Bäder und Heilanstalten. Aachner Thermal-Wasser „Kaiserbrunnen'' Act.-Gesellsch. zu Hamburg. Gegründet: Im Jahre 1884, besteht seit April 1818. Zweck: Vertrieb von Aachener Thermalwasser als Tafelwasser ,Kaiserbrunnen“. Kapital: M. 240 000 in 240 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, der Stadt Aachen ihren Anteil laut Ver- trag, vom Rest 10 % zur Extrareserve, 20 % Tantieme, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Lagerbestand M. 112 720.83, Kassa M. 2050.61, Utensilien und Maschinen M. 24785.50, Wagen M. 9720.87, Flaschen M. 23 059.96, Gebäude M. 69 181.22, Grundstück M. 37 994.09, Debitoren M. 52 486.73, Verlust M. 15 127.10. Sa. M. 347 126.91. Passiva: Kapital M. 240 000, Kreditoren M. 107 126.91. Sa. M. 347 126.91. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo aus 1894 M. 24 897.64, Propaganda M. 8649.73, Reparaturen M. 2138.25, Zinsen M. 5282.60, Abschreibungen M. 16 661.72 Sa. M. 57 629.94. Kredit: Betriebserträgnis M. 42 502.84, Verlust M. 15 127.10. Sa. M. 57 629.94. Dividenden 1892–1895: 10, 0, 0, 0 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. R. Schneider. Aufsichtsrat: H. C. Ed. Meyer, Hamburg; Georg Plate, Heinr. Wolde, remen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: J. Schultze & Wolde, Bremen. Schwimm-Anstalt am Kaiserplatz in Aachen. Zweck: Betrieb einer Schwimm- u. Badeanstalt. Kapital: M. 105 000 in 105 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Albersdorfer Badeanstalt A.-G. in Albersdorf. Kapital: M. 20 400 in 68 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz für 1894 u. 1895: Aktiva: Grundstück M. 2150, Gebäude, Buchwert M. 18.787.01, lnventar M. 2 310.06, ausstehende Forderungen M. 140, Kassenbestand M. 471.53, Verlust M. 11 715.10. Sa. M. 355 573.70. Passiva: Aktienkapital M. 20 400, Hypothekschulden M. 10 000, Schuldscheinschulden M. 2200, Buchschulden 2973.70. Sa. M. 35 573.70. Dividenden 1893–1895: 0, 0, 0 %. Direktion: Boljen, Coupez, Dethmann.