Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 425 Kapital: M. 1 800 000 in 6 000 Aktien à M. 300. (M. 1 200 000 einbezahlt.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Abschreibung auf die Kette, 7 % auf Schiffe, Utensilien, Maschinen etc., 2 % auf Liegenschaft, dann 5 % zum Reservefonds, 5 % Dividende, 5 % Tantieme an Auf- sichtsrat, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Schlepp- Kapital 1 200 000.— Lohn 67 355.29 Schleppbahn 258 749.08 kette 591 908.11 Erneuergs.- Salaire 14 200.– Zinsen 32 201.17 Schlepp- Fonds 715 174.94 Generalunk. 22 924.97 Krahnengeld 266.02 schiffe 476 110.21 Reservefds. 65 271.78 Reparatur 30.637.10 Kettenschiff Schiffsvers.- Tau- und Nr. VII 72 036.13 Fonds 55 770.29 Leinenzeug 3 358.63 Iichter- Extrareserve 7 000.– Materialien 11 586.29 nachen 7 731.15 Alte Divid. 313.– Brenn- Kautionen 11 614.29 Krankenkasse 2 249.74 materialien 38 189.68 Fähren 8 380.53 Kautionen 2 505.– Bureau- Geräte 6 457.14 Rabatt 10 059.90 utensilien 254.68 Effekten 750 313.55 Gewinn und Gewinn 102 709.63 Liegen- Verlust 407.50 schaften 57 360.95 Kreditoren 93.84 Dampf- Gewinn 102 709.63 krahnen 34 918.31 Werft 39 642.74 Kassa 3 803.83 Accept 8 635.90 Reserveteile 34 879.51 Tau- und Leinenzeug 5 574.68 Materialien 40 165.57 Brenn- materialien 872.30 Bureauuten- silien 2 737.14 Debitoren 8 404.58 13 2 161 555.62 2 161 555.62 291 216.27 291 216.27 Reservefonds: M. 66 805.87, Extrareservefonds M. 7000, Erneuerungsfonds M. 787 202.77, Reserve- assekuranzfonds M. 55 770.29. . Kursstand 1890–1895: 129, 130, 128, 125, 129, – %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886–1895: 6½ 6, 6, 6, 6, 5½, 5½, 5, 6, 5 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahr n. Fälligkeit. Direktion: Max Harttung, Carl Allinger. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Wilhelm Meissner, Stellv. Komm.-Rat Adolf Heermann, Direkt. v. Marchtaler, Carl Heuss, Ludwig Linck, Ferd. Reibel, Carl Hagenbucher jun. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstellen: Stuttgart: Württemb. Vereinsbank und deren Filialen, Stahl & Federer. Publikations-Organ: R.-A., Neckar Ztg. Heilbronn, Staatsanzeiger f. Württemberg, Schwäb. erkur. Rüdersdorfer Dampfschiffahrts-Aktien-Gesellschaft in Kalkberge-Rüdersdorf. Zweck: Beförderung von Personen mittelst Dampfern. Kapital: M. 30 000 in 100 Stammaktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, dem Aufsichtsrat, der Direktion und den Beamten die ver- tragsm. Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Schiffskonto M. 18 667.25, Immobilien M. 2 897, Mobilien M. 34.20, Grundstücke M. 612.70, Kautionen M. 555, Kassa M. 13 303.97. Sa. M. 36 070.12. Passiva: Kapital M. 30 000, Reserve M. 4758.73, alte Dividende M. 36, Gewinn M. 1 725.39. Sa. M. 36 070.12.