Brauereien. 195 Dividenden 1889/90 – 1895/96: Prioritätsaktien: 6, 6, 6, 6, 6, 7 %; Stammaktien: 5, 5, 5, 5, 5, 7 %. Coup.-Ve-).: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Carl Groschup, Alb. Kohler. Aufsichtsrat: Vors. H. Pflüger, Stellv. B. Dukas, C. Mayer, H. Pampe, Freiburg i. B.; W. Hen- ninger, Esslingen; Bürgermeister O. Kohler, Altbreisach. Zahlstellen: Eigene Kasse; B. Dukas, Freiburg i. B. ..... Altenburger Actien-Brauerei in Altenburg, S.-A. Gegründet: Am 28. September 1871. Letztes Statut vom 27. November 1884. Iweck: Betrieb einer Bierbrauerei. Kapital: M. 1 050 000 in 3 500 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 1 200 000 in 2 400 4 % Anteilscheinen à M. 500 von 1888. Zinstermin 1./4. u. 1./10. Tilgung ab 1890 durch Auslosung von jährl. 1 % mit ersparten Zinsen zu 102 %. Ende Sept. 1896 noch in Umlauf M. 1 106 500. Kurs in Leipzig ca. 104 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % an Direktion u. Beamte, Rest Superdividende bezw. z. Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 157 647.87, Gebäude M. 952 000, Gasanstalt M. 2 077.60, Gefässe M. 78 536.65, Geschirre M. 13 166.45, Maschinen M. 31 406.67, Eis- maschinen, Kühlanlage u. Eishäuser M. 24 797.87, Eisenbahnbiertransportwagen M. 4 065.30, Inventar- u. Betriebsgeräte M. 21 602.66, Schankzelt M. 3 938.90, Brunnenanlage M. 16 000, Strassen M. 2 450.37, Bierniederlageninventar M. 1 735.05, Debitoren u. Darlehen M. 864 355.94, Asse- kuranz M. 2 560, Effekten M. 41 060, Bank M. 142 642.47, Wechsel M. 1 000, Kassa M. 12 177.63, Inventar M. 368 703.90. Sa. M. 2 741 925.33. Passiva: Kapital M. 1 050 000, Anleihe M. 1 106 500, Anleiheauslosung M. 13 000, Anleihezinsen M. 20 050, alte Dividende M. 108, Reservefonds M. 105 000, Dispositionsfonds M. 149 053.83, Unterstützungsfonds M. 7 795, Delkredere M. 60 574.25, Kreditoren M. 41 729.14, Gewinn M. 188 115.11. Sa. M. 2 741 925.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material- u. Stoffverbrauch etc. M. 681 421.95, Steuern, Gehälter, Löhne etc. M. 320 190.89, Reparaturen M. 24 360.54, Geschirrunkosten M. 27 061.85, Strasseneinbau M. 962.46, Personalversicherung M. 6 715.57, Bonifikationen M. 19 598.64, Provisionen M. 33 065.50, Zinsen M. 26 748.28, Assekuranz M. 4 940.04, Gewinn M. 336 711.75. Sa. M. 1 481 777.47. Kredit: Vortrag a. 1894/95 M. 4 349.94, Gewinn a. Effekten u. Grund- stück M. 14 123.88, Bierertrag M. 1 405 410.22. Sa. M. 1 481 777.47. Reservefonds: M. 105 000. Hursstand 1886–1895: 274, 272, 260, 283, 230, 217, 180, 152, 50, 185, 215 0%. Notiert in Leipzig. Diridenden 1886/8 7–1895/96: 16¼, 17, 17, 17, 16, 13, 11, 10, 10, 13. Coup.-Verj. 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: K. W. Jubisch. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat 0. Hase, Max Wagner, G. A. Fahr, A. Steudemann, Th. Baum, Lberbaurat O. Voretzsch, M. Förster. Prokurist: Alex. Knothse. Firmenzeichnung: Der Direktor und der Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lingke & Co., Altenburg; Becker & Co., Kreditanstalt, Leipzig. Publikations-Organ: R.-A., Altenburger Amts- u. Nachrichtsblatt, Altenburger Zeitung für Stadt und Land, Leipziger Zeitung. Holsten-Brauerei in Altona a. E. besründet: Im Jahre 1879, Letstes Statut vom 29. Oktober 1894. Meck: Betrieb einer Bierbrauerei. lupital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. anleihen: I. M. 1 000 000 4 % Teilschuldverschreibungen. II. M. 250 000 5 % Prioritäts- obligationen. Tilg. beider durch jährl. Auslos. Die angegebenen Beträge entsprechen dem 0 Umfauf Ende Sept. 1896. Notiert in Hamburg zu ca. 100–103 313 Geschüftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. a ers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. ewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Vorstand, 10 % an Beamte, Rest Divi- Bil ende bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. Hanz am 30. Sept. 1896: Xktiva: Grundstücke M. 250 000, Gebäude M. 1 055 346.93, Ma- schinen M. 310 320.57, Brunnenanlage und Gefässe M. 193 644.51, Fuhrwerk M. 36 911.50, Mobilien M. 14 910.46, Löschgeräte M. 310.22, Flaschengeschäft M. 14 358.59, Vorräte M. 521 755.41, Generalunkosten M. 34 557.25, diverse Debitoren M. 382 095.28, Kassa M. 22 146.72, Bankguthaben M. 120 507.70. Sa. M. 2 968.473.59. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Teilschuldverschreibungen M. 1 000 000, Prior.-Obligationen M. 250 000, Prior.- Zinsenkonto M. 10 359.51. Kautionen M. 40 435, Kreditoren M. 16 827.54, noch nicht abgehob. 133