636 Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. Ullersdorfer Werke in Nieder-Ullersdorf, Kreis Sorau, N.I,. Gegründet: 1876. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bergwerken, Ziegeleien und anderen industriellen Etablissements in Preussen, sowie deren Betrieb und Erweiterung. Herstellung von feinen Verblendsteinen, Formsteinen und Terracotten, Glasuren, Dachsteinen etc. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 500. Anleihe: M. 200 000, in 4½ % Prioritätsanleihe, hypothekarisch eingetragen und in 20 Jahren zu amortisieren. Hiervon bis 31. Dez. 1895 zurückgezahlt: M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve; vom Überschuss 50 % an die Aktionäre, 7½ % Tantieme an den Aufsichtsrat und bis 7½ % an Vorstand und Beamte; Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 41 706, Grubenfeld M. 1, Ziegeleigebäude M. 215 000, Ziegeleimaschinen M. 28 200, Ziegeleiutensilien u. Ausrüstung M. 22 150, Wohn- und Kontorgebäude M. 119 700, Kontorutensilien und Mobilien M. 1030, Eisenbahn M. 8411.0). Fuhrwerk M. 2163, Fuhrwerksbetrieb M. 94.30, Ziegeleimaterialien M. 2117.54, Ziegeleithon M. 9103, Ziegelelwaren M. 63 488.38, Handlungsunkosten M. 686.11, Kassa M. 4426.21, Wechsel M. 6150.20, Effekten M. 117 470.85, Debitoren M. 190 112.55. Sa. M. 832 011.09. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Prioritätsanleihe M. 140 000, Ausgel. Obligationen M. 4000, alte Anleihezinsen M. 810, Reservefonds M, 36 039.38, Specialreserve M. 60 800, Pensionsfonck M. 19 481.63, Delkredere M. 9000, Gewinn M. 61 880.08. Sa. M. 832 011.09. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zinsen und Provisionen M. 7484.56, Handlungsunkosten M. 42 369.10, Delkredere M. 2628.44, Abschreibungen M. 29 108.95, Gewinn M. 61 880,08. Sa. M. 143 471.13. Kredit: Vortrag M. 1132.97, Betriebsergebnis M. 138 501.98, Grund- stücksertrag M. 124.43, Kursgewinn M. 3711.75. Sa. M. 143 471.13. Reservefonds: M. 39 076.73. Specialreservefonds M. 60 800. Kursstand 1889–1895: 121, 136, 146, 143, 155, 163,25, – %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1888–1895: 6, 10, 12, 12, 12, 10, 8½, 9 %. Coup.-Verjähr.: 4 Jahre n. Fälligkeit Direktion: G. Gülde. Prokuristen: P. Knöspel, R. Bunzel. Aufsichtsrat: Vors. T. Lehmann, Stellv. Justizrat Dr. Röntsch, Lieb-gen, Komm.-Rat C. Heuschkel, Rechtsanw. Lebrecht Scheuffler. Firmenzeichnung: Der Direktor und ein Prokurist oder beide Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Creditanstalt in Leipzig; Sächs. Bank in Dresden; Kade & Comp. in Sorau. Thonwaarenfabrik-Actien-Gesellschaft in Bad Oeynhausen, Gegründet: 1886. Die Fabrik besteht seit 1850. Zweck: Fabrikation und Verkauf von Thonwaren aller Art, besonders Verblend-, Form- und Glasursteinen, Falzziegeln, Thonröhren, Fagonstücken etc. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 500, 1000 u. 3000. Anleihe: M. 200 000 in Prior.-Obligationen zu 4½ % in Stücken zu M. 500 u. 3000; Rückzahlung jährlich zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. Reserve, bis 11 % Tantieme, Rest Dividende. Reservefonds: M. 15 000; Extrareserve ca. M. 18 000. Kursstand Ende 1896: 102 %. Notiert in Hannover. Dividenden 1889–1895: 11, 10, 9, 7½, 2, 0, 0 %. Direktion: S. Victor. Aufsichtsrat: Otto Stockhardt, S. Katz, Hannover; Gustay Scholl, Wil. Dreyer, Gadderbaum b. Bielefeld. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; S. Katz, Hannover. Publikations-Organ: R.-A., Hannov. Courier. Ohligser Ziegelei-Aktiengesellschaft in Ohligs. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Kapital: M. 328 000 in 328 Aktien à M. 1000. 80 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie 1 Bilanz am 31. Dez. 1895: Ak ti va: Grundkapital M. 429 000, Kassa M. 1179.24, a M. 3855.75, Waren M. 24 385.20, Debitoren M. 58 947.05, Utensilien M. 626.93. Sa. M. 517 9941. Passiva: Aktienkapital M. 328 000, Hypotheken M. 96 000, Kreditoren M. 49 970.90, Gevmm M. 44 023.27. Sa. M. 517 994.17. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 20 358.69, Reducierung des Punrpar M. 2160, Gewinn M. 21 504.58. Sa. M. 44 023.27. Kredit: Bruttogewinn M. 44 023.20/. Sa. M. 44 023.27. bividende 1895: 6 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit,