Uhrenfabriken, Werkstätten für Feinmechanik, optische Industrie-Anstalten. ― 3 Kapital: M. 825 000 in 1375 Aktien à M. 600. Hypotheken: M. 240 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % dem Aufsichtsrat, der Direktion die vertragsmässige Tantieme, 5 % den Beamten; der verbleibende Uberrest wird abgerundet an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Gen.-Vers. beschliesst, aus demselben Specialreservefonds zu bilden und zu dotieren. Bilanz am 31. Mürz 1896: Aktiva: Immobilien M. 296 603.15, Maschinen, Inventarien M. 95 872.11 Waren und Materialien M. 353 663,52, Wechsel M. 48 320.22, Kassa M. 3173.59, Effekten M. 154 680, Debitoren M. 261 975.98. Sa. M. 1 214 288.57. Passiva: Aktienkapital M. 825 000, Hypotheken M. 240 000, Reservefonds M. 47 084.99, alte Dividende M. 312, Kreditoren M. 21 804.18, Gewinn M. 80 087.40. Sa. M. 1 214 288.57. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 79 520.71, Steuern M. 5796.35, Hypotheken- zinsen M. 12 001.60, Wechsel M. 1410.09, Schlechte Schulden M. 3642.96, Abschreibungen M. 25 231.75, Gewinn M. 80 087.40. Sa. M. 207 690.86. Kredit: Vortrag M. 571.14, Waren M. 200 386.89, Interessen M. 5369.40, Häuserertrag M. 1363.43. Sa. M. 207 690.86. Reservefonds: M. 51 060.79. Dividenden 1886/87–1895/06: 5, 4½, 5, 6, 4, 4½, 4, 2, 4, 6%; Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligk. Direktion: F. Perl. Prokuristen: E. Keemss, Th. Schröder, Rathenow. Aufsichtsrat: Alb. Staeckel, Alf. Dreher, Berlin; J. Klewitz, G. Weisker, Rathenow. Firmenzeichnung: Der Direktor mit einem oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; E. J. Meyer, Berlin. Publikations-Organ: KR.-A., Berliner Börsen-Zeitung, National-Zeitung. Schramberger Uhrfedernfabrik vorm. Carl Weber in Schramberg. Gegründet: Am 2. Juni 1889. Zweck: Fabrikation von Uhrfedern, Glocken, Bandsägen und allen verwandten Artikeln; Erwerb von Grundstücken zu Zwecken der Gesellschaft. Die Fabrik wurde von der Firma Carl Weber erworben Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. März bis 28. (29.) Febr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % ;. Reserve, 4 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat sowie die vertragsm. an Vorstand und Beamte; Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 29. Febr. 1896: Aktiva: Immobilien M. 129 960.53, Maschinen, Werkzeuge und Geräte M. 76 336.46, Pferde und Wagen M. 2005.72. Debitoren M. 131 873.28, Wechsel M. 6425.49, Kassa M. 7529.03, Effekten M. 200, Vorräte M. 109 351.87, alte und neue Rech- nungen M. 933.30. Sa. M. 464 615.68. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, Hypotheken M. 70 000, Kreditoren M. 6034.16, Reservefonds M. 9989.67, Specialreservefonds M. 8076.44, alte und neue Rechnungen M. 6851.42, Gewinn M. 113 663.99. Sa. M. 464 615.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 12 366.64, Grundstück- u. Gebäude- Unterhaltung M. 1135.06, Handlungsunkosten M. 26 852.20, Zinsen M. 6273.20, Dubiose M. 336.87, alte und neue Rechnungen 3275.24, Gewinn M. 113 663.99. Sa. M. 163 903.20. Kredit: Eingänge, Dubiose M. 15.79, Tantieme M. 140, Betriebsgewinn M. 163 747.41. Sa. M. 163 903.20. Reservefonds: M. 9989.67, Specialreservefonds M. 8076.44. Dividende 1889/90 – 1895/06: 7½, 12½, 6, 0, 8, 10, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hermann Schulz. Prokurist: Hermann Hauger. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Paul Mauser; Stellv. A. Schlauder; C. A. Hahn, Herm. Haas. Firmenzeichnung: Der Direktor oder der Prokurist. Zahlstellen: Schramberg: Eigene Kasse. Jahres-Uhrenfabrik in Triberg. Zweck: Fabrikation von Jahres- ete. Uhren. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, vertragsmässige Tantieme an Aufsichtsrat, Direktoren und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. April 1896: Aktiva: Immobilien M. 52 000, Mobilien M. 667.26, Kassa M. 150, Reservefonds M. 4000, Debitoren M. 86 609.63, Waren M. 28 440.67, Fabrikationsvorräte M. 64 637.40, Maschinen- u. Werkzeuge M. 27 010.73. Sa. M. 263 515.69. Passiva: Aktien- kapital M. 18000, Kreditoren M. 51 456.24, Reservefonds M. 4 000, Anleihe der Gesellschafter M. 131 461.38, Accepte M. 11 894.47, Hypotheken M. 11 550.88, Gewinn M. 35 152.72. Sa. M. 263 515.69.