486 Roheisenprodukution auf mehr als 6 000 Tonnen gehoben hat. Ferner Desitzt die Gesol. Koncessionen im Inde- und Wurmrevier und Be. ihr gehören ein Areal von 894 ha Land in den industrie. reichen Gegenden von Eschweiler u. Stolberg; ferner 254 Häuser mit 485 Familienwohnungen. Kapital: M. 12 000 000 in 40 000 Aktien à M. 300, wovon M. 11 819 100 in 39 397 Aktien emt schaft 11 wertvolle Steinkohlenfelder. teiligungen auf holländ. Gebiet; tiert sind. Anleihen: M. 4 000 000 in Verpflichtungsscheinen und zwar M. 1 752 000 von 1885, 1888 u. 1892 in Stücken à M. 1 000 zu 4 bez. 4 0%, M. 1 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Stimmrecht: 10 Aktien Gewinn-Verteilung: 50 mindestens aber M. 9 000 dem Aufsichtsrat. Erzbergwerke, Erzgruben und Hüttenbetrieb. o, ferner M. 1 000 000 von 1895 in Stücken a Von ersteren sind Ende 1896 bereits M. 1 248 000 getilgt. Gen.-Vers.: Am letzten Dienstag d. Sept. Grenze 300 St. à%ũ zum gesetzl. Reservefonds bis zu 10 % d. Kapitals, 3 % Tantieme, Über den Rest Beschluss d. Gen.-Vers. ―― Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kohlen- Aktien- Zinsen 50 250.84 Vortrag 6 252.47 gruben 8 553 468.74 kapital 11 819 100.– Disp.-Fonds 1 500.– Uberschuss Kohlen- Verpflich- Tantieme 9000.– Kohlen- u. wäsche 2 124 809.58 tungssch. 2 752 000.– Abschreib, 750 000.– Koksprod. 1 713 275.51 Waldungen 871 707.21 Tilgungs- Gewinn 1 252 150.30 Uberschuss Wohngeb. 738 594.25 konto 33 755.– d. Concor- Hochofen Reserve- u. diahütte 271 891.74 Concordia 1 816 979.10 Betriebsf. 360 000.—– Ertrag a. Eisenstein- Gesetzl. Wald. etc. 71 481.42 gruben 83 502.40 Reservef. 346 642.44 Effekten 1 377 269.50 Spec.-Reserve- Kassa 15580.35 fonds 59 420.98 Wechsel 24 456.60 Alte Divid. 3 372. Debitoren 1 477 490.64 Löhne 126 698.40 Vorräte 718 616.– Kreditoren 1 049 335.25 Gewinn 1 252 150.30 17 802 474.37 17 802 474.37 2 062 901.14 2 062 901.14 Reservefonds: M. 360 000, gesetzl. M. 346 642.44. Kursstand Ende 1886–1895: 52, 50, 55, 98,75, 172, 25, 141, 91, 75, 71,75, 79, 122, 157 %. in Berlin u. Köln. Dividende 1886/87–1895/96: 1½, 4, 6½, 11½, 12, 6, 4 Direktion: Bergrat Ed. Othberg, Gustav Hoffmann. v. Steffens, Eschweiler; Stellv. Frhr. v. Oppenheim. Köln; 3, 8, 9 %. Coupon-Verjährung: 4 J. u. F. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Leg.-Rat Frhr. Hüttenbes. Fritz Frank, Nieverner- hütte b. Ems; Dir. Justizrat Maas, Fabrikbes. Leo Hüffer, Aachen; a. Rh.; Dr. Georg Frank, Villa Bella b. Engers a. Rh. Firmenzeichnnug: Die beiden Direktoren. zeichnen jeder im Falle d. Behinderung eines d. beiden Vorstandsmitglieder zusammen mit d. anderen Vorstandsmitgliede. Zahlstellen: Disconto-Gesellschaft, Berlin; A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Deichmann & Cie., Sal. Oppenheim jun. & Cie., Köln; Ohligschlaeger, Aachen. publikations-Organ: R.-A., Kölnische Ztg., A Eschweiler Eisenwalzwerk. Actien-Gesellschaft Zweck: Betrieb eines eiserne Röhren, sind gleichberechtigt. Bergverw. Gust achener Ztg, Wiener Ztg. u. Indépendance Belge in Eschweiler-Aue. Drahtwalzwerkes; Verbindungsstücke, Hufeisen, Hufstab- und Handels-Qualität, Ketteneisen, Bandeisen, Stabst befestigungsmittel; alle Artikel auch verzinkt. Kapital: M. 1 200 000 in 950 Namenaktien Iit. A. M. 1200; letztere infolge Beschluss der Gen.-Vers. v. 30, Sept. 1896. Obligationen: M. 456 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen. Vers.: September-Oktober. M. 310 000, Maschinen M. 400 000, Walzen M. 39 134.55, Mobilien M. 1 000, Fuhrwerke M. 1 00, Betriebsmaterialien M. 40 000, Ziegelsteine M. 1 320.80, Rohmaterialien M. M. 308 165.95, Kassa M. 1 494.15, Wechsel M. 10 530.40, M. 34 893. Sa. M. 1 779 709.20. Passiva: Aktienkapital M. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St., Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstücke M. 100 000, Bahnanlage M. Fabrikate: Walzdraht in Eisen und Stahl, Schmiede- Stabeisen in Feinkorn-, Nieten-, Kronen; ahl, Nieten, Schrauben, Schiene. à M. 600 und in 525 Namenaktien Lit. B. à av Sassenberg u. Sekr. Carl Bret- Aachener Disconto-Gesellschaft, Joh. je M. 1200 = Debitoren M. 570 000, Obligationen M. 45 Notiert Hugo Englerth, Eltville Berlin u. Köh; Beide Aktienarten 2 St. 48 000, Gebäude 45 328.80, Waren 438 841.55, Awale 56 000,