806 Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. Kapital: M. 15 000 000 in 50 000 Aktien à M. 300. Anleihen: M. 5 000 000 4½ % Prioritäts- Obligationen, I. Em. von 1884, in 6000 St. à M. 500 u. 2000 St à M. 1000. Zinsen 2./1. u. 1./. Tilg. v. 1890–1942 zu 105 %, Verl. 1./7. auf 2./1. M. 5 000 000 4½ % Prior.-Obligationen II. Em. von 1892 in 6000 St. à M. 500 und 2000 St. à M. 1000. Zinsen 2./1. u. 1./7., Tilg. lt. Plan von 1896–1948 durch Verlosung am 1./7. auf 2./1. zu 105 % (kann von 1903 an ver- stärkt werden). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rücklagen in den Erneuerungs- und Ergänzungsfonds nach Bestimmung des Direktoriums, 5 % Specialreserve, bis 5 % Tantieme, Rest Dividende. Reservefonds: M. 1 500 000; Specialreserve M. 1 704 139.11; Erneuerungsfonds M. 897 183.84; Ergänzungsfonds M. 600 000. Kursstand 1886–1895: Aktien: 193,50, 162, 10, 168,60, 179,50, 176, 155, 50, 166, 173, 19225, 204 %; Obligationen: 108, 50, 108, 25, 108,75, 107, 107,50, 106,75, 106, 50, 107,50, 109, 50, 109,80 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 10, 9½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: Dividenscheine 5 Jahre, Zinsscheine 3 Jahre. Direktion: W. v. Oechelhäuser, Generaldirektor. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. W. Oechelhäuser, W. Conrad, F. A. Neubauer, Jul. Ossent, A. Bethe, A. Lezius, 0. Mohr, G. Gebhard. Prokuristen: E. Ackermann, A. Buhe, A. Kemper, Fr. Geier. Firmenzeichnung: Der Generaldirektor. Zahlstellen: Berl. Handelsgellschaft, Deutsche Bank, Rauff & Knorr, Berlin; Dingel & Komp., F. A. Neubauer, Magdeburg; H. C. Plaut, Leipzig; Benedict Schönfeld & Komp., Hamburg; Stan. Lud. Kronenberg, Warschau. Publikations-Organ: R.-A., Leipziger Tagebl., Magdeburger Ztg., National Ztg., Berliner Börsen Ztg., Anhalt-Dessauischer Staatsanzeiger. Diezer Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in Diez a. L. Gegründet: Im Jahre 1861. Letztes Statut vom 15. März 1890. Zweck: Herstellung von Leuchtgas. Kapital: M. 80 571.43 in 94 Aktien à fl. 500 = M. 857.14. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Dividenden 1890–1896: 6, 6, 4, 5, 5, 6, 6½ %. Reservefonds: M. 7900. Direktion: Regier.-Baumstr. W. Schäfer, Stellvertr. E. Schäfer, Diez. Aufsichtsrat: Dr. C. Genth, Langenschwalbach; Major a. D. 0. Stritter, Bürgermeister a. D. J. Schäfer, Wiesbaden. Gas-Aktiengesellschaft in Dillenburg. Zweck: Herstellung von Leuchtgas. Kapital: M. 72 000. Geschäftsjahr: Vom 1. September bis 31. August. Gen.-Vers.: September-Februar. Bilanz am 31. August 1896: Aktiva: Anlage M. 80 552.41, Utensilien M. 395.70, Gasmesser M. 1 756, Effekten M. 852.53, Diverse M. 486.60, Debitoren M. 2 635.81, Vorräte M. 1 745.42, Kassa M 367.25. Sa. M. 88 791.72. Passiva: Kapital M. 72 000, Reservefonds M. 7411.27, alte Dividende M. 131.50, Kreditoren M. 3 348.75, Gewinn M. 5 900 20. Sa. M. 88 791.72. Reservefonds: M. 7411.27. Dividenden 1888/89–1895/96: 12, 10, 50, 9, 10,3, 7,50, 10, 12 M. Direktion: W. Benner. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. W. Gail, Stellv. H. Schramm, Ph. Metzger, P. C. Brambach. Dortmunder Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Dortmund. Gegründet: Am 19. Juni 1857. Letztes Statut vom 30. Oktober 1896. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und anderen Leuchtstoffen, von Leitungen und Beleuchtungs- apparaten, Weiterverarbeitung der Nebenprodukte und Handel mit denselben. Kapital: M. 1 200 000 in 4000 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 523 000, M. 40 000 in Obligationen, wovon jährlich M. 10 000 durch Auslosung getilgt werden. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30 Juni. Gen.-Vers.: September-Oktober. Stimmrecht: 1–3 Aktien – 1 St., 4–9 Aktien = 2 St., 10–19 Aktien = 3 St., 20–49 Aktien – 4 St., für je 50 weitere Aktien 1 St. mehr. Der Stadtgemeinde Dortmund stehen auf je zwei Stimmen der ausser ihr in der Gen.-Vers. vertretenen Aktionäre je 1 St. zu. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, Rest zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Dampfmaschinen und Exhaustoren I u. II M. 6351.96, Gas- und Wasserleitung I u. II M. 7262.39, Eisenbahnanschlussgeleise I u. II M. 28 901.22, Gebäude I u. II M. 270.923.74, Areal I u. II M. 219 165.30, Gasbehälter Nr. 1, I, II M. 270 173.83, Apparate I u. II M. 191 548.77, Gasöfen I u. II M. 88 001 27, Immobilien, Bornstrasse M. 218.868.77, Werkzeuge und Geräte M. 7155.71, Mobilien M. 4 806.90, Pferde