Brauereien. 219 C. H. Haake Brauerei Aktien-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1887. Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Aktien à M. 1 000. Anleihen: I. M. 800 000 in 4 (bis 20. April 1895 4 ½) % Prioritätsobligationen von 1887. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung durch jährl. Auslosung von 2 % von 1892 an auf 1. Juli. II. M. 400 000 in 4 (bis 20. April 1895 4½) % Prioritätsobligationen von 1889. Zinsterm. u. Tilgung (von 1894 an) wie oben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Reservefonds: M. 100 000, Specialreservefonds M. 49 389.10. Dividenden 1887–1895: 10, 7, 6, 4, 5, 4, 6, 7, 7 %. Direktion: H. H. Graue. Aufsichtsrat: Kons. Aug. Weyhausen. Zahlstellen: E. C. Weyhausen, J. Schultze & Wolde, Bremen. Bremer Brauerei, Aktien-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei nebst Mälzerei. Kapital: M. 75 000 in 750 Aktien à M. 1 000. Anleihen: I. M. 400 000 in 4 % Prioritätsobligationen von 1888. St. à M. 1 000, 2 000, 5 000. Zinsterm. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1893 durch jährl. Auslos. in der Generalversammlung. Ab 1896 event. gänzl. Kündig. des Restes. – II. M. 300 000 in 5 %, Prioritätsobligationen von 1890. St. à M. 5 000. Zinsterm. 1./6. u. 1./12. Tilgung (von 1894 an) u. event. Kündigung wie oben. Kurs der Prioritäten in Bremen ca. 101 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Bis Januar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % Dividende, vom Rest statutenmässige Reserve u. Tantieme an Auf- sichtsrat, vertragsmässige Tantieme an Vorstand u. Beamte, Rest Superdividende, bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. Reservefonds: M. 95 000, statutenmässige Reserve M. 97 745.02, Specialreserve M. 60 000. Kursstand 1892–1895: 130, 136, 142, ? %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886/87–1895/96: 20, 20, 8, 9, 10, 10, 11, 11½% 14 % Direktion: F. Schöner, Erik Samuelson. Aufsichtsrat: Vors. H. Plump, Bernh. Heye, Gust. Melchers, H. Tölken. Hemelinger Aktien-Brauerei in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1876. Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Aktien à M. 1 000. Anleihe: M. 750 000 in 750 4 % hypoth. Prioritätsobligationen à M. 1 000 von 1891. Zins- termin 1./4. u. 1./10. Tilgung ab 1902 durch jährl. Auslosung von 2 % und erspart. Zinsen. Kurs in Bremen 100–102 0%. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Reservefonds: M. 80 000. Statutengemässer Reservefonds M. 82 447.35. Kursstand 1886–1895: –, 100, –, –, 140, 132, 150, 156, 155, 156 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886/87–1895/96: 0, 5, 8, 9 ½, 12, 10, 13, 13, 14, %. Direktion: W. Wolf. Aufsichtsrat: Vors. R. Tewes, J. F. Jken, Henri Brauer, Eb. Huchting. Zahlstelle: Karl F. Plump & Co., Bremen. St. Pauli Breweries Company, Limited of Bremen, Sitz in London, 8 Great Winchester Street E. C. Gegründet: Im Jahre 1887. Zweck: Fortbetrieb der von C. L. W. Brandt übernommenen St. Hauli-Brauerei in Bremen. Kapital: $ 190 000 in &$ 100 000 Stamm- u. $ 90 000 Vorzugsaktien à $ 10. Die Vorzugsaktien berechtigen zu 7 % Vorzugsdividende u. geniessen Vorrecht im Falle einer Liquidation. Anleihen: I. $ 50 000 5 % Vorrechtsanleihe. St. à M. 1 000. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilgung durch Auslos. ab 1908 in 40 Jahren; Rückzahlung al pari. Bei früherer Tilgung 10 % Auf- geld. Kurs in Bremen ca. 108, 50 %.. – II. $ 40 000 6 % Vorrechtsanleihe. St. à M. 1 000. Linstermin und Tilgung wie oben. Geschäftsjahr: Vom 1. OÖktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. eservefonds: $& 25 233, Reserve II $& 15 591.