380 Strassenbahnen. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Bahnkörper M. 455 241.55, Immobilien M. 49 352.95, Ma. schinen u. Wagen M. 27 303.25, Uniformen u. Utensilien M. 815.15, Vorräte M. 21 324.89, Kassa M. 1657.75, Debitoren M. 667 779.42, Kautionen M. 37 284 Versicherung M. 1098.50, Ga. M. 1 261 857.46. Passiva: Aktienkapital M. 850 000, Obligationen M. 248 000, Reservefonds M. 17 969.90, Amortisationsfonds M. 23 747.75, Specialreservefonds M. 26 294.53, Zinsen u. Obligationen M. 15 171.25, Gewinn M. 80 674.03. Sa. M. 1 261 857.46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versicherung u. Steuern M. 2420.56, Materialien M. 27 952.41 Unkosten M. 16 864.60, Gehalt u. Löhne M. 63 187.91, Zinsen M. 12 861,25, Abschreibungen M. 34 800, Gewinn M. 80 674.03. Sa. M. 238 760.76. Kre dit: Vortrag M. 1035.73, Zinsen M. 24 302.80, Betriebseinnahmen M. 213 422.23. Sa. M. 238 760.76. Reservefonds: M. 22 002.60; Specialreservefonds M. 26 294.53. Kursstand Ende 1888–1895: 30, 52, 47, 34, 29, 25, 36, 25, 89, 168 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888/9–1895/6: 1¼, 1¼, 0, ½, 1¾20, 2 0, 5, 8½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Dr. phil. Julius Kollmann, Fritz Pühler. Aufsichtsrat: Dr. Knorz, Vors. Zahlstellen: Eigene Kasse, Wahlershausen; C. Schlesinger, Trier & Co., Berlin ; von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M. Coblenzer Strassenbahn-Gesellschaft in Koblenz. Kapital: M. 125 000 in Aktien u. M. 241 500 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Bahnanlage M. 277 400, Wagen u. Pferde M. 53 200, Inventar M. 1 000, Vorarbeiten M. 1 023.85, Bestände M. 8 253.70, diverse Debitoren M. 41 743.57. Sa. M. 382 621.12. Passiva: Aktienkapital M. 125 000, Obligationskapital M. 241 500, Kautionen M. 1 750, Obl.-Zinsen M. 3 693.75, Reservefonds M. 4 000, Gewinn M. 6 677.37. Sa. M. 382 621.12. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 29 781.45, Reingewinn M. 6 677.37. Sa. M. 36 458.82. Kredit: Vortrag M. 433.45, Ausgaben M. 36 025.37. Sa. M. 36 458.82. Reservefonds: M. 4 000. Direktion: von Tippelskirch. Kölnische Strassenbahn-Gesellschaft. (Société anonyme des Tramways de Cologne.) Sitz: Brüssel mit Domicil in Köln. Gegründet: Am 3. Juni 1882. Zweck: Bau und Betrieb von Strassenbahnen in Köln und den Vor- und Nachbarorten. Die Gesellschaft bildete sich am 3. Juni 1892 aus der bereits bestehenden Kommanditgesell- schaft E. Hardt & Cie. und der Firma F. de la Hault, deren gesamtes Aktivvermögen sie übernahm. Nach Ablauf der Koncession, welche 1886 bis zum Jahre 1916 verlängert wurde, fällt Bahnkörper und festes Material gratis an die Stadt, auch hat die Gesellschaft jährlich M. 11 200 an die Stadt zu zahlen und daneben den entsprechenden Gewinnanteil von 15 % unter Abzug vorstehender Summe. Kapital: Fr. 4 000 000 in 40 000 Aktien à Fr. 100. Die Aktien werden binnen 30 Jahren zu pari amortisiert; sie werden dadurch Genussanteilscheine und behalten den Couponbogen der 2. Dividende. In allen Fällen einer Erhöhung des Kapitals haben die Inhaber der Aktien ein Vorrecht auf die Hälfte, die Inhaber der Gründeranteile ein Vorrecht auf die andere Hälfte der neuen Aktien. Anleihe: Fr. 2 000 000 in 4 % igen Obligationen. Tilg. ab 1. Dez. 1886 in 30 Jahren, dieselbe Kann ab 1892 verstärkt oder auch der ganze Anleiherest zur Rückzahlung gekündigt werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.? Im April. Stimmrecht: Jede Aktie bezw. jeder Gründeranteil = 1 St., Maximum der ganzen Emission bezw. % der zur Anmeldung gelangten Stücke. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, alsdann vorweg Fr. 10 000 zur pari Amortisierung der Aktien, hierauf bis 5 % erste Divid. für amort. u. nicht amort. Aktien. Die auf die amort. Aktien entfallende erste Divid. wird ebenfalls z. Amortisation der Aktien verwendet, von der verbleibenden Summe erhält jedes Verwaltungsratsmitglied 1 %, entsprechende Tantieme an die Kommissare und etwaige Tantieme an den Direktor, vom Rest 50 % an amort. u. nicht amort. Aktien, 50 % an Gründeranteile. Reservefonds: Fr. 212 256.91. Kursstand 1886–1895: Aktien: 96, 132.60, 127, 146, 144.50, 124,99, 113,25, 133, 50, 169,50, 192 %; Obligationen: 100,40, 100,30, 101,60, 100,50, 101, 98,50, 101, 100, 05,1 02,50, 103,70 %. Notiert in Brüssel, Köln u. Frankfurt a. M. 5 %10, 6, 6, 6, 5½, 5, 5, 6, 7, 7½ %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. älligkeit.