I.- Fabriken für Leder. 161 Rohe Häute Fr. 15 075. Sa. Fr. 769 821.37. Passiva: Kapital Fr. 300 000, Abschreibungen Fr. 3 000, Unkosten Fr. 250, Darlehn Fr. 296 000, Zinsen Fr. 2 794.75, Reservefonds Fr. 10 494.87, Bankkonto Fr. 31 790.35, Kreditoren Fr. 53 652.05, Hypothek Fr. 30 000, Reparaturen Fr. 400, Gewinn Fr. 41 439.35. Sa. Fr. 769 821.37. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unkosten Fr. 16 851.10, Abschreibungen Fr. 9 229.80, Gewinn Fr. 41 439.35. Sa. Fr. 67 520.25. Kredit: Fabrikationsgewinn Fr. 18 793.75, Warengewinn Fr. 45 157.40, Abschreibungen Fr. 3 569.10. Sa. Fr. 67 520.25. Reservefonds: Fr. 10 494.87. Direktion: Ernst Meyer in Brombach. Prokurist: Ernst Meyer in Brombach. Verwaltungsrat: Vors. Ad. Burckhardt-Rüsch, Emil Imhoff-Im-Hof, Georg Kiefer, Basel. Firmenzeichnung: Der Vorstand, die beiden ersten Verwaltungsratsmitglieder, der Prokurist, jeder allein. Publfkations- Okgan Schweiz. Handelsblatt, Bern; R.-A., Oberländer Bote, Lörrach. Aktien-Gesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- und Militär- effekten-Fabrikation (vorm. Heinrich Thiele in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1872. Die Fabrik ist vom Vorbesitzer 1840 errichtet. Zweck: Fortbetrieb der Leder-, Maschinenriemen- und Militäreffekten-Fabrik der früheren Firma Heinrich Thiele. Kapital: M. 675 000 in 2 250 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % z. Reserve (ist bereits gefüllt), je 5 % Tantieme an Auf- sichtsrat, Vorstand u. Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 187 940.88, Inventar M. 3 765.36, Maschinen u. Werkzeug M. 8.029.38, Assekuranz M. 28.85, Effekten M. 417 383, Effektenzinsen M. 732.30, Kassa M. 292.50, Wechsel M. 27 191.28, Debitoren M. 155 424.47, Bestände M. 380 911.94. Sa. M. 1 181 699.96. Passiva: Kapital M. 675 000, Reserve M. 100 000, Dividenden- reserve M. 200 000, alte Dividende M. 837, Arbeiterunterstützungsfonds M. 13 477.75, Kredi- toren M. 23 442.75, Gewinn M. 168 942.46. Sa. M. 1 181 699.96. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibung auf Dubiose M. 107, Unkosten M. 62 371.26, Gewinn M. 168 942.46. Sa. M. 231 420.72. Kredit: Vortrag a. 1894 M. 3 902 58, Eingang zweifelh. Aussenstände M. 224.20, Kursgewinn M. 4 404.80, Zinsen M. 17 560.46, Fabrikations- gewinn M. 205.328.68. Sa. M. 231 420.72. Reservefonds: M. 100 000, Dividendenreservefonds M. 200 000. Kursstand Ende 1886–1895: 113, 116, 50, 129, 196, 50, 214, 290, 230, 280,25, 302, 380%. Notiert in Dresden. Dividenden 1886–1895: 4, 12, 20, 18, 25, 18, 19, 20, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Arthur Thiele. Prokurist: Emil Kühne. Aufsichtsrat: Vors. Konsul H. G. Lüder, C. F. Moritz Seiler, Ottomar Lehmann, Dresden. Firmenzeichnung: Direktor oder Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; H. G. Lüder, Dresden. Publikations-Organ: R.-A., Dresdner Anzeiger. Vereinigung Hamburger Sattler, A.-G. in Hamburg, Gr. Drehbahn 6. Gegründet: Im Jahre 1864; Aktiengesellschaft seit 1883. Zweck: Einkauf von Sattler-Materialien en gros zum Wiederverkauf en detail. Kapital: M. 30 000, davon 75 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Vom 1. Februar bis 31. Jan. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Jan. 1896: Aktiva: Uneingezahltes Kapital M. 7 500, Lagervorräte M. 32 068.94, Inventar M. 86.09, Debitoren M. 19 708.86, Kassa M. 2 096.35, belegte Gelder M. 3 960.45, Sa. M. 65 420.69. Passiva: Aktienkapital M. 30 000, Anleihe M. 21 500, Kapitalreserve M. 7 855.80, Kreditoren M. 3 139.89, Dividende M. 2 925. Sa. M. 65 420.69. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 2 539.83, Zinsen M. 1 075, Skonto M. 610.85, Miete und Handlungsunkosten M. 1 654.95, Abschreibung M. 9.57, Verlust an Debitoren M. 13.55, Gewinn M. 3 278.21. Sa. M. 9 181.96. Kredit: Betriebsgewinn M. 6 673.25, Kommissionsgebühren M. 2 272.01, Zinsen M. 189, Emballage M. 47.70. Sa. M. 9 181.96. Reservefonds: M. 7 855.80. Dividenden 1886/87–1895/96: 16, 15, 20, 17½, 18½, 20, 10, 10, 0, 13 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: G. F. A. Junge, J. C. L. Grimm, M. H. C. Düssler. Aufsichtsrat: Chr. Soltau, A. W. Burmester, H. L. C. Eikemeyer. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. II. 11