Kammgarnspinnereien und Webereien. 13 Kapital: M. 2 600 000 in 2 000 Aktien à M. 300 und 2 000 Vorzugsaktien à M. 1 000 ohne Vor- rechte. rückzahlbar bis 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: M. 100 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve (augenbl. ist der Reservefonds gefüllt, 10 % des Kapitals), je 6 % Tantieme für den Aufsichtsrat und die Direktion, Gratifikation an Beamte, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Gen.-Vers.: I. Semester. Ursprünglich betrug das Kapital M. 2 040 000. – Ferner M. 119 000 Hypotheken, Reservefonds: M. 260 000. Kursstand 1889–1895: Vorzugsaktien: 73, 89, 75, 88, 75, 80, 118. Notiert in Berlin, Dresden und Leipzig. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grundstück 209 731.55 Kapital 2 600 000 Reparaturen 21 661.33 Vortrag 2 902.04 Geleisanlage 40 591.49 Hypotheken- Generalun- Eingang von Gebäude 926 412.24 schulden 119 000 – kosten 119 360.95 abgeschr. Maschinen 730 132 – Reservefds. 260 000 – Zinsen 62 440.34 Aussenständen 204.88 Gasanstalt 1 493.53 Alte Divid. 714.69 Skonto für Fabrikations- Utensilien 25 244.12 Kreditoren 526 891.04 Kassaregu- gewinn 624 607.87 Pferde und Accepte 1 130 190.85 lierungen 78 526.43 Wagen 4 901.68 Untersttz.- Arbeiterwohl- Feuerwehr- Fonds 2 234.08 fahrtskonto 8 054.59 ausrüstung 830.40 Gewinn 237 615.67 Gewinn 337 671.15 Diverse Vor- räte 2 430 065.40 Kassa 12 786.28 Effekten 9 890 – Debitoren 457 439.68 Vorausbez. Versiche- rungsprä- mien 27 127.96 4 876 646.33 4 876 646.33 627 714.79 627 714.79 Dividenden: Aktien 1892–1895: 4, 3 ¾, 1, 8 %; Vorzugsaktien 1889–1892: 9½, 6, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 3 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Woldemar Bretschneider. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Menz, Dresden. Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin; Leipziger Bank, Frege & Co., Leipzig; Menz, Blochmann & Co., Dresden. Publikations-Organ: R.-A., Dresdener Journal, Berl. Börsen-Zeitung, Berl. Börsen-Courier. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern in Kaiserslautern. Gegründet: Am 27. Oktober 1857. Kapital: M. 3 680 000 in 3 680 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme, Maximum 40 Stimmen. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Gesamt- Kapital 3 680 000.– Abschreibg. 185 918.11 Brutto- anlage 3 716 149.97 Reservefds. 368 000.– Bezahlte gewinn Material. u. Special- Zinsen etc. 226 804.32 pro 1895 1 177 326.91 Fabrikate 3 737 780.37 reserve- Verlust auf Wechsel u. fonds I 1 700 000.— Aussen- Kassa 161 922.05 Special- stände 4 323.35 Debitoren 1 568 311.19 reserve- Gewinn 760 281.13 fonds II 237 895.97 Dispositions- fonds 50 000.– Depositen 715 573.65 Sparkasse 67 802.93 3 Jean Schoen- Stiftung 53 791.74 Kreditoren 1 550 818.16 ..... . 760 281.13 9 184 163.58 9 184 163.58 1 177 326.91 1 177 326.91