84 Specialfabriken. Aufsichtsrat: Vors. Curt Facilides, Reusa; Charles Jacoby, Nottingham; Fritz Graeber, Berlin; A. Kellner, Schönberg; Bankdir. Schreyer, Rudolph Gössmann, Plauen. Firmenzeichnung: Direktor oder Prokurist. Zahlstellen: George Meusel & Co., Dresden, Vogtländ. Bank, Plauen. Publikationsorgan: R.-A., Dresdner Anzeiger, Vogtl. Anzeiger in Plauen. ―2 ― Specialfabriken. Werner & Co. Aktiengesellschaft in Ammern bei Mühlhausen i. Th. Gegründet: Am 1. quli 1891. Letztes Statut vom 6. Juni 1895. Zweck: Betrieb einer Spinnerei, Zwirnerei und Färberei und Handel mit den Rohstoffen und den Fabrikaten, Specialität- Herstellung von Modegarn aus Wolle, Kunstwolle, Baumw. u. Seide. Kapital: M. 189 800, u. z. M. 45 400 in Stammaktien, von denen 37 à M. 200 auf den Namen, 38 à 1 000 auf den Inhaber lauten, u. M. 144 400 Vorzugsaktien, von denen 142 à M. 200 auf den Namen, 116 à M. 1 000 auf den Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende. Das Kapital ist ab 1. Sept. 1896 auf M. 189 400 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Vom 1. September 1896 bis 30. Juni 1897. Später vom 1. Juli bis 30 Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienbesitz = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % an den Aufsichtsrat, 5 % an Vorstand, 4 % Dividende an die Vorzugsaktien, 4 % Dividende an die Stammaktien, Rest z. Verf. der Gen.-Vers. für Hypothekentilgung (bis M. 4 600 jährlich) u. zu anderen Zwecken. Bilanz am 1. September 1896: Aktiva: Grundstücke, Gebäude etc. M. 295 757.48. Pferde, Wagen und Geschirr M. 3 000, Maschinen und Geräte M. 52 334.48, Kassa M. 1 721.89, Feuer- Versicherung M. 604.50, Vorräte M. 42 241.25, Debitoren M. 29 714.91. Sa. M. 425 374.51. Passiva: Kapital M. 189 800, Hypotheken M. 126 000, Provisions- und Reparatur-Reserve M. 750, Reservefonds M. 18 980, Specialreservefonds M. 10 000, Kreditoren M. 60 401.57, Gewinn M. 19 442.94. Sa. M. 425 374.51. Reservefonds: M. 18 980, Specialreservefonds M. 10 000. Kursstand: Die Aktien sind nicht im Handel. Dividende 1895/96: Gen.-Vers.-Beschl. im Dezember. Coup.-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Heinrich Werner, Ignaz Werner, Felix Werner. Aufsichtsrat: Vors. Zschetzschingck, Langensalza. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organ: R.-A. und zwei Mühlhausener Zeitungen. Barmer Aktien-Gesellschaft für Besatz-Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen. Zweck: Fabrikation von Passementerien aller Arten. Kapital: M. 3 000 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Rohstoffe M. 468 666.65, Waren M. 1 119 511.55, Debitoren M. 693 041.50, Effekten M. 441 729.60, Wechsel M. 140 938.24, Kassa M. 2 534.21, Immobilien M. 288 000, Mobilien M. 126 000, Fuhrwerke M. 500. Sa. M. 3 280 921.75. Passiva: Aktien- Kapital M. 3 000 000, Dividenden M. 120, Kreditoren M. 9 369.01, Delkredere M. 20 682.74, Reservefonds M. 140 750, Dividenden 1895 M. 110 000. Sa. M. 328 921.75. Reservefonds: M. 140 750. Zahlstellen: Bergisch-Märkische Bank, Elberfeld; A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin und Köln; J. H. Stein, Köln. Commandit-Gesellschaft auf Aktien Dietz, Baumhauer & 0C0. in Barr i. E. Gegründet: Im Jahr 1887. Kapital: M. 500 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktien = 1 St.