764 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. Kredit: Werkstattbetrieb M. 91 352.21, Giessereibetrieb M. 7 784.97, Zinsen M. 3 172.98, Agio M. 1 658.02. Sa. M. 103 968.18. Reservefonds: M. 127 000. Kursstand 1886–1895: 76,50, 86, 87, 94,50, 113, 105, 88,50, 83, 72, 50, 75 %. Notiert in Dresden & Zwickau. Dividenden 1886–1895: 5, 6, 6, 7½, 6, 2½, 3½, 1, 2, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: J. Lange, Horst Adler. Aufsichtsrat: Aug. Hentschel, Charles Brod, Carl Schencke, Herm. Stiehler. Firmenzeichuung: Jeder der beiden Direktoren für sich. Zahlstellen: Eigene Kasse; G. Meusel & Co., Dresden; Hentschel & Schulz, Zwickau. Publikations-Organ: R.-A., Dresdner Nachrichten, Zwickauer Wochenblatt. Maschinen- und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktien-Gesellschaft in Magdeburg-Buckau. Gegründet: Am 27. März 1889. Fortbetrieb des C. Louis Strube'schen Fabrik-Etablissements in Magdeburg-Buckau, wozu 1892 die Einrichtungen, Modelle, Patente etc. der aufgelösten Firma Buss, Sombart u. Co. in Magdeburg zuerworben wurden. Zweck: Fabrikation und Handel mit Maschinen, Armaturen, Metallwaren und allen verwandten Artikeln. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 0% z. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, sowie die vertrags- mässige Tantieme an Direktion; Rest Dividende. Aktiva. Bilanz am 31. März 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 400 000.—– Aktienkapital 1 500 000.– Debet: Gebäude 223 828.72 Reservefonds 41 493.38 Reparaturen 15 994.95 Maschinen 194 896.59 Specialreservefonds 79 801.79 Generalunkosten 155 085.83 Werkzeuge 60 246.47 Alte Dividende 105.– Verluste an Fordergn. 543.26 Modelle u. Druck- Kreditoren 50 640.93 Abschreibungen 73 016.61 stöcke 50 000.– 244 640.65 Einrichtung 4 660.57 Pferde u. Wagen 1557.– „ Fabrikationsvorr. 338 893.26 Kredit: Materialien 59 413.38 Vortrag 963.10 Kassa 3 556.94 Zinsen und Disconto 2 923.50 Effekten 5 060.50 Kursdifferenzen 313.32 Debitoren 328 225.91 Betriebsgewinn 176 353.69 Feuerversichrg. 1 701.76 Specialreservefonds 64 087.04 1 672 041.10 1 672 041.10 244 640.65 Reservefonds: M. 41 493.38, Specialreservefonds M. 79 801.79. Kursstand Ende 1889–1895: 146, 138, 113, 50, 109,50, 108, 50, 101,75, 88, 25 %. Notiert in Berlin undl Magdeburg. Dividenden 1889/90 – 1895/96: 12. 10, 9, 7½, 5, 3½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Hermann Heylandt. Aufsichtsrat: Vors. A. Philipsthal, Emil Blum, Dr. Ludw. Calm, Rud. Federmann, Bernhard Lucae, Ludwig Born. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Born & Busse.