Lagerhaus-Gesellschaften. 463 Dividenden 1886––1895: 3½, 3½, 30, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 0%, Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälliek. bDirektion: A. F. Götting, H. Emil Hübener. Aufsichtsrat: Vors. Sigmund Hinrichsen, Stellv. Th. Bock, R. v. Schmidt-Pauli, Rud. Petersen, Alfr. Michahelles, Osc. Ruperti, Rud. Crasemann. prokuristen: Wehmeyer und Engelbrecht Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstelle: Eigene Kasse. publikations-Organe: R.-A., Hamb. Nachrichten, Hamb. Börsenhalle, Hamb. Correspondent. Lagerhaus Hildesheim in Hildesheim. Iweck: Errichtung u. Verwertung von Lagerhäusern u. damit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: M. 90 000 in Anteilen. Das Stammkapital ist auf M. 90 000 erhöht. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Dezember. Stimmrecht: Jeder Anteil – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, an Aufsichtsrat, Direktion u. Beamte vertragsm. Tantieme und Gratifikationen, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstücke M. 29 000, Baukonto M. 39 725.67, Betriebs- utensilien M. 1, Bankguthaben M. 10 240.50, Debitoren M. 2 373.70. Sa. M. Sl 340.87. passiva: Aktienkapital M. 60 000, Hypotheken M. 4000, Drehscheibenerneuerungsfonds M. 750, Reserve M. 4 187.72, Extrareserve M. 2 500, Div.-Ergänzungsfonds M. 1 288.95, Kreditoren M. 514.20, Gewinn M. 9 302.28. Sa. M. 81 340.87. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 2 426, 90, Handlungsunkosten M. 495.68, Zinsen M. 157.09, Lohn und Gehalt M. 5 280.10, Gewinn M. 9 302.28. Sa. M. 17 662.85 Kredit: Vortrag M. 209, Lagermiete u. sonst. Einnahmen M. 17 453.05. Sa. M. 17 662.05. Reservefonds: M. 4 187.72, Extrareservefonds M. 2 500. Dividende 1895/96: 10 %. Direktion: Paul Schellack. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Königsberger Lagerhaus, Aktien-Gesellschaft im Landkreise Königsberg, Gut Rathshof, Gemeinde Lawsken. Gegründet: Am 6. Mai 1896. Iweck: Die Lagerung, Bearbeitung und Verladung von Getreide und Gütern aller Art in dem von der Gesellschaft zu erbauenden Lagerhause sowie die Ausführung aller damit im Zu- sammenhang stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Die Gesellschaft zahlt dem Kaufmann Richard Posseldt in Königsberg für alle Vorarbeiten, Vorbereitung und Organisation der Gesellschaft, sowie als Entschädigung für alle im Interesse der zu begründenden Aktiengesellschaft gemachten Aufwendungen den Betrag von M. 50 000. Kapital: M. 1 600 000 in 1 800 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vern: Im I. Semester, Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 0% z. Reserve, Tantieme laut Statut an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der General-Vers. Coupon-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Richard Posseldt. Firmenzeichnung: Der Direktor. äufsichtsrat: Ludwig Leo, Konsul Otto Meyer, Bankdirektor Richard Kraschutzky, Georg Marx, Wilhelm Beer, Rudolf Lengnick. Eisenb.-Direktor Arthur Krueger. Elblagerhaus Aktiengesellschatt in Magdeburg. Hapital: M. 1 583 000 in 180 Vorzugsaktien Lit. A. à M. 1 000, 450 Vorzugsaktien Lit. B à M. 1 000, 108 Vorzugsaktien Lit. C. à M. 1 000 und 178 Stammaktien à M. 5 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: November-Dezember in Köln. dtimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn verteilnng: 5 % z. Reserve, Tantieme an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Eälligkeit. Bilanz am 30. Juni 1895: Aktiva: Gebäude M. 1 232 082.09 Geleise 86 361.85, Maschinen M. 154 269.81, Geräte M. 20 265.45, Mobilien M. 3 904.13, Fuhrwerke M. 3 817.45, Vorräte M. 1 737.30, Kassa M. 9 017.54, Effekten M. 31 200, Debitoren M. 56 964.68, Verlust M. 20 318.44. Sa. M. 1 619 938.74. passiva: Aktienkapital M. 1 583 000, Kreditoren M. 35 649.08, Delkrederekonto M. 1 289.66. Sa. M. 1 619 938.74. Gevinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunkosten M. 133 395.46, Stempe] M. 1 328.50, Hochwasserschäden M. 26 592.31, Abschreibungen M. 17 918.49. Sa. M. 179 234.76. Kredit: Bruttoeinnahme M. 158 337.65, Zinsen- u. Agiokonto M. 578.67, Verlust M. 20 318.44. Sa. M. 179 234.76.