128 Papier-Industrie. Neue Papier-Manufactur in Strassburg-Ruprechtsau i. E. Gegründet: Am 12. Februar 1876. Letztes Statut vom 11. Dezember 1891. Zweck: Fabrikation von Papier u. Papierstoffen u. d. Handel mit diesen Artikeln. Ursprünglich als Tuchfabrik gegründet, wandelte sie sich nach 1870 in die Strassburger Papierfabrik- Aktiengesellschaft um. Im Jahre 1876 wurde das Anwesen an die Fa. Neue Papier- Manufaktur vermietet. Im Juli 1884 liquidierte die Strassburger Papierfabrik und trat ihr Eigentum an die Neue Papier-Manufaktur ab. Kapital: M. 1 800 000 in 1 800 Aktien à M. 1 000. Anleihe: M. 800 000 in 800 4 % igen Hypothekarobligationen von 1888. Tilg. ab 1896–1925 durch jährliche Auslosung. Noch in Umlauf M. 780 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn je 5 % d. Reservefonds und d. Specialreservefonds, 5 % Dividende, vom Rest je 10 d. Dispositionsfonds u. d. Divid.-Reservefonds, 10 % Tantieme d. Aufsichtsrat, die vertragsm. Tantieme an Vorstand u. Beamte, Überschuss z. V. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Immobiliar, Maschinen etc. M. 2 522 389.85, Kassa und Wechsel M. 119 956.23, Effekten M. 45 445.80, Materialvorräte M. 331 899.95, Papiervorräte M. 210 558.90, Assekuranz, Steuern etc. M. 1 630, Debitoren M. 876 254.48. Sa. M. 4 108 135.21. Passiva: Kapital M. 1 800 000, Obligationen M. 780 000, Amortisationen M. 1 063 675.85, Reservefonds M. 175 727.20, Specialreservefonds M. 18 673.04, Dispositionsfonds M. 55 206.26, Dividendenreserve M. 32 591.85, Obligationenzinsen, Arbeitslöhne etc. M. 56 887, verschiedene Kreditoren M. 35 033.11, Gewinn M. 90 340.90. Sa. M. 4 108 135.21. Reservefonds: M. 175 727.20, Specialreservefonds M. 18 673.04, Dispositionsfonds M. 55 206.26, Dividendenreservefonds M. 32 591.85. Dividenden 1886/87–1895/96: 8, 8, 88, 7, 6, 5, 5½, 4, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: F. Grobe. Prokuristen: W. Frankenbach, J. Merkel. Firmenzeichnung: Der Direktor oder die beiden Prokuristen kollektiv. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg: Pick, Schlagdenhauffen & Co. Publikations-Organ: R.-A., Elsässer Journal. Teisnacher Papierfabrik in Teisnach. Gegründet: Am 6. März 1893. Letztes Statut vom 18. Mai 1895. Zweck: Erzeugung von Holzstoff; Fabrikation und Vertrieb von Braunholzpapier. Fabriken in Teisnach, Hofzschleifereien in Teisnach, Marienthal u. Gumpenried sowie eine elektr. Kraft- übertragungsanlage am Asbach. (Die Anlagen in Teisnach u. Marienthal früher im Besitz des Komm.-Rats Gustav Werner.) Kapital: M. 1 350 000 in 1 350 Aktien à M. 1 000. Ursprünglich M. 900 000, erhöht auf M. 1 350 000 am 15./6. 1895. Anleihe: M. 600 000 in 4½ % igen Partialobligationen, rückzahlbar mit 105 % ab 1898 bis 1928 durch jährliche Auslosung von wenigstens M. 20 000. Kurs in München ca. 105, 50 Geschäftsjahr: Vom 1. März bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Spätestens im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, vertragsmässige Tantieme an Direktion und Beamte, 5 % dem Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Aktiva. Bilanz am 29. Febr. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilien. Kapital 1 350 000.– Debet. 1. Teisnach 1 058 910.30 Schuldverschrei- Abschreibungen 87 078.96 2. Marienthal 188 106.01 bungen 600 000.– Reservefonds 9 537.– 3. Gumpenried 374 302.86 Abschreibungen 120 232.25 Tantiemen 28 568.95 Grundstücke 175 725.14 Reservefonds I 106 900.– Delkredere 10 000 – Inventar 15 112.07 Reservefonds II 133 000.– Extrazuwendung z. Re- Papier, Vorräte etc. 251 407.64 Trift- u. Verhang- servefonds 18 563.= Effekten 251 167.20 reservefonds 5 000. – Dividende 121 500.—– Bankguthaben 138 257.23 Schuldverschrei- Vortrag pro 1896/97 3 767.80 Debitoren 246 688.89 bungszinsen 14 600.25 79 015.71 Kassa 15 330.75 Steuer u. Versiche- Wechsel 25 350.68 rungsreserve-Konto 5 000.—– Kredit. Kreditoren 126 710 56 Vortrag aus 1894/95 1 196.63 Gewinn 279 015.71 Fabrikationserträgnis „ 1895/96 2277 819.08 2 740 458.77 2 740 458.77 279 015.71