396 Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 2 0 0 62 * Zwickauer Elektricitätswerk u. Strassenbahn, A.G. in Zwickau i./S. Gegründet: 1894. Zweck: Erzeugung elektrischer Energie für Beleuchtung und Kraftübertragung und Betrieb der elektrischen Strassenbahn. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. — Coup.-Verj.: 4 J. n. Fälligkeit. Direktion: Ingenicur Gustav Melzer. Aufsichtsrat: Vors. Reg.- Baumstr. Dir. 0. Petri, Stellv. Dr. jur. N. Brückner, Generaldir. Alex. Wacker. Oberreg.-Rat Schröder, Oberingenieur paul Köhn. Zahlstelle: Vereinsbank in Zwickau. Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Germanischer Lloyd in Berlin Reichstags-Ufer 12. Zweck: Institut für Schiffsklassifikation. Kapital: M. 800 000 in Aktien, wovon 25 % einge- gezahlt sind. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Ge.- schäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, dem Aufsichtsrat, der Direktion und den Beamten die statutenmäss. Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen-Vers. Bilauz am 30. Sept. 1895: Aktiva: Nicht geleistete Einzahlungen M. 600 000, Deutsche Bank M. 24 817.32, Effekten M. 128 812, Kassa M. 1 383.43, Schiffsarchiv M. 68 000, Mobilien M. 1 332.75, Bibliothek M. 389.65. Sa. M. 824 735.15. Passiva: Aktienkapital M. 800 000, Kreditoren M. 7209.76, Reserve M. 1 177.15, Dispositionsfonds M. 10 000, Gewinn M. 6 348.24. Sa. M. 824 735.15. Reservefonds: M. 1 494.60, Dispositionsfonds, M. 15 000. Direktion: Ulrich, Middendorf. Norddeutsche Dampfschiff-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Personen- u. Güterbeförderung. Kapital: M. 350 000 in Aktien. Geschäftsjnhr: Kalenderjahr. Geu.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, dem Aufsichtsrat, der Direktion u. den Beamten die ver- tragsmässige Tantieme, Rest zur Verf. der General-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Fähr- u. Anlageberechtigung M. 100 000, Wegegerechtig- keit M. 60 000, Dampfschiffe M. 19 575, Effekten M. 166 486.70, Debitoren M. 111 954.51, Kassa M. 980.23. Sa. M. 458 996.44. Passiva: Aktienkapital M. 350 000, Delkredere M. 44 063.41. Erneuerungsfonds M. 33 738.45, Reservefonds M. 3 108.18, Specialreserve M. 3 972.51, Kreditoren M. 2 114.41, Dividende M. 515, Gewinn M. 21 484.48. Sa. M. 458 996.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fährbetr.-Unkosten M. 9 230.29, Gehälter M. 15 967.82, Generalunkosten M. 2 858.59, Reparaturen M. 4 258.50, Assekuranz M. 326, Dampfschiffe M. 5 000, Delkredere M. 3 500, Gewinn M. 21 484.48. Sa. M. 62 625.68. Kredit: Fährbe- trieb M. 57 585.08, Zinsen M. 4 965.60, Effekten M. 75. Sa. M. 62 625.68. Reservefonds: M. 3 108.18, Specialreservefonds M. 3 972.51, Erneuerungsfonds M. 33 738.45. Dividende 1895: 4 %. Zahlstelle: Dresdner Bank, Berlin. 0 2 ― ―― 0 ( Spree-Havel-DDampfschifffahrt-Gesellschaft „Stern-' in Berlin. Zweck: Betrieb einer Lokaldampfschiffahrt auf der Spree. Die Gesellschaft besitzt 31 Salon- Schraubendampfer. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St.