Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 437 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. Vers.: Im I. Semester in München oder Berlin. Stimmrecht: Jede Akt. — 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 4 % Dividende, vom ÜUberschuss 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Reservefonds: M. 45 000. – Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. bDirektion: Anton Henry, Wien; Jos. Schnell, München. dufsichtsrat: Vors. Bankdir. Carl Fürstenberg, Berlin; Stellv. Otto v. Pfister, München; Konsul Arthur Rosencrantz, Dresden; Joh. N. Mayr, München. prokuristen: Charles Souchay, Carl Marchetti, Wien; Jos. Lutz, München. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Vahlstelle: Gesellschaftskasse; Berliner Handelsgesellschaft, Berlin. Interessenschaft des Aktien-Dampfschiffes Nordstrand auf Nordstrand. Gegründet: 1868. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Aktien à M. 600 und 28 Aktien à M. 300, letztere auf Namen lautend. 9 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Gewinn-Verteilung: 10 % 2. Reserve bis zur Höhe des Aktienkapitals, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 597.62, Dampfschiff Nordstrand M. 29 100, Schlepp- kähne M. 10 080, Segelboot M. 1 260, Eisböte M. 120, Kohlenschuppen u. Lagerraum M. 3 404, Kohlen u. Ölvorrat M. 854.25, Ausstände M. 10 125.40, Restanten M. 1 446.65, Effekten M. 20 888.62, Staatsobligation M. 150. Sa. M. 78 026.54. Passiva: Kapital M. 37 200, alte Dividende M. 450, Überschuss M. 40 376.54. Sa. M. 78 026.54. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhnung u. Tantieme M. 6 023.52, Maklergebühr M. 160, Kohlen M. 1 918.86, 01 und Twist M. 228.95, Unterhaltung M. 5 411.39, Verwaltung M. 2 300.47, Überschuss M. 5 034.06. Sa. M. 21 077.25. Kredit: Personenfracht M. 7 751.10, Postbeförderung M. 2 643, kontante Güterfracht M. 516.55, Güterfracht u. Viehtransport M. 10 166.60. Sa. M. 21 077.25. bividenden 1892–1895: 9, 7, 10, 2 %. Direktion: A. Wulff, J. F. v. Oldenburg, P. A. Peters, Spruit. aufsichtsrat: Vors. C. Gutbier, K. P. Druson, K. Hansen, P. J. Lorenz, F. H. Hansen. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Jahlstelle: Gesellschaftskasse. Oldenburg- Portugiesische Dampfschiffs-Rhederei in Oldenburg. Gegründet: Am 28. April 1882. Zweck: Betrieb einer Dampfschiffahrt. Regelmässiger Verkehr mittelst 9 Dampfschiffen zwischen Hamburg, Bremen, Brake und verschiedenen portu- giesischen Häfen, in neuerer Zeit auch mit Marokko. Die Gesellschaft besitzt 9 Seedampfer im Anschaffungswerte von M. 2 154 971.90, jetzt Buchwert M. 1 303 000. Kapital: M. 800 000 in 1200 Aktien à M. 500, 200 à M. 1 000. Anleihe: M. 200 000 in Prioritäten zu 4 % von 1894. Rückzahlbar in 4 Jahren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie zu M. 500 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Gewinnanteil der Kapitäne etc., 5 % Dividende, 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer M. 1 303 000, Inventar etc. M. 2, Kassa M. 1 219.86, kohlen M. 12 372.66, Materialien M. 260, Debitoren M. 104 672.26. Sa. M. 1 421 526.78. Passiv à: Kapital M. 800 000, Anleihe von 1894 M. 200 000, Reserve M. 160 000, Erneuerungs- fonds M. 110 969.07, Kreditoren M. 59 300.55. Anteile der Kapitäne etc. M. 5 803.87, Tantieme M. 4 545.33, Dividende M. 80 000, Vortrag M. 907.96. Sa. M. 1 421 526.78. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 25 903.67, Zinsen M. 9 952.57, Steuern M. 5 967.51, Invaliditätsversicherung M. 828.56, Unfallversicherung M. 1 555.08, Ab- schreibungen M. 141 765.20, Gewinnanteile der Kapitäne etc. M. 5 803.87, Dividende für 1895 M. 80 000, Tantieme M. 4 545.33, Vortrag 907.96. Sa. M. 277 229.45. Kredit: Vortrag M. 867.72, Betriebsüberschuss M. 276 361.73. Sa. M. 277 229.45. heservefonde: M. 160 000, Erneuerungsfonds M. 110 969.07. ividenden 1883–1895: 5, 6, 8, 15, 11, 8, 6, 8, 7, 10 %. =