728 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. zinsen M. 10 000, Zinsen für Schuldverschreibungen M. 3 080, alte diverse Zinsen M. 304.50, Provisionen M. 12 108.37, Kautionen M. 18 372.79, Bankguthaben M. 51 590.10, Anzahlungen M. 31 734, Kreditoren M. 176 466.88, Accepte M. 150 000, Tantiemen M. 16 206.81; Dividenden M. 57 600. Sa. M. 2 092 034.95. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypothek-Zinsen M. 20 000, Kassenbeiträge M. 8183. 21, Steuern M. 7341.64, Generalunkosten M. 224 192.43, Abschreibungen M. 41 808.96, Gewinn M. 116 471.07. Sa. M. 417 998.31. Kredit: Betriebsgewinn M. 417 998, 31. Reservefonds: M. 120 000, Delkrederefonds M. 38 883.60. Dividenden 1886–1895: 3, 14, 15, 21, 22, 14, 3, 6½; 10, 8 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. A. Bolze, Ludw. Alt. Prokuristen: Paul Witte, Jos. Schaer. Aufsichtsrat: Vors.: Baron v. Königswarter, O. Stockhardt, S. Katz, E. Heiliger, Hannover. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen kollektiv. Zahlstellen: Eigene Kasse; S. Katz, Hannover. Hannoversche Eisengiesserei in Hannover. Gegründet: Im Jahre 1857. Zweck: Herstellung von gusseisernen Röhren und anderer Gusswaren und deren Vertrieb. Kapital: M. 900 000 in 600 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 450 000 in 4 % igen Prioritätsobligationen von 1874 in Stücken à M. 300, 1500. Zinsen 2./1. u. 1./7. Verlos. im Nov. auf 1./7. zu pari. Kursstand 1893–1895: 100, 25, 101, – %. M. 550 000 4 % hypoth. Anleihe von 1896 zur Erwerbung des Terrains und Neubau einer Röhrengiesserei bei Missburg. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 50 St. Gewinn-Verteilung: Reserve ist voll, 8 % Tantieme an Aufsichtsrat, 8 % vertragsm. an Direktion und Beamte, Abschreibungen für amortisierte Prioritäten, Rest Dividende. Reservefonds: M. 97 500. Kursstand 1893.–1895: Aktien: 118, 114, – %. Prioritäten: 100,25, 101, – %. Dividenden 1885/86–1895/96: 9, 0, 10, 13, 12, 11, 5, 6, 2 ½, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Boettcher, J. Hammerstein. Firmenzeichnung: Die Direktion. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Spiegelberg, Geh. Regierungsrat Hurtzig, Bankier Heinrich Narjes, Justizrat Dr. Fischer, Regierungsbaumeister a. D. Taaks. Zahlstelle: Hannover: Ephr. Meyer & Sohn. Publikations-Organ: R.-A., Hann. Courier. Lindener Eisengiesserei Bokelmann, Riechers & C0. Akt.-Ges. in Hannover-Linden. Gegründet: Im Jahre 1878. Aktiengesellschaft seit 1. Januar 1896. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei sowie ähnlicher oder damit zusammenhängender Geschäfte. Kapital: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000 und je M. 5000 Einlage von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern. Anleihe: M. 300 000 4 % ige Obligationen in 300 St. à M. 1000. Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilg. durch Auslos., zuerst 1889, Rückzahl. zu 105 % (kann verstärkt werden). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, je 10 % an die haftenden Gesellschafter, 10 % an Auf- sichtsrat, Rest Dividende. Eröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstück M. 83 045.75, Gebäude M. 223 134.80, Maschinen M. 105 994.93, Ütensilien und Geräte M. 97 002.28, Magazin-Vorrat M. 20 010.68, Fabrikations-Konto M. 14 036.05, Effekten M. 31 507.40, Wechsel M. 7 756.85, Kassa M. 1 428.30, Neubau M. 13 265.90, Kautionen M. 8000, Assekuranz M. 571, Debitoren M. 123 744.32. Sa. M. 729 498.26. Passiva: Kapital M. 360 000, Kapital d. pers. haft. Ges. M. 10 000, Obligationen M. 300 000, Reserve M. 32 872.74, Delkredere M. 3500, Kautionswechsel M. 8000, Gewinn M. 1 414.95, Prioritäts-Zinsen M. 4 302.50, Kreditoren M. 9 408.07. Sa. M. 729 498.26. NB. Vorstehende Bilanz veröffentlichte die Giesellschaft bei Umwandlung der Kommandit- Gesellschaft in eine Aktien-Gesellschaft. Reservefonds: M. 32 872.74, Delkrederefonds M. 3500. Kursstand Ende 1894–1895: 104, – %, Dividenden 1891–1895: 0, 4, 2, 7, 0 %. Coupon-Verj.: 4 Jahre nach F älligkeit. Direktion: C. BRiechers, H. Brandt, persönlich haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. F. W allbrecht, Stellv. L. Bode. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstellen: Eigene Kasse, Bernhard Caspar, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover.