562 Kohlenbergban, Torf- und Koksgewinnung. Divigenden 1886–1895: 4, 5, 6, 6, 7, 8, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit Direktion: C. Bergmann. Aufsichtsrat: Vors. W. C. Robinson, Amsterdam. Zahlstellen: L. S. Rothschild, Berlin; Zuchsckwerdt & Beuchele Magdeburg. Meidericher Steinkohlenbergwerke in Meiderich. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Produktion v. Ofenbrand-, Schmiede- u. Kokskohle. Jetzt im Besitz d. Akt.-Ges. Phoenix-- Kapital: M. 9 056 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April bis Juli. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Mutungen, Mobilien d. Immobilien M. 8 102 707.16, Kassa M. 14 221.22, Wechsel M. 241.90, Materialien-Magazin M. 21 755.45, Kohlen-Magazin M 431.40, Dibitoren M. 175 909.26, Bankguthaben M. 601 240.71, Wertpapiere M. 111 137.49, Saldo M. 1 719 824.46. Sa. M. 10 747 469.05. Passiva: Aktienkapital M. 9 056 000, Abschreibung M. 1 487 291.04, Specialreserve M. 52 509.82, Kreditoren M. 43 759.02, Löhne M. 99 909.17 Reserve für wohlthätige Zwecke M. 6 000, Delkredere M. 2 000. Ca. 10 747 469.05. Reservefonds: M. 52 509.82, Rsserve f. wohlthät. Zwecke M. 6 000. Dividenden 1895/96: 0 %. Aufsichtsrat: Siebold. Brannkohlenabbau-Gesellschaft „Friedensgrube- in Meuselwitz. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Braunkohlenabbau mit zwei Schächten u. zwei Brikettfabriken. Kapital: M. 385 500 in 1285 Aktien à M. 300. Nahezu die Hälfte der Aktien befindet sich noch im Besitze der Gesellschaft. Geschäftsjahr: Vom I1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 8. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Grundstück M. 157 867, Kohlenabbaurecht M. 113 478.20, Gebäude M. 54 838, Maschinen M. 8378.20, Schacht M. 44 129, Inventar M. 5377.60, Brikett- fabriken M. 81 862.02, Eisenbahn M. 21 825, Schiff und Geschirr M. 2762.20, Effekten M. 190 518.45, Kassa M. 1196.01, Debitoren M. 115 366.39, Feuerversicherung M. 3300, Vorräte M. 14 090.40. Sa. M. 814.988.87. Passiva: Aktienkapital M. 385 500, Reservefonds M. 44 881.77, Specialreserve M. 44 597.75, Hypotheken M. 62 250, unerhobene Dividende M. 235, Kreditoren M. 214 949.74, Delkredere M. 13 105.03, Gewinn M. 47 348.58. Sa. M. 814 988.87. Reservefonds: M. 44 881.77, Specialreservefonds M. 44 597.55. Kursstand 1886–1895: 125, 120, 234, 298, 470, 390, 370, 425, 372, 437 %. Notiert in Leiprig. Dividenden 1886/87–1895/96: 17,30, 20, 30, 32, 31, 35, 38, 36, 36, 36 % per Aktie. Direktion: K. Fertig. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Hase in Altenburg. Zahlstellen: Lingke & Co., Altenburg; Credit-Anstalt Leipzig. Braunkohlen-Abbau-Verein „Zum Fortschritt' in Meuselwitz. Gegründet: Am 10. Januar 1859. Letztes Statut vom 9. April 1891. Zweck: Betrieb von Braunkohlenbergbau, Brikett- und Ziegelfabrikation. Kapital: M. 690 000 in 1500 Prioritätsstammaktien à M. 300, mit Vorzugsrecht auf 8 % Dividende ausgestattet, und 604 Stammaktien Lit. A. à M. 150, 246 Lit. B. à M. 300 und 252 lIit. 0. à M. 300, M. 132 702.40 in Hypotheken. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Prioritätsaktie — 2 St.; 1 Stammaktie von M. 300 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Resesve, 1 % z. Dispositionsfonds bis M. 50 000, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat u. bis 2 % an Vorstand, 8 % Vorzugsdividende an Prioritätsstammaktien, 4 % Dividende an Stammaktien, Rest gleichmäss. als Superdividende an beide Klassen v. Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 6553.53, Debitoren M. 58 736.88, Maschinen M. 280 508.54, Kohlen u. Briketts M. 4855.20, Ziegelei M. 1326.60, Materialien M. 6983.9%, Grundstück M. 186 857, Kohlenlager M. 109 750, Abbaurechte M. 33 336, Gruben- u. Zveig- eisenbahn M. 80 519, Gebäude M. 180 360, Schacht M. 46 500, Inventarien M. 22 620, Beleuchtung M. 7186, Seilförderung M. 9100, Kautionen M. 500. Sa. M. 1 035 692.75, Passiva: Kapital M. 690 000, Abbaurenten M. 27 780, Reservefonds M. 41 419.80, Dispositions- fonds M. 36 198.81, unerhobene Dividende M. 2361, Hypotheken M. 132 658.50, Kreditoren M. 2440.85, Gewinn M. 102 833.77. Sa. M. 1 035 692.73 Reservefonds: M. 41 419.80, Dispositionsfonds M. 36 198.81. Kursstand 1886–1895: Stammaktien: 175, 210, 115, 120, 135, 158, 155, 170, 215, 2 00; Prioritätsstammaktien: M. 400, 400, 295, 355, 400, 375, 368, 410, 415, %. Notiert in Leipzig. Dividende 1891–1895: Stammaktien: 4–7 %; Prioritätsstammaktien: 8–11 %. Coupon.- Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. 7