerungsfonds M. 28 036.18, Zinsen M. 6 825, Kautionen M. 698, diverse Einnahmen M. 137.50, Abgaben M. 3 683.31, Versicherung M. 1 028.46, Kreditoren M. 231 922.55, Gewinn M. 32 175.95. Sa. M. 2 140 010.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pacht und Abgaben M. 4 428.88, Versicherung u. Steuern M. 1 156.50, Generalunkosten M. 141 694.06, Zinsen M. 8 997.92, Obligationszinsen M. 29 625, Reingewin M. 32 175.95. Sa M. 218 078.31. Kredit: Vortrag aus 1894 M. 465.91, Ein- nahmen M. 217 612.40. Sa. M. 218 078.31. Direktion: H. Kanold. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat Baron Exc. von Cohn, Dessau; Bankdir. Wittekind, Berlin: Emil Blaufuss, Eugen Haeussler, Gera; Komm.-Rat Carl Vernig, Hannover. Firmenzeichnung: Der Direktor oder ein stellvertr. Direktor oder ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Mitteldeutsche Creditbank, Gera: E. F. Blaufuss. Publikations-Organ: R.-A., Lokalblätter. Halberstädter Stinsseftbahn Akfien-Gsesells ekaft in Halberstadt. Gegründet: 1887. Zweck: Bau und Betrieb einer Strassenbahn in Halberstadt. Kapital: M. 210 000 in 210 Inhaberaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve bis zu 20 % des Grundkapitals, dann 4 % Dividende, vom etwaigen Überschuss bis 10 % Tantieme an Vorstand u. Aufsichtsrat, der Rest Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Anlage und Gebäude M. 188 870.14, Inventar M. 27 139.63, Kautionen M. 22 211.75, Kassa M. 477.16, Debitoren M. 16 372.39. Sa. M. 255 071.07, Passiva: Aktienkapital M. 210 000, Hypotheken M. 30 000, Reserve M. 2806.99, Reservefonds M. 2982.05, alte Dividende M. 90, Kreditoren M. 1378.86, Gewinn M. 7813.17. Sa. M. 255 071.07. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Salaire und Löhne M. 15 144.47, Unkosten M. 20 785.58, Abschreibungen M. 7856.02, Gewinn M. 7813.17. Sa. M. 51 599.24. Kredit: Vortrag M. 195.73, Einnahmen M. 51 403.51. Sa. M. 51 599.24. Reservefonds: M. 2982.05. Dividende 1895/96: 3½ %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Adolf Krimmling, Halberstadt. Firmenzeichnung: Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Richard Steffens, Braunschweig; Hermann Giese, Gustav Jörning, Magdeburg; Architekt Karl Krienitz, Halberstadt. Zahlstellen: Bureau der Gesellschaft; Bankhaus Ernst Vogler, Halberstadt. Publikations-Organ: R.-A., Halberstädter Zeitung. Hallesche Strassenbahn in Halle a. S. Gegründet: Im Oktober 1882; Aktiengesellschaft seit 1. Mai 1883. Betrieb der Halleschen Strassenbahn sowie Erwerb weiterer Koncessionen zu Strassen- ahnen. Kapital: M. 675 000 in Aktien und M. 120 000 in Hypotheken. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zurückstellung eines zur Amortisation des Anlagewertes dienenden Betrages, 4 % an die Aktionäre, 15 % dem Aufsichtsrat, 10 % z. Reserve, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kautionen M. 11 000, Immobilien M. 78 878.65, Anlage u. Gebäude M. 597 910.07, Inventar u. Unkosten M. 107 826.92, Effekten M. 105 229.85, Debitoren M. 34 432, Kassa M. 590.02. Sa. M. 935 867.51. pPassiva: Aktienkapital M. 675 000, Amortisationen M. 105 229.85, Reserve M. 29 738.12, Kreditoren M. 100, Hypotheken M. 120 000, alte Dividende M. 147.50, Gewinn M. 5 652.04. Sa. M. 935 867.51. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobilien M. 796.75, Amortisation M. 8 000, Pferde M. 9 997.04, Betriebsausgaben u. Unkosten M. 137 911.01, Steuer u. Versicherung M. 6 057.15, Zinsen M. 4 800, Gewinn M. 5 652.04. Sa. M. 173 213.96. Kredit: Vortrag M. 1 017.60, Betriebseinnahmen M. 172 196.39. Sa. M. 173 213.99. Reservefonds: M. 30 201.57. Rursstand 1896: 85 0%. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1895: 5, 6, 6, 6, 6, 5½, 4½, 0, 0, 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit.