234 Brauereien. Edinger Actienbrauerei vorm. Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei in Edingen a. N. Gegründet: Am 19. Oktober 1889. Zweck: Fortbetrieb der von der früheren Kommanditgesell- schaft „Brauerei des Grafen Friedrich von Oberndorff“' in den Gemeinden Edingen, Mann- heim und Heidelberg gelegenen übernommenen Liegenschaften. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie =1 St. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Immobilien M. 477 889, Fastagen M. 103 623, Maschinen M. 243 870, Mobiliar M. 63 853.88, Fuhrpark u. Eisenbahnanlage M. 31 757, eigene Wirtschaften M. 960 694, Vorräte M. 347 474.63, Debitoren M. 107 534.89, Darlehen M. 72 326.92, Kassa u. Bankguthaben M. 46 238.69. Sa. M. 2 455 262.01. Passiva: Kapital M. 550 000, Hypotheken M. 1 531 485.71, Kreditoren M. 275 768.40, Reservefonds M. 7 764.84, Delkredere M. 5 944.80, Arbeiterunterstützungsfonds M. 899.05, Gewinn M. 83 399.21. Sa. M. 2 455 262.01. Reservefonds: M. 11 463.76. Dividenden 1892/93 –1895/96: 3 3, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Fr. Leonhard, Wilh. Lochert. Aufsichtsrat: Vors. Graf Carl von Oberndorff, Neuen- heim; Stellv. Komm.-Rat F. Scipio, Mannheim; Graf Fritz von Oberndorff, Bregenz; Graf Franz von Oberndorff, Neckarhausen; Ad. Frh. v. Freyberg-Schütz, Haldenwang; Gen.-Konsul C. Reiss, Dr. Hecht, Mannheim. Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, A.-G. in Einbeck. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Fortbetrieb der seit 1415 bestehenden Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck sowie Ein- richtung aller Anlagen, die zu diesem Zwecke dienlich sind. Die Brauerei hält eine ganze Reihe Niederlagen in den Provinzen Hannover, Hessen u. Sachsen. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in je M. 250 000 Amortisations- hypothek u. 4 % Obligationen, die der Tilgung unterliegen. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im ersten Drittel des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, statuten- u. vertragsm. Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 272 067.60, auswärtige Grundstücke M. 17 100.55, Assekuranz u. Steuer M. 1 287.40, Amortisationen M. 13 775, Vorräte an Bier ete. M. 116 343.79, Kassa M. 4 925, Debitoren M. 102 899.80, Hypotheken M. 25 88143. Sa. M. 1 554 280.27. Passiva: Kapital M. 700 000, Amortisationshypothek und Obligationen- anleihe M. 500 000, Abschreibungen M. 261 500, Reservefonds M. 16 887.15, Zinsenrück- stellung M. 3 475.82, alte Dividende M. 365, Kautionen M. 1 800, Gewinn M. 70 252.30. Sa. M. 1 554 280.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialien- u. Malzsteuer M. 150 242.89, Feuerung- u. Be- leuchtung M. 18 221.35, Betriebskosten u. Provisionen M. 49 540.67, Gehälter u. Löhne M. 56 020.97, Fourage M. 11 095.28, Eis M. 3 673.11, Reparaturen M. 12 057.29, Assekuranz M. 4 290.68, Zinsen M. 19 583.24, Gewinn M. 111 752.30. Sa. M. 436 477.78. Kredit: Vortrag a. 1894/95 M. 5 237.45, Bier- u. Nebenprodukteertrag M. 431 240.33. Sa. M. 436 477.78. Reservefonds: M. 196 375.90. Dividenden 1889/90–1895/96: 9, 5, 2, 4½, 5, 5, ? %. Direktion: Carl Benckendorff, A. Zinnermann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gottfr. Herzfeld, Stellv. Herm. Dancker, Hannover; Senator Herm. Domeier, Einbeck; Kaufm. Alb. Metzoldt, Bankdir. Max Leeser, Hildesheim. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinschaftlich. Zahlstellen: Eigene Kasse; Gottfried und Felix Herzfeld, Hannover; Hildesheimer Bank, Hildesheim. Publikations-Organ: R.-A., Einbecker Zeitung, Südhannov. Zeitung, Hannov. Courier. Aktien-Brauerei Eisenach in Eisenach. Gegründet: Im Jahre 1886. Kapital: M. 320 000 in Aktien. Anleihe: Noch M. 178 500 in Teilschuldverschreibungen. Tilg. durch jährl. Auslosung. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Immobilien M. 321 500, Mobilien M. 115 094.55, Vor- räte und Aussenstände M. 687 540.12. Sa. M. 1 124 134.67. Passiva: Kapital M. 320 000, Schuldverschreibungen M. 178 500, Reservefonds I M. 117 701.40, Hypotheken u. Kreditoren M. 422 614.17, Reservefonds II M. 26 298.60, Dividende M. 48 000, Tantieme u. Gratifikationen M. 8 543.91, Vortrag M. 2 476.59. Sa. M. 1 124 134.67. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 49 479.48, Saläre u. Löhne M. 51 534.06, Steuern, Zinsen, Miete etc. M. 63 830.21, Materialien und Handlungsunkosten M. 275 144.64,