Bäder und Heilanstalten. 847 Dividende 1895: 0 %. Direktion: S. Klopfer, W. A. Autor. Aufsichtsrat: Komm.-Rat A. Stein, Düsseldorf; G. Löwenhaar u. Ph. Helfmann, Dir. Lott, Frank- furt a. M.; Dir. Trittler, Schwetzingen; R.-Anw. Dr. Rosenfeld, Mannheim; J. Lemke, Nauheim. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Zahlstellen: Eigene Kasse; B. Berle, Wiesbaden u. Frankfurt a. M. Aktien-Gesellschaft Johannisbrunnen zu Wiesbaden. Sitz in London, 25 Regent-Street, S.-W. Gegründet: Am 22 Januar 1895. Zweck: Verwertung des Johannisbrunnens durch Verab' reichung von Bädern und den Versand von Wasser. Die Gesellschaft übernahm 1895 die unter der Firma „Aktien-Gesellschaft Johannisbrunnen“ in Zollhaus bei Wiesbaden bestehende Aktiengesellschaft nebst deren Verkaufsstelle Johannis Co. in London mit allen Gebäuden, Maschinen etc. u. gewährte dafür Lstr. 81 100 in Aktien. Kapital: Lstr. 140 000 in gewöhnlichen Aktien und Lstr. 1000 in Deferredaktien à Lstr. 1. Die gewöhnlichen Aktien beziehen bis 6 % Dividende und ¼ aller diesen Betrag über- steigenden Reineinnahmen. die Deferredaktien des Überschusses über die den gewöhn- lichen Aktien garantierte 6 % Dividende. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Direktion: H. Maconochie, Ch. W. Mann. Wildunger Mineralquellen Aktien-Gesellschaft in Bad-Wildungen. Gegründet: Im Jahre 1859. Zweck: Ausnützung der Mineralquellen in Wildungen durch Ver- abreichung von Bädern. Betrieb von modernem Kurbad. Kapital: M. 227 100 in 757 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Ka'enderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Gebäude M. 422 940.60, Wege, Anlagen, Quellenfassungen u. Wasserleitungen M. 15 612.26, Inventar M. 61 324.28, Kassa M. 13 593.60, Materialien M. 7 440, Ausstände M. 109 071.44, Grundstücke M. 1 700. Sa. M. 631 682.18. Passiva: Aktienkapital M. 227 100, Kapitalschuld M. 111 000, Buchschulden M. 16 000, Rerservefonds M. 90 000, Specialreserve M. 48 070.57, Gewinn M. 139.511.51. Sa. M. 631.682.18. Reservefonds: M. 90 000, Specialreservefonds M. 48 070.57. Dividende 1895: 33¼ %. Coup.-Verj: 4. J. n F. Direktion: Pflücken. Aufsichtsrat: Varnhagen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Arolsen: Kirchner & Menge. Wittener Bade-Gesellschaft in Witten a. Ruhr. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt. Kapital: M. 21 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Baukonto M. 14 851.55, Wasserbau M. 3496.65, Utensilien M. 1268.20, Debitoren M. 12 419.48, Kassa M. 14.94. Sa. M. 32 050.82. Passiva: Aktien- kapital M. 21 000, Reservefonds M. 4021.90, Specialreservefonds M. 1500, Kreditoren M. 3000, Gewinn M. 2528.92. Sa. M. 32 050.82. Reservefonds: M. 4021.90, Specialreservefonds M. 1500. Dividende 1895: 5 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit.