864 Sport-Gesellschaften. Thiergarten-Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Berlin, Königin-Augus tastr. 3ga. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn, Pferdepension etc. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Hypotheken: M. 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 281 234.25, Gebäude M. 448 995, Mobilien M. 7000, Sattel u. Geschirre M. 728.20, Maschinen und Beleuchtungsanlagen M. 5850, Schul- pferde M. 7000, Effekten M. 52 835, Kassa M. 9 871.80, Debitoren M. 17 714.70, Pferde M. 3000 Vorräte M. 286 60. Sa. M. 834 515.55. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Hypotheken M. 300 000, Reservefonds M. 6 437.70, Dividend.- Ergänzungsfonds M. 15 000, Kreditoren M. 12 580.72, Gewinn M. 50 497.13. Sa. M. 834 515.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 116 095.98, Abschreibungen M. 9 890.25, Ge- winn M. 50 497.13. Sa. M. 176 483.36. Kredit: Betriebsgewinn M. 172 171.62, Vortrag M. 4 311.74. Sa. M. 176 483.36. 8 Reservefonds: M. 6 437.70. Dividende 1895: 8 %. Direktion: A. Koch, Rich. Koch. Aufsichtsrat: Gust. Röhll. Firmenzeichnung: Beide Direktoren. Actien-Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn''gin Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentlichen Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstück M. 6193, Gebäudekonto M. 24 180.01, Kassa M. 1.99 Sa. M. 30 375. Passiva: Aktienkapital M. 20 100, Anleihe M. 10 275. Sa. M. 30375. Direktion: Herm. Bansi. Aufsichtsrat: Johs. Klasing, Wilh. Kisker. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Die Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege- Stallungs- u. Reitbahnvermietung. Kapital: M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest Dividende, sofern die Gen.-Vers. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Inventar M. 1, Grundstück und Gebäude M. 100 000, Kassa M. 14.57, Effekten M. 3565.30. Sa. M. 103 580.87. Passiva: Aktien M. 63 000, Reservefonds M. 312.09, Hypotheken M. 40 000, Gewinn M. 268.78. Sa. M. 103 580.87. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 1524, Unkosten M. 1579.22, Gewinn M. 268.78. Sa. M. 3372. Kredit: Vortrag M. 72, Reitabonnements M. 1100, Stallung und Pension M. 1500, Wohnungsmieten M. 700. Sa. M. 3372. Reservefonds: M. 312.09, Extrareservefonds M. 3565.30. Direktion: Fabrikant G. Sievers, Kaufm. W. Götte jun. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. H. Haus- waldt, Stellv. Kaufm. Fr. Seele. Fabrik. Wilh. Boller. Firmenzeichnung: Der Vorstand zusammen oder ein Vorstandsmitglied und der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organ: R.-A., Braunschweiger Anzeiger. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Elberfeld. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdevermietung etc. Kapital: M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: C. F. Kost, Herm. Schniewind. Aufsichtsrat: L. v. Lilienthal, Rud. Frowein jun., Alfred Wolf, Emil Weyerbusch. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdevermietung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Reitbahngrundstück M. 43 014.36, Mobilien M. 155.50, Bank- guthaben M. 1744.87, Kassa M. 244.31, Verlust M. 443.37. Sa. M. 45 602.41. Passiva: