Dampfschiffahrts-Gesellschaften. 443 Silesia-IDampfschifffahrts-Aktien-(Giesellschaft in Stettin. Gegründet: 1882. Zweck: Erwerb mit Dampfern. Besitz Dampfboot ,Silesia“. Kapital: M. 140 000 in 130 Aktien à M. 1 000 u. 20 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je M. 1 000 Aktienbesitz = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer „Silesia“ M. 140 0 0, Effekten M. 3 700, Zahlungen a. Konto neuer Kessel M 9 200, Kassa M. 12 765.56. Sa. M. 165 665.56. Passiva: Aktien- kapital M. 140 000, Betriebsfonds M. 500, Reservefonds M. 6 623.51, Kesselerneuerungs- fonds M. 10 000, Kreditoren M. 2 790.21, alte Dividende M. 30, Gewinn M. 5 721.84. Sa. M. 165 665.56. Reservefonds: M. 16 623.51 incl. Kesselerneuerungsfonds. bDividenden 1886–1895: 0, 7, 12, 10, 0, 3, 0, 0, 0, 0 %. Coupon.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Albert Stensel, Ernst Rolke. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Braunlich, Ed. Kempe, Carl Deppen. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Publikations-Organ: R.-A., Ostsee-Ztg., Stettin. Schweden-', Dampfschiffs-Giesellschaft in Stettin. Zweck: Personen- und Güter-Transport zwischen Stettin und Stockholm-Norrköping etc. Kapital: M. 100 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer ,Schweden, Kaufpreis M. 90 000, Debitoren 16 828.70, Sa. M. 106 828.70. Passiva: Aktienkapitial M. 100 000. Reserve M. 500, Erneuerungsfonds M. 3 500, Vortrag M. 828.70, Dividende M. 2 000. Sa. M. 106 828.70. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 130 665.59. Kredit: Betriebskosten M. 123 836.89, Erneuerungsfonds M. 3 500, Reserve M. 500, Vortrag M. 828.70, Dividende M. 2 000. Sa. M. 130 665.59. Reservefonds: M. 500, Erneuerungsfonds M. 3 500. Dividenden 1895: 2 %. bDirektion: Franz Gribel, Geschäftsführer, Aufsichtsrat: Vors. H. Riedel. Firmenzeichnung: Der Geschäftsführer. Zahlstelle: Eigene Kasse. Stettin-Copenhagener Dampfschiff-Gesellschaft Th. Gribel in Stettin. Zweck: Beförderung von Personen und Gütern mittelst Dampfer „Titania*. Kapital: M. 267 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer „Titania' Baupreis M. 274 900, Effekten M. 42 185.50, Debitores M. 12 008.35. Sa. M. 329 093.85. Passiva: Aktienkapital M. 267 000, Reservefonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 23 970.50, Vortrag M. 113.35, Dividende M. 8 010. Sa. M. 329 093.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 99 109.23, Erneuerungsfonds M. 6 000, Vortrag M. 113.35, Dividende M. 8 010. Sa. M. 113 232.58. Kredit: Frachten, Passagier- gelder etc. M. 113 118.99, Vortrag aus 1894 M. 113.59. Sa. M. 113 232.58. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M, 23 970 50. Dividende 1895: 3 0%o. Direktion: Franz Gribel. Aufsichtsrat: Jul. Rudolph, Johan Hansen, Wilh. Heuschert. Firmenzeichnung::Der persönlich haftende Gesellschafter. Stettin-RigaerDampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel inStettin. Zweck: Verbindung zwischen Stettin und Riga mittelst Dampfer ,Olga“. Kapital: M. 261 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der General-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dampfer ,Olga-“ Baupreis M. 261 000, Effekten M. 101 000, Debitoren M. 49 957.77. Sa. M. 411 957.77. Passiva: Aktienkapital M. 261 000, Reserve-