676 Mesd Direktion: Eduard Saarburger. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. H. Meier jun., Stellv. G. V. Gärtner, Bernh. Joh. Wilkens, Konsul J. Brabant, Bremen; Finanzrat Georg Voss, Berbisdorf. Firmenzeichnung: Der Direktor; bei mehreren Vorstandsmitgliedern zwei derselben. Zahlstellen: Niedersächsische Bank, Bremen. Publikationsorgan: R.-A. und Weserzeitung Thüringische Nadel- u. Stahlwaren-Fabrik Wolff. Knippenberg & Co., in Ichtershausen i Th. mit Filiale in Berlin. Gegründet: Am 27. Dez. 1886 als Kommanditgesellschaft auf Aktien. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der Nadel-, Draht- und Stahlwarenfabrik von Wolff und Knippenberg zu Ichtershausen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: September-November. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % z. Reserve, bis 4 % Vordividende; vom Überschuss 25 % Tantiemen, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Gebäude und Grundstücke M. 501 069.42, Maschinen und Werkzeuge M. 302 833.56, Comptoirutensilien M. 1403, Fabrikutensilien M. 9554.17, Materialien M. 97 547.91, Fuhrwesen M. 2451.90, Kassa M. 1726.18, Wechsel M. 30 188. 48, Effekten M. 1081.50, Waren M. 456 322.52, Brennmaterial M. 1976. 94, Beleuchtung M. 764.5 55, 01 M. 2654.28, Debitoren M. 437 077.97, Arbeitervorschuss M. 676. 10, zweifelhafte Aussenstände M. 6852.45, bezahlte Feuerversicherungsprämie M. 3021.80. Sa. M. 1 857 202.73. Passivn. Aktienkapital M. 1 500 000, Hypotheken M. 80 765.78, Reservefonds M. 51 687.32, Unter- stützungskasse M. 3371.46, Kreditoren M. 8282.75, alte Dividende M. 160, Specialreserve- fonds M. 25 000, Sconto u. Diskont M. 5201.88, Zurückstellung f. zweifelh. Aussenstände M. 4300, Gewinn M. 178 433, 54. Sa. M. 1857 202.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne M. 377 009, Gebäudereparaturen M. 7625.71, Ma. schinenreparaturen M. 8933.04, a M. 82 124. 55, Provisionen M. 25 047.79, Pferde und Wagen M. 3966.94, Sconto M. 19 078.29, Zinsen 3525.69, Gasöl und Petroleum M. 3993.5, 61 M. 11 826. 18, Holz und Kohlen M. 25 484.38, Rohmaterial M. 109 835.14, Verluste bei Debitoren M. 7196. 05, Rückstellung auf zweifelh. Aussenstände M. 4300, Rückstellung auf Kommissionslager M. 1300, Abschreibungen M. 44 917.16, Gewinn M. 178 433.51. Sa. M. 914 597.03. Kredit: Vortrag 1894/95 M. 2777. 69, Gewinn der Tischlerei M. 1376 53, Gewinn der Druckerei M. 3831. 86, Gewinn der Klempnerei 1 M. 1266.93, Bruttogewinn an Waren M. 899 567.39, Miete M. 5776.63, Sa. M. 914 597.03. Reservefonds: M. 51 687.32, Specialreservefonds M. 25 000. Kursstand Ende 1889–1895: 104, 75, 93,50, 80,50, 77, 78,50, 102, 50, 121, 75 %. Notiert in Berln, Leipzig und Dresden. Dividenden 1886/87–1895/96: 6, 6, 6½, 7, 5½, 6, 6, 7, 8, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat A. Knippenberg. Aufsichtsrat: Vors. W. v. Külmer in Arnstadt. Prokuristen: J. Hirschberg, P. Baumann; beide Ichtershausen. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius u. C0. Erfurt: Erfurter Bank Pinckert, Blanchart u. Co.; Arnstadt: Arnstädter Bank von Külmer Czarnikow u. Co.; Gotha und Weimar: Privatbank. Christofle & Cie. in Karlsruhe mit dem Hauptsitz in Pari Komm.-Gesellschaft auf Aktien. Zweck: Ausnützung solcher Patente, welche auf die diversen Anwendungen der Vetalle unten sich auf elektro-chemischem Wege Bezug haben, bes. die durch „Immersion- bezeichneter Vergoldungen etc. Kapital: Frcs. 4 000000 in 8000 Aktien à Frcs. 500. Direktion: Hugues Antoine Paul Christofle, Charles Henri Bouilhet, Jules Henri Marie Eü Champetier de Ribes Christofle, Paul Philippe André Bouilhet, Paris. Persönlich haftende Gesellschafter. Prokurist: Dir. Karl Forst in Karlsruhe.