Hotels und Gasthäuser. 893 Pensionshaus in Wilhelmshöhe bei Kassel. Gegründet: Am 19. Juli 1871. Zweck: Betrieb eines Pensionshauses. Kapital: M. 145 500 in 485 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 187 959.10, Mobilien M. 21 652.28, Bank- guthaben M. 10 706.90, Kassa M. 160.52. Sa. M. 220 478.80. Passiva: Aktienkapital M. 145 500, Hypotheken M. 60 000, Reservefonds M. 6983.85, Specialreservefonds M. 734.93, Dividenden M. 594, Gewinn M. 6666.02. Sa. M. 220 478.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 2207.10, Geschäftsunkosten M. 2860.84, Unter- haltungskosten M. 2413.62, Abschreibungen M. 2084.10, Reservefondsüberweisung M. 350.72, Gewinn M. 6666.02. Sa. M. 16 582.40. Kredit: Pacht M. 6000, Miete M. 10 573.40, ver- fallene Dividenden M. 9. Sa. M. 16 582.40. Reservefonds: M. 6983, 85, Specialreservefonds M. 734.93. Dividenden 1889–1895: Je 3 %. Direktion: A. Lenz, F. Nebelthau. Aufsichtsrat: Vors. Dr. M. Rothfels, C. Siebert, S. Floto, H. Möller, Regiegierungsbaumeister Scharzkopf, Kassel. Zahlstellen: Kassel: Gewerbs-Vorschuss- u. Sparverein, Ulr. Moser. Hötel Disch. Actien-Gesellschaft in Köln. Zweck: Betrieb eines Hotels. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 2 665 306.40, Mobilien M. 220 130.86, Vorräte M. 82 433.74, Debitoren M. 6186.58, Kassa M. 166 884.49. Sa. M. 3 140 942.07. Passiva: Aktienkapital M. 1 800 000, Hypotheken M. 1 200 000, Reservefonds M. 24 441.05, Gewinn M. 116 501.02. Sa. M. 3 140 942.07. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 208 556.99, allgemeine Unkosten M. 67 108.64 Zinsen M. 48 483.70, Abschreibungen M. 48 989.02, Gewinn M. 116 501.02. Sa. M. 489 639.37. Kredit: Vortrag aus 1894 M. 3941.62, Betriebseinnahmen M. 463 047.76, Ladenmiete M. 22 649.99. Sa. M. 489 639.37. Reservefonds: M. 30 069.02. Dividenden 1892 –1895: 4½, 2, ?, 5 %. Direktion: Wwe. J. Christoph. Aufsichtsrat: E. Kayser, P. Werhahn. Neuhäuser Hotel-Gesellschaft in Neuhäuser-Königsberg i. Pr. Kapital: M. 99 690 und zwar M. 75 690 in Aktien und M. 24 000 in Prioritätsaktien. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Grund u. Boden M. 16 792.67, Gebäude M. 162 965.43, Kaltbad M. 10 745.40, Kanalisation M. 1 394.07, Inventar u. Werkzeug M. 42 158.11, Debitoren M. 264.75, Verlust M. 21 510.33. Sa. M. 255 830.76. Passiva: Aktienkapital M. 75 690, Prioritätsaktien M. 24 000, Hypotheken M. 114 147.68, Gebäudeerneuerungsfonds M. 10 399.63, Kaltbaderneuerungsfond M. 8480.02, Inventarerneuerungsfonds M. 10 764.76, Kanalerneuerungs- fonds M. 1 394.07, Kreditoren M. 10 954.60. Sa. M. 255 830.76. Erneuerungsfonds: M. 31 038.48. Dividende 1895/96: 0 %. Aufsichtsrat: Rud. Laubmeyer, Königsberg. Actiengesellschaft ,„Grand Hötel“ in Markirch i. Els. Zweck: Betrieb des Grand Hotel in Markirch. Kapital: M. 132 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Dividenden 1886–1895: Wurde noch nicht verteilt. Direktion: J. Betz. Aufsichtsrat: Vors. E. Blech. Actiengesellschaft ,Centralhotel' in Mülhausen i. Els. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Betrieb des Central-Hotels. Kapital: M. 800 000. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. Bilanz am 30. Sept. 1895: Aktiva: Immobilien M. 800 000, Reparaturen M. 7343.60, Debitoren ..