Brauereien. 213 Dividenden 1886/87–1895/96: Stammaktien: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5½, 3½, 5½, 8 %. Prior.-Stammaktien: 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 7¼, 5 7, 10 % Coup. Ver: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: O. Spielhagen, Hugo Ziegra. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Munckel. Firmenzeichnung: Der Direktor oder ein Stellvertreter. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank; Dresden: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. Publikations-Organ: R.-A., Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Tageblatt, Vossische Zeitung. Victoria-Brauerei, Aktiengesellschaft in Berlin, Lützowstrasse 111/12. Gegründet: Am 21. Februar 1886. Letztes Statut vom 29. Juni 1892. Zweck: Fortbetrieb der von Aug. v. d. Heyden übernommenen Victoria-Brauerei. Kapital: M. 1 600 000 in 1 600 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Oktober-Januar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5–10 % ;. Reserve, bis 15 % Tantieme. Rest zur Ver- fügung der Gen.-Vers. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1895. Paassiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 711 439.65 Kapital 1 600 000.– Debet. Gebäude 1 182 873.53 Hypotheken 663 062.11 Fourage 22 526.95 Maschinen u. Kreditoren 55 104.12 Handlungsunkosten 30 023.12 Betrieb 59 684.12 Reservefonds 108 375.43 Krankenkasse 979.32 Kühlanlage 74 665.83 Specialreservefonds 56 482.16 Invaliditäts- u. Altersvers. 675.61 Elektr. Beleuchtung 22 396.47 Alte Dividende 380.– Steuern 12 671.29 Fastagen 55 011.16 Reingewinn 211 560.33 Versicherungen 86 073.07 Flaschenbier 3 000.— Reparaturen 13 241.73 Fuhrwerk 20 836.61 Delkredere 2 874.50 Restaurations- Abschreibungen 78 330.43 inventar 31 807.56 Gewinn 211 560.33 Effekten 4 425.05 –78s 956.35 Kassa 2 124.95 Versicherung 2 223.80 Kre dit. Vorräte an Bier etc. 179 877.10 Vortrag a. 1894/95 1 396.60 Debitoren 344 598.32 Bierertrag 346 109.– Ertrag a. Pachten u. Miet. 23 540.99 Zinsen 7 154.33 Eingang a. abgeschr. Forderungen 755.43 2 694 964.15 2 694 964.15 378 956.35 Reservefonds: M. 118 883.61, Specialreservefonds M. 66 990.34 Kursstand 1886–95: 121, 126,50, 130, 75, 130,50, 117, 102, 100, 75, 104, 122, 149 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886/87–1895/96: 6, 8. 8, 6, 5, 5, 6, 5, 8, ? %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fäll. Direktion: Dr. jur. Hugo Kaskel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Rothschild. Zahlstellen: L. S. Rothschild, G. Fromberg & Co., Berlin. Berliner Weissbier-Brauerei Aktien-Gesellschaft Cvormals Carl Landré) in Berlin, Strassburgerstr. 6–8. Gegründet: Im September 1872. Letztes Statut vom 19. November 1885. Zweck: Betrieb der früher C. Landré'schen Weissbierbrauerei. Kapital: M. 1 650 000 in 2 750 Aktien à M. 600. Ceschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 Stimme, Maximum 50 St. ewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann Beitrag z. Specialreserve, vom Rest 12 % Tantieme und 88 % Dividende. Reservefonds: M. 105 316.80. Kursstand Ende 1886–1895: 186, 185, 173, –, 147,75, 114,25, 131, 50, 137,25, 198,10, 229 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886/87–1895/96: 10½, 10, 9, 8, 0, 4, 8½, 10½, 13, 13 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F.