Leder- und Gummiwaren. Fabriken für Leder. Bremer Lederfabrik Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Fabrikation von Leder aller Art und Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. 1 Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1 000 (nicht notiert). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn Verteilung: 5 % Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme, Rest Superdividende. Reservefonds: M. 7 062.33, Specialreservefonds M. 38 500. Dividenden 1891–1895: 0, 0, 4½, 9, 15 %. Direktion: Birngruber, W. Kistenmacher. Aufsichtsrat: Vors. Georg Smidt, Stellv. Ludolph Müller, S. Cohn, Justus Achelis. Vereinslager in Bremen. Gegründet: Im März 1883. Bestand 1876–1883 als Genossenschaft. Zweck: Ein- und Verkauf von Rohmaterialien für den Geschäftsbetrieb der Sattler und Tapezierer. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, Überschuss Tantieme und Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Waren M. 114 224.57, Debitoren M. 27 833.13, Kassa und Depositen M. 4 345.89, Zinsen M. 260.35, Mobilien und Utensilien M. 1 370, Betriebsmaterialien M. 347.80, Haus M. 47 471.83. Sa. M. 195 853.57. Passiva: Aktienkapital M. 100 200, Hand- festen M. 35 500, Reservefonds M. 6 229.35, Reserve II M. 10 644.39, Hauserneuerungsfonds M. 1 082.70, Kreditoren M. 18 157.39, Rabatt M. 2 975.48, Unkosten M. 268.29, Provisionen M. 75, Dubiose M. 150, alte Dividende M. 141.55, Reingewinn M. 20 429.42. Sa. M. 195 853.57. Reservefonds: I M. 6 229.35, II M. 10 644.39. Dividenden 1890–1895: 11, 10¼, 11, 8¾, 9½, 10 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Herm. Geerken, Friedr. Spannhake. Aufsichtsrat: D. Hollstein, Karl Hagemeister. Prokurist: Friedr. Meertens. Zahlstelle: Iken, Blome & Klingenberg in Bremen. Gerberei Brombach, vormals Adolf Im-Hof & Co. in Basel mit Zweigniederlassung in Brombach b. Haagen i. Baden. Gegründet: Am 22. September 1888. Zweck: Fabrikation von Sohlleder. Kapital: Fr. 300 000 in 195 Stamm- u. 105 Prioritätsaktien à Fr. 1 000. Letztere mit dem = recht auf 5 % Vorzugsdividende mit event. Nachzahlung u. Vorbefriedigung im Falle der Liquidation, haben jedoch kein Anrecht auf den Reservefonds. Anleihe: Fr. 296 000 (Familiendarlehen). t Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 10 Gewinn-Verteilung: 5 % Prioritätsaktiendividende, vom Rest nach Abzug der vertragsmfssi Tantieme an Vorstand und Beamte zum Reservefonds, bis dieser Fr. 60 000 erreicht 925 sodann an die Stammaktien 5 % Dividende, Rest zu Superdividende an beide Aktienarte gleichmässig bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. 767 Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva? Mobilien Fr. 430, Anlage Fr. 30 000, Kassa Fr. Liegenschaften Fr. 149 000, Maschinen Fr. 24 870, Gerbstoff Fr. 29 354, Abfälle E 433 Warenvorräte Fr. 67 099, Wechsel Fr. 248.20, Debitoren Fr. 58 575.50, Fabrikation Fr. 392 0