186 Möbelfabriken. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundbesitz M. 20 000, Reparaturwerkstätten M. 1 000 Inventar M. 1 708.46, Comptoirutensilien M. 388.60, Bretter u. Bohlen M. 3 054.90, Webrban M. 3 266.11, Treibriemen M. 4 309.90, Gebäude M. 109 335.43, Chemisches Baukonto M. 19207.81 Schiefertafel-Fabrikationskonto M. 933.15, Pacht M. 903.25, Maschinenöl M. 70, Maschinen u. Werkzeuge M. 70 971.34, Holzwaren-Fabrikationskonto M. 2 016.19, Kassa M. 768.46, Roh- holz M. 4 893.56, Verlust M. 12 978.64. Sa. M. 255 812.10. Passiva: Kapital M. 120 000, Kreditoren M. 135 812.10. Sa. M. 255 812.10. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1894/95 M. 10 129.18, Zinsen M. 6 637.30, Un- kosten M. 5 617.83. Sa. M. 22 384.31. Kredit: Holzwaren-Fabrikationsgewinn M. 8 178.42, Pacht M. 1 227.25, Verlust M. 12 978.64. Sa. M. 22 384.31. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 0 %. Direktion: Georg Müller. Wolgaster Actien-Gesellschaft für Holzbearbeitung vorm. J. Heinr. Kraeft in Wolgast mit Filiale in Berlin. Zweck: Holzbearbeitung. Kapital: M. 550 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dezember 1895: Aktiva: Holzlager in Wolgast und in Amerika M. 476 011.20, Materialien M. 14 181.88, halbfertige und fertige Waren M. 55 016.09, Grundstück und Ge. bäude M. 171 000, Inventar M. 46 000, Maschinen M. 39 000, Schiffsutensilien M. 4 250, Uten- silien M. 1 000, Patent M 15 000, Assekuranz M. 2 131.53, Zinsen M. 2 267.76, Kautionen M. 31 963.77, Effekten M. 51 209.90, Kassa M. 1 488.80, Wechsel M. 700, Hypothekenforde- rungen M. 11 000, Debitoren M. 146 226.22. Sa. M. 1 068 447.15. Passiva: Aktienkapital M. 550 000, Hypotheken M. 147 515.25, Kreditoren M. 351 528.95, Accepte M. 3 850.33, Reservefonds M. 2 323.60, Delkredere M. 10 000, alte Dividende M. 30, Gewinn M. 3 199.02. Sa. M. 1 068 447.15. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 41 045.52, Interessen M. 14 518.30, Betriebsunkosten M. 5 259.65, Arbeiterversich. M. 7 325.04, Kursverluste M. 40.39, Dubiose M. 1 513.24, Abschreibungen M. 9 554.96, Gewinn M. 3 199.02. Sa. M. 82 456.68. Kredit: Vortrag M. 759.26, Betriebsüberschuss M. 81 697.42. Sa. M. 82 456.68. Direktion: J. Heinr. Kraeft, H. Waltz. Möbelfabriken. Allgemeine Mobilien-Niederlage der vereinigten Tischler-Amtsmeister, Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: Im Jahre 1876. Zweck: Förderung des Tischlergewerbes und Verkauf der von den Mitgliedern des Instituts ver- fertigten Mobilien, zu welch letzterem Zweck eine permanente Ausstellung unterhalten wirl. Kapital: M. 126 000 in Aktien à Kurant M. 500 = 600 M. Die Aktien lauten auf Namen, sind nur mit Bewilligung der Gesellschaft übertragbar und können auch nur an die Gesellschaft verkauft werden, welche für die Aktie Kurant M. 100 = 120 M. zahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Vortrag M. 119.39, Agioavance auf 115 eingelöste Aktien a M. 120, gegengebucht à M. 600 = M. 55 200, angenommener Wert des Grundstück M. 246 520, Debitoren M. 8 380.61, Reservefonds bei der Sparkasse M. 2 508, 56, Inventar M. 730. Sa. M. 313 458.56. Passiva: Aktienkapital M. 126 000, Hypotheken M. 184 450, Reservefonds M. 2 533.56, Dividende von 1895 M. 475. Sa. M. 313 458.56. Reservefonds: M. 2 533.56. Direktion: J. J. Suhr, O. H. Twiefel, G. R. Richter, J. F. W. Ernst. Kaufmännischer Leiter: Fr. Ortmann. Aufsichtsrat: L. C. Rehbein, M. Rotermundt, A. C. Th. Weidlich. Dreherei und Schreinerei in Heimbach (Eifeh. Zweck: Betrieb einer Holz-Dreherei u. Schreinerei. Kapital: M. 19 200 in 96 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr.