Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. 629 bassiva: Aktienkapital M. 110 000, Hypotheken M. 60 000, Abschreibung M. 150 974.58, Reservefonds M. 9521.74, Delkredere M. 5830.67, Kreditoren M. 3468.80. Sa. M. 339 795.79. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust M. 2163.24, Zinsen M. 2345.20. Sa. M. 4508.44. Kredit: Zum Ausgleich dem Delkrederekonto entnommen M. 4508.44. Reservefonds: M. 9521.74. Dividenden 1887–1895: 0, 6, 10, 10, 10, 6, 5, 5, 0 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. bDirektion: Gustav Fick. Aufsichtsrat: Vors. H. J. Kebe. Ummeln-Sehnder Gewerkschaft in Hannover. Gegründet: Am 2. November 1873. Iweck: Übernahme der Wedemeyerschen Ziegeleien in Sehnde bei Lehrte und in Ummeln bei Algermissen. Anfertigung von Thon und feuerfesten Waren. Hapital: M. 420 000 in 140 Prioritätsaktien à M. 3000. Davon haben 116 Stück infolge einer Zuzahlung von 10 % eine Vorzugsdividende von 6 %. Am Rest participieren sie mit den 24 andern Aktien zu gleichen Teilen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahre. stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 15 % Tantiemen etc., 6 % Vorzugsdividende, Rest beiden Aktienarten gemeinsam. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Maschinen M. 480 174.30, Inventar, Pferde M. 9659.74, Betriebs-Kohlen- und Futtervorräte M. 1444.65, im Besitz d. Ges. befindl. Prioritätsaktien M. 9000, Kassa- und Wechselbestände M. 827.22, Baupläne M. 624.80, Versicherungsprämien M. 399.90, Debitoren M. 24 783.15, Sehnder und Ummelner Vorräte M. 39 527.49. Sa. M. 566 441.25. Passiva: Prioritätsaktien mit Vorzugsrecht M. 348 000, Prioritätsaktien ohne Vorzugsrecht M. 72 000, Hypotheken M. 80 727.08, Reservefonds M. 4151.92, Dispositionsfonds M. 2944.22, Kreditoren M. 58 618.03. Sa. M. 566 441.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 10 826.92, Fuhrwesen, Unkosten, Kohlen M. 33 604, 09, Zinsen, Provisionen, Diskont M. 7869.50, Feuer- u. Unfallversicherung M. 2372.25, Krankenkasse M. 254.40, Invaliditätsversicherung M. 465.56, Arbeitslöhne, Gehälter M. 56 315.24, Reparaturen M. 4422.58. Sa. M. 116 130.54. Kredit: Ökonomieeinnahme M. 684.43, Ummelner Liegeleieinnahme M. 940.39, Sehnder Wareneinnahme M. 105 681.89, Verlust M. 8823.83. Sa. M. 116 130.54. Reservefonds: M. 4151.92, Dispositionsfonds M. 2944.22. Diridenden 1886/87– 1895/96: 2, 2, 3, 5, 5, 3½, 3½, 2½, 0, 0 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fäll. Direktion: E. Fromme. Aufsichtsrat: Baurat Wallbrecht, Dir. Riggert, F. Kuhlemann, A. Willecke. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Sehnde: Eigene Kasse; Hannover: H. Bartels. Hochdahler Ringofenziegelei in Hochdahl.- weck: Betrieb einer Ringofenziegelei. Lapital: M. 150 000 Aktien u. M. 66 500 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 156 442.11, Mobilien M. 11 987.04, Kassa M. 104.83, Ziegelei M. 15 527.40, Kohlen M. 70, Steuern, Miete u. Versicherung M. 203.85, Materialien M. 800.75, Neubau M. 6 349.95, Avale M. 12 000, Debitoren M. 9 155.37, Vortrag aus 1890–1892 M. 35 744.58. Sa. M. 248 385.88. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Obli- gationen M. 66 500, Anleihezinsen M. 3 657.50, Avale M. 12 000, Gewinn M. 7 931.38. Sa. M. 248 385.88. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 17 815.02, Abschreibungen M. 8 132.75, Lehm und Pacht M. 5 135.75, Gewinn M. 7 931.58. Sa. M. 39 016.10, Kredit: Ziegeleiertrag M. 39 016.10. Iahlstellen: Eigene Kasse; C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Vereinigte Kalk- u. Ziegelwerke Hochfelden in Hochfelden i. E. Gegründet: Am 15. Juli 1893. Zweck: Fabrikation von Ziegelwaren. mhttal: 380 000 in 380 Aktien à M. 1000. brektion: J. Schönfelder, L. Pfister, E. Pfisster. ufsichtsrat: D. Ph. Hoffmann, K. Hahn, M. Marquardt.