220 Brauereien. Kursstand: Stammaktien ca. 235 %; Vorzugsaktien ca. 248 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1891/92–1895/96: Stammaktien: Je 7½ %; Vorzugsaktien: Je 7 %. Direktion: J. Herm. Ropers. Aufsichtsrat: Me Hardy, Chairman, Duncan Stewart, A. C. L. Fuller. London; L. Kulenkampff, C. H. Dreier, Dan. Ruyter, A. F. Unkraut, Bremen. Zahlstelle: J. Schultze & Wolde. Aktien-Brauerei Karlsburg in Bremerhaven. Gegründet: Am 11. Juli 1891. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1 000. Anleihen: I. M. 400 000 in 400 Prioritätsobligationen à M. 1 000. II. M. 100 000, wovon nur M. 50 000 bis jetzt begeben sind. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im Dezember. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende, bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Gebäude M. 462 543.60, Maschinen u. Apparate M. 157 106.33, elektr. Beleuchtungsanlagen M. 9 843.66. Inventar M. 15 488.65, Fässer u. Bottiche M. 84 463.13, Fuhrwerke M. 23 223.18, Flaschen u. Kasten M. 27 366.06, Immobilien Bremen M. 10 861.58, Kassa M. 1 505.74, Bankguthaben M. 35 511.39, Wechsel M. 444.20, Debitoren M. 132 228.71, Bestände an Bier etc. M. 159 337.49. Sa. M. 1 119 923.72. Passiva: Kapital M. 500 000, Erste Prioritätsanleihe M. 400 000, Zweite Prioritätsanleihe M. 50 000, Kreditoren u. Bank- vorschuss M. 57 517.17, Accepte M. 54 201.43, Delkredere M. 10 000, Dividende M. 35 000, Reservefonds M. 7 913.47, Tantieme M. 3 950.27, Vortrag auf neue Rechnung M. 1 341.38. Sa. M. 1 119 923.72. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen, Materialien etc. M. 244 374.97, Löhne u. Ge- hälter M. 93 104.71, Arbeiterversicherung M. 937.45, Zinsen u. Steuern M. 44 217.58, Wasser- verbrauch M. 9 819.54, Reparaturen M. 17 052.87, Generalunkosten M. 22 479.88, Dubiose M. 3 556.39, Gewinn M. 123 928.59. Sa. M. 559 471.98. Kredit: Vortrag a. 1894/95 M. 2 286.16, Bierkonto M. 549 073.21, Treberkonto M. 7 653.01, Düngerkonto M. 293.20, Nachträglich ein- gegangene Forderungen M. 166.40. Sa. M. 559 471.98. Reservefonds: M. 7 913.47. Dividenden 1891/92–1895/96: 0, 3, 0, 5, 7 %. Direktion: Osw. Kroker, Bernh. Scharoun. Prokurist: Herm. Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor C. Schröder, Bremerhaven; Stellv. Fabrikdirektor Herm. Steinke, Halle a. S.; W. Schnibbe, Hr. Rodenburg, Gottfr. Möbius, Bremerhaven. Firmenzeichnung: Die Direktoren oder ein solcher und der Prokurist. Zahlstelle: Bremer Bank-Verein, Bremerhaven. Aktienbierbrauerei Bremervoerde vorm. Schlossbergbrauerel in Bremervoerde. Gegründet: Im Jahre 1890. Kapital: M. 178 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30 September. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhjahr. Dividenden 1893/94–1895/96: 0, 0, 0 %. Direktion: P. Breitenbach. Brieger Stadtbrauerei, Aktien-Gesellschaft in Brieg. Gegründet: Am 29. Mai 1895. Zweck: Fortbetrieb der übernommenen „Brieger Aktien-Dampfbrauerei Thiel, Güttler & Co.“ zu Brieg in Liquidation. Kapital: M. 2 000 000 in 1 100 Aktien à M. 1 000. Durch Generalversammlungsbeschluss vom 2. Mai 1896 von M. 1 100 000 auf diese Summe erhöht zwecks Erbauung einer neuen Brauerei in Tichau. Geschäftsjahr: Vom 1. September bis 31. August. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis zu 10 % zum Special- reservefonds, Rest Dividende bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. Reservefonds: M. 137 727.33, Specialreservefonds M. 18 354.25. Kursstand:, Am 23. Nov. 1895 zu 140 % an der Berliner Börse eingeführt. Kurs Ende 1895: 142,25 %. Dividenden 1894/95–1895/96: 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit.