Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. 723 Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September-Oktober. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. Reserve, bis 16 % Tantiemen (jedoch mind. M. 4000 dem Auf- sichtsrat); Rest Dividenden. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstücke M. 119 812.48, Gebäude M. 496 658.85, Betriebs- maschinen M. 19 830.61, Werkzeugmaschinen M. 237 982.86, Werkzeug M. 55 775.01, Utensilien M. 14 613.81, Bücher, Zeichnungen u. Modelle M. 30 001, Fuhrwesen M. 2 619.38, Heizanlage M. 1 875, Geleisanlage M. 760.42, elektr. Lichtanlage M. 375, Effekten M. 170 632 70, Kautionen M. 22 000, Baufonds M. 41 790.77, Zinsen M. 502.62, Kassa M. 2 439.35, Wechsel M 6 104.71, Maschinenbauvorräte M. 357 895.30, Debitoren M. 1 430 171.96. Sa. M. 3 011 841.83. Passiva: Aktienkapital M. 1 600 000, Obligationen M. 322 300, Oblig.-Tilgung M. 600, Oblig.- Zinsen M. 4 083, alte Dividende M. 232, Reservefonds M. 393 487.82, Specialreserve M. 51 867.20, Arbeiterfonds M. 30 450, Beamtenfonds M. 39 908.53, Kreditoren M. 138 250.45, Kautionen M. 22 000, Arbeiterversicherung M. 5 000, Delkredere M. 15 000, Dispositionsfonds M. 20 000, Tantiemen M. 74 576.17, Gewinn M. 294 086.66. Sa. M. 3 011 841.83. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmaschinen M. 20 199.12, Werkzeugmaschinen M. 1 343.03, Werkzeug M. 5 309.61, Utensilien M. 2 328.63, Assekuranz M. 10 048.90, Fuhr- wesen M. 4 182.71, Arbeiterversicherung M. 19313.62, Handlungsunkosten M. 71 709.93, Heizung M. 755.71, Unterstützungsfonds M. 3629.04, elektr. Beleuchtung M. 4 483.30, Abschreibungen M. 69 492.73, Tantiemen M. 74 576.17, Gewinn M. 294 086.66. Sa. M. 562 309.96. Kredit: Vortrag M. 3 095.05, Zinsen M. 20 741.76, Kursgewinn M. 803.45, Betriebsgewinn M. 537 669.70. Sa. M. 562 309.96. Reservefonds: M. 393 487.82, Specialreservefonds M. 51 867.20, Delkrederefonds M. 15 000. Kursstand Ende 1886–1896: 111,5, 118, 148,50, 154,50. 122, 115, 115,25, 115,25, 162, 75, 188, 225 %%. Notiert in Berlin. Dividenden 1886/87–1895/96: 8, 8, 10, 13, 10, 8, 7, 10, 12, 15 %. Direktion: Ing. A. Behnisch. Aufsichtsrat: Vors. A. Grebel, Max Chrambach, Ad. Russ, Philipp Rosenbaum, C. Gronert. Prokuristen: S. Fraenkel, O. Nerger, E. Sondermann. Firmenzeichnung: Der Direktor allein oder zwei Prukuristen. Zahlstellen: A. Russ jun., Berlin; Philipp Elimeyer, Dresden. Publikations-Organ: R.-A., Görlitzer Nachrichten, Görlitzer Anzeiger. Maschinenbauanstalt Golzern, vorm. Gottschald & Nötzli in Golzern in Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Erweiterung und Fortbetrieb der früher Gottschald & Nötzli'schen Maschinenfabrik und Eisengiesserei. Herstellung aller Arten Maschinen, insbesondere Papiermaschinen, und Ein- richtung von Papierfabriken. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 400 000 4½ % ige Prior.-Anleihe in 800 Stücken à M. 500. In Umlauf z. Zt. noch M. 248 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1896. Passi va. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstück 27 452.29 Aktienkapital 900 000.– Debet: Wasserkraft 72 000.– Obligationen 242 000.— Baukosten U. Repara- Grund- und Wasser- Kreditoren 246 041.63 turen 9 209.67 bauten 83 003.66 Unterstützungsfonds 71 052.18 Werkzeuge u. Uten- Gebäude u. Betriebs- Kautionen 31 800.– illien 21 608.09 einrichtungen 421 496.32 Alte Dividende 192.– Wechseldiskont 2 043.82 Werkzeugmasch. etc. 143 641.11 Reservefonds 180 000.– Handlungsunkosten 123 771.98 Utensilien 3 901.02 Dispositionsfonds 80 000.– Obligationszinsen 10 957.50 Pferde, Wagen etc. 2 183.26 Rückstellung für Kursverlust 15.10 Magazinvorräte und Aussenstände 12 584.30 Gewinn 150 672.82 vorrätige Arbeiten 187 273.24 Gewinn 150 672.82 –18 278 98 Debitoren 758 212.74 Kautionen 31 800.– Unterstützungsfonds 40 503.70 ... Effekten 30 816.25 Kassa 7 117.63 Kredit: Wechsel 96 070.80 Vortrag 1 388.94 Feuerversicherung 5 970.66 Betriebsgewinn 311 500.67 Unfallversicherung 2 089.25 Sconto 1 191.85 Haftpflichtversicher. 811.– Zinsen 4 197.52 1 914 342.93 1 914 342.93 318 278.98 46*