Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. 709 Dresdner Gasmotoren-Fabrik vorm. Moritz Hille in Dresden. Gegründet: Am 22. Dezember 1892. Die Gesellschaft übernahm die von Herrn Moritz Hille im Jahre 1848 in Dresden gegründete und im Jahre 1888 bedeutend erweiterte Gas- motorenfabrik. Zweck: Herstellung und Verkauf von Gas-, Petroleum- und anderen Motoren, deren Bestand- teilen und verwandten Artikeln. Kapital: M. 795 000 in 645 Vorzugsaktien (Lit. A.) und 150 Aktien (lit. B.) à M. 1000. Die Aktien Lit. B. erhalten erst dann eine Dividenle, wenn an Lit. A. oine solche von 5 % zur Verteilung gelangt ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand und, falls die Generalversammlung nicht anders beschliesst, an die Aktien beider Emissionen 5 0%. Bilanz am 31. Dez. 18952 Aktiva: Grundstück M. 99 024.84, Gebäude M. 168 624.31, Ma- schinen M. 53 862.56, Betriebsutensilien M. 27 934.16, Handlungsutensilien M. 4087.38, Werk- zeug M. 23 728.18, Modelle u. Zeichnungen M. 4577.78, Pferde etc. M. 1647.94, Effekten M. 1100, Fabrikation M. 394 817.63, Material M. 85 507.98, Debitoren M. 376 988.51, Kassa M. 2274.59, Wechsel M. 174 159.76, Assekuranz M. 1509.08. Sa. M. 1 419 844.70. Passiva: Aktienkapital M. 795 000, Hypotheken M. 205 382, Kreditoren M. 41 476.17, Accepte M. 162 772.37, Delkredere M. 60 000, Reserve M. 9042.88, Specialreserve M. 38 000, Kautionen M. 6000, Kreditoren M. 6222.91, Gewinn M. 95 948.37. Sa. M. 1 419 844.70. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 39 553.29, Verluste M. 15 247.56, Ge- winn M. 95 948.37. Sa. M. 150 749.22. Kredit: Vortrag M. 2428.83, Dubioseneingang M. 47.21, Bruttoertrag M. 148 273.18 Sa. M. 150 749.22. Reservefonds: M. 13 716.48; Specialreservefonds M. 60 000. Kursstand Ende 1895: 95 0%. Dividenden 1892– 1895: Vorzugsaktien: 4, 5, 5, 6 %; Aktien: 0, 5, 5, 6 %. Direktion: Ludw. Karger, Paul Wachsmuth. Prokurist: Franz Minkwitz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herm. Meisel. Stellv. Komm.-Rat Bruno Naumann, Konsul Otto Harlau, Komm.-Rat Carl Dschebach, B. Wuttig, Otto Fischer. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein solches und ein Prokurist. Zahlstelle: Hch. Wm Bassenge, Dresden. Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm. Laue & Timaeus in Löbtau-Dresden. Gegründet: Im Jahre 1890 durch Übernahme der Fabrik von Laue & Timaeus für M. 626 595. Zweck: Fabrikation von Strickmaschinen aller Art. Kapital: M. 500 000 in 155 Aktien Iät. A., 245 Aktien Lit. B. und 100 Aktien Lit. C. à M. 1000. Die Aktien Lit. C. haben eine Vorzugsdividende von 5 %. Anleihe: M. 300 000 zu 4½ % in 600 Prioritätsobligationen à M. 500, rückzahlbar zu 105 0% ab 1895 durch Auslosung. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 10 % an Aufsichtsrat, 5 % Vorzugsdividende auf Aktien C., Tantieme an Direktion, Rest bis 5 % auf die Aktien A. und B. und dann pro rata auf die Aktien A, B, C. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Areal M. 81 504.25, Gebäude M. 91 569.12, Maschinen M. 82 732.31, Dampfheizungsanlage M. 830.53, Utensilien M. 8756.04, Werkzeuge M. 13 908.09 Präzisionswerkzeug M. 19 546.23, Fraiser und Stanzen M. 8904.61, Treibriemen M. 1909.84, Material M. 65 410.63, Fabrikation M. 65 392.29, Lagermaschinen M. 78 817.82, Kommissions- lager M. 42 648.41, Modellmaschinen M. 2012.27, Modelle M. 4849.56, Patente M. 1680.96, Bau- kantion M. 200, Bankgarantie M. 13 373.50, Kassa M. 1046.34, Wechsel M. 73 831.65, Debitoren M. 15 739.66, Versicherung M. 671.81, Verlust M. 187 506.44. Sa. M. 862 842.36. Passiva: Aktienkapital Lit. A. M. 155 000, Aktienkapital Lit. B. M. 245 000, Aktienkapital Lit. C. M. 100 000, Prioritätsanleihe M. 197 000, Prioritätsanleihezinsen M. 3046.75, Bank M. 44823.20, Kreditoren M. 114 449.81, Lohn M. 2020.60, Tantieme M. 1500. Sa. M. 862 842.36. Kursstand der Obligationen Ende 1895: 104½ %. Notiert in Dresden. Dividenden 1893/941–1895/96: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Laue; Demnitz. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Aufsichtsrat: Max Arnold, Th. Timaeus, F. Wiedemann, Dresden.