5 04 Erzbergwerke, Erzgruben und Hüttenbetrieb. mit 33 Beamten- und 197 Arbeiterwohnungen. 1896 erwarb die Gesellschaft Konzessions- felder der Eifeler Bergwerksgesellschaft. Kapital: M. 6 400 000 in 3200 Aktien à M. 2000. Ursprünglich M. 9 600 000, im Februar 189) herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 bis 20 % dem Reservefonds (jetzt voll) und 5 % Kapitalzinsen; vom Rest 10 % Tantiemen ausser den vertragsmässigen, höchstens M. 48 000. Ak t. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. u. Verlust-Ko 119. Kred. Bergwerk 1 281 702.– Aktien- Zinsen 45 341.60 Gewinn aus Immobilien 1 508 476.46 kapital 6 400 000.– Bankzinsen 14 111.50 Effekten 13 688.05 Eisenbahn. 357 200.– Kreditoren 891 938.57 General- Effekten- Seilbahn 57 000.– Zweifelh. unkosten 135 885.99 zinsen 55 028.30 Maschinen 702 734.80 Forder. 722.59 Betriebs- Güterintraden 20 820.84 Debitoren 537 454.04 Beamtenf. 30 039.67 verlust 205 936.29 Verlust 482 650.80 Material 390 531.28 Reserve 640 000.– Abschrei- Erze und Special- bungen 170 318.61 Metalle 1 479 467.30 reserve 120 572.05 Kassa, Wechs. u. Efkekt. 1 286 650.20 Verlust 482 056.80 8 083 272.88 8 083 272.88 571 593.99 571 593.90 Reservefonds: M. 640 000, Specialreservefonds M. 120 572.05. Kursstand Ende 1886–1895: 220, 260, 277, 90; 291, 242, 180, 114, 81, 10, 65 %, M. 2040. in Berlin und Köln. Dividenden 1886= 1895: 15, 16, 18, 16, 15, 8, 4, 0, 0 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Bergrat E. Kreuser. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Kreuser, Kaufm. in Köln. Firmenzeichnung: Der Direktor. Gegenzeichnung eines Mitgliedes des Verwaltungsrates. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; A. Schaaffhausen scher Bankverein, Köln und Berlin; Diskonto. Gesellschaft und Deutsche Bank in Berlin; Jonas Cahn, Bonn. Publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen- Zeitung, Kölnische Zeitung. = Notiert Coupon-Verj.: 5 Jahre n. F. Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort. Gegründet: Am 27. Mai 1870. Letztes Statut vom 30. April 1888. Zweck: Fabrikation von Roheisen und Stahl. Die Gesellschaft betrieb anfänglich nur ein Stahl. werk in Meiderich, erwarb 1882 bez. 1891 die Eisensteinkoncessionen Escheringen, Pens- brunnen II in Lothringen, Rutzweiler und Werder, zus. ca. 500 ha. 1889 und 1890 wurden 2 Hochöfen, 180 Koksöfen etc. erbaut; 1893 ein dritter als Reserve gebaut und versrhiedene Kalksteinlager erworben. Laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 29. Sept. 1886 ist die Gesell. schaft bei einem unter Mitwirkung der Warschauer Stahlwerke in Kamenskoi in Südruss- land errichteten Eisen- und Stahlwerk mit R. 250 000 beteiligt. Ausserdem erhielt die Ge- sellschaft für jede ihrer 150 Aktien, mit denen sie an den Warschauer Stahlwerken beteiligt war, neue Aktien, so dass sie bei der Soclété Métalurgique Dniéprovienne du Midi de h Russie im Ganzen mit Rubel 400 000 à M. 1,745 oder mit M. 698 100 beteiligt war; 1892093 wurden hiervon R. 200 000, im Jahre 1893 94 ferner R. 150 000 verkauft. Die Maschinen der Warschauer Stahlwerke, die aufgelöst werden, sind nach Südrussland gebracht, die Gie- bäude und Grundstücke werden verkauft. Kapital: M. 6 510 000 in 7750 Aktien Lit. C. à M. 600 (Aktien Lit. A. und'B. sind nicht melr vorhanden). Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds bis zur Höhe von 10 %, Rest nach Beschluss der Gen.-Vers, Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. Pa ss. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Immobilien 2 057 000.— Kapital 6 510 000.– Abschreibgn. 457 144.01 Vortrag von Maschinen 120 000.– Kreditoren 1 335 666.91 Reingewinn 730 640.71 1894/95 7 830.5 Hochöfen u. Rückständige Fabrikations- Koksöfen 3 330 000.— Löhne 129 483.65 Gewinn 1 102 7740 Effekten 7 263.50 Alte Dividende 3 720.– Patent Gjers 22 718.92 Debitoren 1 640 800.14 Schienen- Miete 21 401.01 Kassa 40 287.82 Garantiefds. 200 000.– Dividenden d. Wechsel 3 910.40 Reserve 700 000.– Büdrussischen Fabrikate 576 652.81 Special-Res. Gesellschaft 33 060.— Bestände 1 953 596.60 Moselkanal 200 000.— Gewinn 730 640.71 9 809 511.27 9 809 511.27 1 187 784.72 1 187 784./2