7 kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. Kursstand 1886–1895: P rioritätsaktien: 551 85,10, 78,50, 93,50, 102, 14, 97,50, 77, 92.80, 94, 50, 90340, 122,40 %; Stammaktien; 44, 39,50, 31,25, 28, 45, 44.70, 61, 60, 73.50, 78.75, 102,50 0%. Notiert in Berlin. hiridenden 1886–1895: Prioritätsaktien: 5, 4½, 5, 5, 6, 5, 6, 5, 0, 1½, 4, 5, 43 5, 4, 30 6 %. anfsichtsrat: Vors. Reg.-Rat W indmüller. oren oder ein Direktor u. ein Prokurist. Firmenzeichnung: Zwei Direkt Vahlstelle: Feig & Pinkuss, Berlin. publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen-Ztg, Braunschw. Tageblatt. Coup.-Verj.: 4 Jahre u. F. birektion: G. Berging, techn. Dir. Jul. Krisch, kaufm. Dir. Otto Falinsky. 5, 7 %; Stammaktien: 2, Berliner Börsen-Courier, Berliner Aktionär, Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne in Westf. Gegründet: Am 6. März 1873 unter der Firma: Hibernia & Shamrock, Bergwerksgesellschaft; Firma umgeändert am 25. Nov. 1887. weck: Betrieb von Bergbau auf eigenen, Verarbeitung und Verwertung der gewonne Unternehmungen. Bergbau-Gerechtsame von 2 072 605 dm und 2 und die Zeche Shamrock bei Herne mit einer Gerechtsame bauschächten, Kokesanstalt von 194 Öfen, Gasanstalt etc. und bei Gelsenkirchen mit einem Grubenfeld von 6 584 461 qm und 3 Schächten Gasanstalt, 16 Beamtenhäusern, 3 Arbeiterko und Neu-Borbeck in Gesamtgrösse von ca. markscheidenden Feldesstück von Agath 1440 179 qm. An Bergwerksanteilen besi 1891 wurde auf Hibernia, 1893 auf Shamrock III u. auf Shamrock III u. IV je eine neue teiligung bei ähnlichen Gelsenkirchen mit einer und Ammoniakfabrik in Betrieb gesetzt. pachtweise oder. anderweit erworbenen Gruben, nen Produkte für Handel und Konsum, und Be- Die Gesellschaft besitzt die Zeche Hibernia in lonien etc., die Grubenfelder Tiefbauschächten von 6 198 827 qm und 2 Tief- die Zeche Wilhelmine Victoria Ringofenziegelei. Nosthausen I bis V 5 800 000 qm mit einem östlich mit Shamrock Der Grundbesitz beträgt e in Grösse von 390 000 qm. Kokerei von 60 Öfen, verbunden tzt die Gesellschaft 101 Kuxe der Zeche Mont Cenis. IV und 1895 auf Shamrock und wieder mit Teerdestillation Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passiva. Wihhelmine-Vict. Gruben . . M. 4 608 829.97 Aktienkapital M. 22 400 400. Hibernia Gruben „ 4 907 807.32 Anleihe 3 „ 6 937 000.– Shamrock Gruben „ 5 994 741.60 Reservefonds „ 2 628 574.27 Shamrock III & IV Gruben „ 3 957 348.51 Specialreserve „ 2 067 852.26 Wilhelmine-Vict. Grundstücke. — 790 090.59 Anleihezinsen 3 156 791.25 Hibernia Grundstücke. „ 25752 656.18 Anleihetilgung 1 000.— hamrock Grundstüäcke . . . „ 663 166.63 Delkredere 460 674.56 chamrock III & IV Grundstücke „ 436 630.85 Kreditoren 1 869 298.35 Wilhelmine-Vict. Inventar. Hibernia Inventar. Shamrock Inventar. „ Shamrock III & IV Inventar. wilhelmine-Vict. Grubeninventar Hibernia Grubeninventar Shamrock Grubeninventar Shamrock III & IV Grubeninvent. libernia Aufbereitung Shamrock Aufbereitung. Shamrock III & IV Aufbereitung 77 Hibernia Kokerei Shamrock Kokerei. Shamrock III & IV kokerei Wilhelminc-Vict. Ziegelei Wühelmine-Vict. Gasfabrik. Shamrock Gasfabrik Magazine „ Produktenbestände. E . % Debitoren. 5 Bergwerksanteile „ beteiligung Westf. Kokssyndikat „ Hh.-Westf. Kohlensyndikat D. Ammoniak Verkaufsverein 77 77 1 470 117.10 536 557.59 1 001 806.69 1 415 785.22 1 583 870.29 608 150.22 898 310.63 786 368.85 179 936.63 234 259.09 521 793.33 260 521.17 701 979.62 675 956.58 56 801.93 53 638.60 126 983.78 323 709.85 69 916.92 97 270.40 648 377.75 4 195 656.76 202 000.—– 15 600.– 48 900. 2 250.– M. 38 327 790.65 Alte Dividende 1 362.– Gewinn „ 1 804 837.96 M. 38 327 790.65 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Anleihe- VYVioortrag 64 275.97 zinsen 313 042.50 Gewinn 3 453 797.13 Abschrei- bungen 1 400 192.64 Tantieme 104 433.72 Dividende 1 680 030.– Übertrag 20 374.24 3518 073.10