Polygraphische Gewerbe. 153 Kapital: M. 560 000 in 560 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Reservefonds: M. 35 315.40. Dividenden 1890–1895: 6, 4½, 5, 5, 5, ? %. Direktion: H. L. Kayser. Aufsichtsrat: C. J. Trübner, C. Kauffmann, Justizrat A. Leiber, Strassburg; H. Landfried, Heidelberg. Zahlstellen: Bank f. Handel u. Industrie, Berlin, Frankfurt a. M.; Kauffmann, Engelhorn & Cie., Strassburg. Druckerei vorm. Dusch, Aktien-Gesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Am 8. November 1894. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der Druckerei vorm. A. Dusch & Co. nebst Verlagshandlung u. lithograph. Atelier. Herausgabe der Zeitung „L'Alsace“. Kapital: M. 192 000 in 192 Aktien à M. 1 000. Anleihen: I. M. 50 000 in Obligationen, unbegeben noch M. 16 000. II. M. 36 000 auf eigene Wechsel. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 4 % Dividende, vertragsmässige Tantieme an Direktion u. Angestellte, 5 % an Aufsichtsrat, Rest z. Verf. der Generalversammlung. Bilanz am 30.. Juni 1896: Aktiva: Immobilien M. 91 998.71, Maschinen, Schriften, Steine, Mobilien M. 101 028.12, Zeichnungen und Druckplatten M. 18 418.55, Papier und Vorräte M. 22 723.02, Kassa M. 2 995, Kaution M. 300, „Das Elsass“ (Koncession) M. –.80, Wechsel M. 264.03, Bankguthaben M. 8. 203.88, Debitoren M. 31 455.57. Sa. M. 277 387.68.7 Passi va: Kapital M. 192 000, Obligationen M. 34 000, Anleihe auf eigene Wechsel M. 36 000, nicht erhobene Zinsen M. 127.50, Kreditoren M. 1. 25, Reservefonds M. 305.07, Gewinn M. 14 953.86. Sa. M. 277 387.68. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 31 930.96, Abschreibungen M. 4 113.85. Gewinn M. 14 953.86. Sa. M. 50 998.67. Kredit: Bruttoertrag M. 50 998.67. Reservefonds: M. 305.07. Dividenden 1894/95–1895/96: 3, 5 %. Direktion: Aug. Dusch. Prokurist: Frau C. Dusch. Aufsichtsrat: Vors. J. Manrique, L. Ramspacher, Ch. Wagner, Strassburg. Firmenzeichnung: Der Direktor allein oder ein Direktor und ein Prokurist. Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach in Strassburg i. Els. Gegründet: Am 2. Mai 1889. In dem von der Firma G. Fischbach übernommenen Geschäft erscheinen eine ganze Reihe politischer Tagesblätter. Zweck: Betrieb einer Zeitungs- und Accidenzdruckerei nebst Verlagsbuchhandlung. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1 000. Anleihe: M. 120 000 in 4 % Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 157 094.18, Maschinen M. 90 459.28, Schriften M. 218 559.12, Lithographische Steine M. 12 241.17, Utensilien und Mobilien M. 2 430.01, Verlag und Zeitungen M. 1, Kassa M. 13 284.56, Effekten M. 55 200, Vorräte M. 107 253.89, Ausstände: Elsässer Journal, Strassburger Wochenblatt M. 214 840.30, Sa. M. 871 363.51. Passiva: Kapital M. 500 000, Obligationen M. 120 000, Kreditoren M. 122 841.36, Abschrei- bungen M. 64 205.64, Reservefonds M. 12 819.25, alte Dividende M. 325, Obligationszinsen M. 1 320, Gewinn M. 49 852.26, Sa. M. 871 363.51. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 58 937.18, Obligationszinsen M. 4 800, Reingewinn M. 49 852.26, Sa. M. 113 589.44. Kredit: Vortrag aus 1894 M. 132.57, Ertrag des Geschäfts M. 113 456.87, Sa. M. 113 589.44. Reservefonds: M. 112 819.25. Dividenden: 1890–1895: 8, 8½, 5, 6½, 6½, 6½ %. Direktion: Gust. Fischbach, Fr. Kiefer. Aufsichtsrat: Eug. Körttge, C. Schott, C. Trenschel, P. Wenger. Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt Actiengesellschaft, vorm. R. Schultz & Co. in Strassburg i. E. mit Filialen in Saarbrücken, Neunkirchen, Bz. Trier, und Saargemünd. Gegründet: Am 15. September 1888. Letztes Statut vom 23. Januar 1896. Das 1676 unter der Firma Berger, Levrault & Cie. begründete Geschäft wurde 1873 von der Kommanditgesell-