730 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. Coupon-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Oscar Allolio, Walter Haenel. Aufsichtsrat: Bankier M. Hinsberg, Bergrat E. Othberg, P. Klöckner, Hch. Klüsener. Prokurist: Alfred Waeschle. Firmenzeichnung: 2 Vorstandsmitglieder oder 2 Prokuristen oder 1 Vorstandsmitglied u. 1 Prokurikt. Publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen-Ztg, Köln. Ztg. Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn a. N. Gegründet: Im Jahre 1857. Zweck: Betrieb von Maschinenbau aller Art. Kapital: M. 428 571.43 in 5000 Aktien à fl. 500. Geschäftsjahr: 16. März bis 15. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme Bilanz am 15. Mürz 1896: Aktiva: Grund und Boden M. 52 075.54, Gebäude M. 89 098.16, Maschinen, Werkzeug, Modelle u. Zeichnungen M. 121 613.85, Materialien und fertige und halbfertige Maschinen M. 217 529.44, Kassa und Wechsel M. 22 985.71, ausbezahlte Ver- sicherungsprämien M. 3463.39, Effekten M. 5546.10, Debitoren M. 97 457.97. Sa. M. 609 770,l6. Passiva: Aktienkapital M. 355 714.29, Reservefonds I M. 35 571.43, Reservefonds II M. 47 363.70, Reservefonds III M. 10 000, Unterstützungsfonds M. 13 338.66, Baureparaturen- fonds M. 966.86, Kreditoren M. 110 299.27, Gewinn M. 36 515.95. Sa. M. 609 770.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 9144.12, Gewinn M. 36 51595 Sa. M. 45 600.07. Kredit: Betriebsgewinn M. 45 660.07. Reservefonds: I M. 35 571.43, Reservefonds II M. 47 363.70, Reservefonds III M. 10 000. Dividenden 1886/87–1895/96: M. 43, 21, 50, 45, 60, 60, 60, 60, 60, 60, 60. Coup.-Verj.: 4 J. u. F. Direktion: P. Teiter, Ferd. Fenchel. Aufsichtsrat: Vors. H. Rümelin, Stellv. A. Münzing, A. Fischel, Dir. Roger, M. v. Rauch, R. Schaeuffelen. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Heilbronn: Rümelin & Co. Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Starke u. Hoffmann in Hirschberg i. Schl. Gegründet: Am 18. April 1895. Zweck: ÜUbernahme und Weiterbetrieb der Maschinenfabrik und Brückenbauanstalt von Starke & Hoffmann seit 1. Juli 1894. Bau von Dampfmaschinen, Turbinen, Dampfkesseln, eisernen Brücken; kompletten Anlagen von Holzschleifereien, und Apparaten für die Papierfabrikation; Eisenkonstruktionen und Eisenguss. Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve bis zu 25 % des Aktienkapitals, vom ÜUberschuss 5 % an Aufsichtsrat und vertragsm. Tantieme an Vorstand u. Beamte; dann 4 % Dividende, Rest z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstücke und Gebäude M. 388 728.77, Maschinen M. 233 947.28, Utensilien M. 105 679.98, Pferde- und Wagen M. 5 926.42, Modelle M. 41 464.32, Werkzeug M. 45 812.86, Speiseanstalt M. 326.94, elektrische Anlage M. 19 972.42, Effekten M. 73 910, Holz M. 1 490.98, Kautionen M. 30 994.78, Kassa M. 29 427.24, Beleuchtun? M. 807.23, Materialien M. 3 763.54, Giesserei M. 22 387.46, Gespannunterhaltung M. 410.20, in Arbeit befindliche Maschinen M. 206 829.58, Debitoren M. 228 158.44. Sa. M. 1 440 038.44. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 180 000, Reservefonds M. 4 688.69, Kreditoren M. 170 901.78, Gewinn M. 84447.97. Sa. M. 1 440 038.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 111 767.36, Hypothekenzinsen M. 8 640, Abschreibungen M. 31 689.42, Gewinn M. 84 447.97. Sa. M. 236 544.75. Kredit: Vortrag M. 1 380.82, Betriebsgewinn M. 227 605.97, Zinsen M. 7 557.96. Sa. M. 236 544.75. Reservefonds: M. 8842.04. Kursstand 1895: 133 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1895–1896: 8, 7 %. Coupon-Verjährung: 4½ Jahr n. Fälligkeit. Direktion: Fr. Gamerith. Prokuristen: H. Letzel, 0. Geschwend. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat R. Hoffmann; Stellv. Dir. E. Scheidel, Rechtsanw. Dr. H. Koffka, Dir. P. Wilscheck, Bankier C. Sattig. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Stellvertr. etc. oder Pro- kurist, oder zwei Prokuristen. 3 Zahlstellen: Eigene Kasse; Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und Beamte, Komm.-Ges, a. Aktien, Berlin; C. Sattig, Hirschberg. Publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen-Courier, Berliner Börsen-Ztg.