558 Kohlenbergbau, Torf- und Koksgewinnung. und M. 1 600 000 in Aktien. Die Berechtsame umfassen die Felder Hundsnocken. Abgunz Zwergmutter, Rauensiepen, Bruchkamp, Steinkamp u. Christian u. Bernhard u. Glücksstem mit 2 Schächten. 1890 wurde das Nachbarfeld Rübezahl gekauft. Es wurden hierff M. 200 000 Aktien ausgegeben. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 300 000 in 300 Obligationen à M. 1000 zu 5 % verzinslich und ab 1891 mit jihr. lich M. 15 000 rückzahlbar. Ungetilgter Rest von M. 210 000 für 1. Jan. 1897 gekündigt. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 8. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an Vorstandd u. Angestellte, Rest Dividende. Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kre. Grubenbe- Aktienkap. 1 800 000. Knappschafts- Vortrag 15 760.67 rechtsame 1 281 538.44 Grondschuld 210 000.– gefälle 6 988.44 Kohlengew. 210 093 99 Grundstücke 28 385.43 Rückständ. Berufsgenossen- Kursgewinn 13 453.— Gebäude 83 603.80 Zinsen 5 250.– schaft 3 160.10 Schacht- Alte Divd. 75.– Invaliditäts- anlage 418 633.46 Reserve 180 000.– u. Alters- Maschinen Kreditoren 74 695.29 versicherung 1 293.90 etc. 120 227.97 Tantiemen 9 038.99/ Steuern 9793.79 Aufbereit.- Dividenden 90 000.– Handlungs- anlage etc. 79 532.39 Gewinn 17 762.55 unkosten 20 896.38 Mobilien 9 392.27 Abschreibgn. 60 893.91 Bahn 26 467.36 Tantiemen 9038.99 Materialien 5 484.23 5 % Divid. 90 000.– Kassa 10 290.98 Reservefonds 19 478.99 Debitoren 323 265.50 Gewinn 17 762.55 2 386 821.83 2 386 821.83 239 307.05 239 307.05 Reservefonds: M. 180 000. Kursstand 1890–1896: 114, 79, 77,25, 70, 69, 74,50, 2 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1890–1896: 10, 10, 7, 3½, 2½, 0, 5 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: Heinr. Schäfer, Jos. Orth. Aufsichtsrat: Vors. Carl Funke, H. Walter, R. Ulrich, Wilh. Sonnenschein. Prokuristen: Aug. Engstfeld, Aloys Degenhardt. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Arons & Walter, Berlin, Behrenstr. 58. Glückauf-, Actien-Gesellschaft für Braunkohlen-Ver. wertung in Lichtenau. Oberlausitz. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Abbau von Braunkohlenlagern u. Brikettfabrikation. Die Gesellschaft besitzt zuel Schächte zur Förderung, sowie einen für die Wetterführung. Das Areal hat 1895 einen 21. wachs von 3 ha erhalten, und umfasst 400 Morgen. Kapital: M. 660 000 in 386 Prioritätsaktien à M. 1 500, 14 Aktien, Emission 1892, à M. 150, 4 Stammaktien à M. 1500, 180 Stammaktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1500 M. Aktienbesitz – 1 St. 1 Gewinn-Verteilung: 5 % z. Amortisation, 5 % z. Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat u. Vorstand, 4 % Vorzugsdividende den Prioritätsaktien (ohne Nachzahlungsrecht), Rest an alle Aktien gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 110 154.42, Grubenwert M. 287 3385% Schachtanlagen M. 39 440, Gebäude M. 110 063.31, Aus- und Vorrichtungsarbeiten M. 3541136 Maschinen 34 390, Brikettfabrik M. 186 140, Eisenbahnanschluss M. 13 950, Seilbahn M. 42 120, Utensilien M. 9 170, Wegebau etc. M. 3 920.46, Gerichtskosten M. 298.73, Wassergerechtane M. 810, Assekuranz M. 535.20, Effekten M. 990, Ökonomie M. 119.66, Kohlen ete. M. 2670.2, Materialien M. 2774.53, Debitoren M. 29838.87, Wechsel M. 201.50, Kassa M. 1014. 3 M. 911 451. Passiva: Kapital M. 660 000, Amortisationsfonds M. 33 338.52, Reser äßm M. 42 514.40, alte Dividende M. 3 348, Hypothekenschulden M. 5 618.65, Grundschu M. 125 000, Kreditoren M. 14 142.82, Unfallversicherung M. 520, Grundentschädiguu M. 2 843.72, Specialreservefonds M. 738, Gewinn M. 23 386.89. Sa. M. 911 451. 11 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb M. 81 020.48, Handlungsunkosten M. 471. 46 Zinsen M. 5626.55, Abschreibungen M. 24 958.41, Gewinn M. 23 386.89. Sa. M. 139 1 Kredit: Vortrag M. 227.48, Kohlen M. 96 641.25, Brikettfabrikation M. 36 167, Ackerpachte und Mieten 6 292.75, alte Dividende M. 375. Sa. M. 139 703.48. Reservefonds: M. 42 514.40, Specialreservefonds M. 738, Amortisationsfonds: M. 33 338.52.