26 Flachs- und Leinen-Industrie. Anleihe: M. 270 000 in 4 %igen Obligationen à M. 500. Zinsterm. 15./5. u. 15./11. Rückzahlbar ab 1900 in 11 Jahresraten à M. 22 500. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: Fünf Aktien = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5–10 % dem Reservefonds, vertragsmässige Tantieme an Vorstand und Beamte, 5 % Dividende an Aktionäre, 10 % Tantieme dem Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 31. März 1896: Aktiva: Gebäude M. 258 832.94, Maschinen M. 192 374.40, Güter M. 206 500, Wasserkräfte M. 83 000, Hilfsgerätschaften M. 14 272.18, Warenvorräte M. 613 949.84, Debitoren M. 408 757.68, Kassa M. 14 828.57, Wechsel M. 21 574.52. Sa. M. 1 814 090.13. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Obl.-Kapital M. 270 000, Obl.-Zinsen M. 4 050, alte Dividenden M. 60, Fabriksparkasse M. 6 529.33, Kreditoren M. 471 548.68, Reserve M. 66 895.54, Specialreserve M. 42 745.86, Gewinn M. 52 260.72. Sa. M. 1 814 090.13. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkostenkonto M. 32 407.26, Steuer M. 10 092.84, Unkosten M. 7 779.36, Zinsen M. 25 130.32, Wechsel M. 4 770.85, Gewinn M. 52 260.72. Sa. M. 132 441.35. Kredit: Vortrag M. 2 000, Betriebsgewinn M. 130 441.35. Sa. M. 132 441.35. Reservefonds: M. 109 641.40 Dividenden 1886/87–1895/96: 4, 4, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: Nach 5 Jahren. Direktion: Wilhelm Wickertsheim, Theodor Wächter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat E. Lang, Stellv. Geh. Komm.-Rat A. von Pflaum, Geh. Komm.- Rat Dr. K. von Steiner, Stuttgart; Komm.-Rat Rob. Meebold, Heidenheim; Gustav Lang, Stuttgart. Poür k: Hermann Hefelen, Carl Lang Sohn, Carl Eugen Lang. Firmenzeichnung: Beide Direktoren. Zahlstellen: Württemb. Vereinsbank, Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart. Publikationsorgan: R.-A., Schwäbischer Merkur, Frankfurter Zeitung. Ravensberger Spinnerei in Bielefeld mit Filiale in Wolfenbüttel. Zweck: Betrieb einer Flachs- und Heedegarnspinnerei und Bleicherei. Kapital: M. 4 200 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- und Verlust-Konto. Kred. Immobilien 114 300.— Kapital 4 200 000.– Fabrikations- Vortrag 24 456.15 Gebäude 762 000.– Kreditoren 2 069 118.54 Konto 1 630 867.57 Erträgnis Maschinen 600 000.— Sparkassen Assekuranz- 1895 1 870 657.17 Elektr. Be- d. Arbeiter 407 898.61 Konto 15 039.83 Uberschuss leucht.-Anl. 47 710.47 Unterstütz.- Steuern 27 500.78 a. Bleicherei- Bleichanlage 109 000.— Fonds 73 341.12 Übertrag a. betrieb 156 205.68 Arbeiterwohn. 77 000.– Delkred. etc. 35 067.28 neue Rechn. 35 067.28 Mieten 8 451.46 Ravensb. Blei- Reservefds. 818 887.11 Abschrei- che, Ummeln 197 000.– Special- bungen 204 182.11 Wolfenbüttel, reservefds. 84 000.– Gewinn 147 112.89 Immobilien 65 000.– Alte Divi- Gebäude 492 600.— dende 738.– Maschinen 266 200.– Gewinn 147 112.89 Arbeiterwohn. 21 000.– Mobilien 23 000.– Betriebsmat. 22 600.– Ol u. Kohlen 7500.– Bleichmat. 19 730.– Pferde etc. 6 000.– Assekuranz 30 079.66 Fabrikinvent. 2 500.– Betriebsmat. 22 100.– Assekuranz 11 300.– Ol u. Kohlen 8 600.– Mobilien 500.– Kassa 1 103.83 Wechsel 77 521.87 Debitoren 1 378 674.98 Vorräte 3 480 642.74 7 836 163.55 7 836 163.5 = %%. ―――――― 2 059 770.46 2 059 770.46 Ö0 Ö= Ö―*