* Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. – 1 Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Hammerschmidt in Sürth bei Köln. Gegründet: Am 27. April 1889. Zweck: Die Herstellung von Gewinnungs- u. Verflfüssigungsanlagen für Kohlensäure, sowie von Apparaten zur Verwendung der letzteren, ferner von Kompressoren f. Ammoniak, schwefelige Säure u. andere Gase, Einrichtungen von Brauereien, Mälzereien, von Eis- u. Kühlmaschinen, Dampfkesseln, eisernen Schiffen und Kähnen, Bierausschankeinrichtungen, Pumpen etc. Kapital: M. 1 599 000 in 1590 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.; Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, vom Überschuss 5 % an Aufsichtsrat. Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstückskonto 1 M. 147 302.27, do. II M. 998 210.50, Gebäude M. 398 713 75, Maschinen M. 112 140.48, Modelle M. 16 472.35, Fuhrwerk M. 7799.51, Mobilien M. 14 544.95, Werkzeuge und Utensilien M. 46 559.70, Patente etc. M. 2, Waren- vorräte M. 391 619.06, Debitoren M. 466 001.41, Wechsel M. 20 737.47, Kassa M. 4 532.87, vor- ausbez. Feuerversicherung M. 5506.22, vorausbez. Unfallversicherung M. 1024.63. Sa. M. 1 731 167.17. Passiva: Aktienkapital M. 1 599 000, Specialreservefonds M. 25 398.60, Reservefondskonto M. 23 138.65, Kreditoren M. 25 397.99, Gewinn M. 58 231.93. Sa. M. 1 731 167.17. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 375 101.40, Unkosten M. 162 920.89, Abschrei- bungen M. 62 639 91, Reingewinn M. 58 231.93. Sa. M. 658 894.13. Kredit: Aktienumwand- lung ab Specialreserve M. 375 101.40, Mieten M. 4 459.94, Betriebseinnahme M. 279 332.79. Sa. M. 658 894.13. Reservefonds: M. 23 138.65, Specialreservefonds M. 25 398.60. Kursstand Ende 1889–1895: 138, 128, 117.50, 97, 50, 63, 64 %. Notiert in Köln u. Frankfurt a. M. Dividenden 1889–1895: 10, 11, 5, 0, 0, 0, 3 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: C. Strecker, B. Spielmeyer. Prokurist: Rich. Schepers. Aufsichtsrat: Präs. P. Bohland, Stellv. Rechtsanw. Herm. Leyendecker, H. Kahn, C. Gessert, S. Alf. v. Oppenheim, J. L. Langeloth. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und der Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann; Köln: Sal. Oppenheim jun. & Co.; Elberfeld: J. Wichelhaus & Sohn. Publikations-Organ: R.-A., Köln. Ztg., Frankfurter Ztg., Berl. Börsen-Ztg. * Tanner Hütte in Tanne i. Harz. Gegründet: Im Betrieb seit 1335. Letztes Statut vom 4 Mai 1885. Zweck: Fabrikation von Eisengusswaren, Stabeisen Achsenfabrikation u. Vernicklungsarbeiten mit eigenem elektrischem Betriebe. Kapital: M. 75 000 in 500 Namenaktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, an Aufsichtsräte, Direktion u. Beamte die kontraktliche Tantieme, Rest Dividende. Dividende 1895: ? %. Direktion: G. Lenck. Actien-Gesellschaft für Maschinenbau und Eisenindustrie in Varel a. d. Jade. Zweck: Betrieb einer Maschinenbauanstalt und Eisengiesserei. Kapital: M. 185 220 in 2940 Aktien à M. 63. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte vertragsmässige Tantieme, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Immobilien M. 81 585.13, Maschinen und Einrichtungen M. 50 099, Effekten, Wechsel, Kassa M. 4 072.27, Fabrikate und Materialien M. 78 320.89, Modelle M. 2760.80, Debitoren M. 56 921.71. Sa. M. 273 759.80. Passiva: Aktienkapital M. 185 220, Aktieneinlösung M. 462, Reserve M. 82 141.57, alte Dividende M. 111, Gewinn M. 5825.23, Dividende M. 4410, Tantieme M. 873.79, Vortrag M. 541.44. Sa. M. 273 759.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobilien M. 458.72, Einrichtungen M. 1531.70, Unkosten 80 017.14, Materialien M. 48 169.41, Fuhrwerk M. 463.60, Dubiose M. 325,95, Zinsen M. 382, Gewinn 5825.23. Sa. M. 137 173.75. Kredit: Übertrag M. 458.69, alte Dividende M. 38, Fabrikate M. 136 677.06. Sa. M. 137 173.75. Reservefonds: M. 82 141.57, Aktien-Einlösungsfonds M. 462. 0 Dividende 1895/96: 2,38 %.