Brauereien. 253 Bilanz am 30. Sept. 1895: Aktiva: Grundstück M. 193 401, Gebäude M. 1 785 198.93, Maschinen M. 491 183.79, Lagerfässer u. Gärbottiche M. 145 020, Transportgebinde M. 28 130.85, Fuhr- werk M. 58 554.05, Geräte und Utensilien M. 23 423.66, Flaschenbiergeschäft M. 69 682.43, Wirtschaften M. 304 894.50, Barmbecker Kasino M. 12 794.41, Effekten und Hypotheken M. 435 596.85, Debitoren M. 162 937.95, Wechsel M. 58 522.24, Kassa M. 98 964.13, Vorräte M. 432 996.08, Verlust M. 931 000. Sa. M. 5 232 300.87. Passiva: Kapital M. 2 000 000, Hypotheken M. 1 200 000, Prioritäten M. 490 000, Effekten-Lombard M. 228 000, Conto Novo M. 22 193.29, Kautionen M. 61 396.27, Kreditoren M. 192 602.80, Accepte M. 223 120.49, Vorschuss M. 300 000, Specialreservefonds M. 24 988.02, Reservef. M. 490 000. Sa. M. 5 232 300.87. Reservefonds: M. 490 000, Specialreserve M. 24 988.02. Kursstand 1886–1895: 145, 141, 179, 175, 200, 150, 126, 65, 58, – %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1886/87–1895/96: 10, 10, 12½, 18, 10,6, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: F. Strauss, U. Lietz. Prokuristen: E. Zuckarolli, Th. H. Lücke. Aufsichtsrat: Herm. Rodatz, Georg Wellge, Arnold Brune. Zahlstelle: Commerz- und Diskonto-Bank, Hamburg. Bierbrauerei Puertocabello und Valencia, Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: Am 31. März 1896. Gründer der Gesellschaft sind: Rich. Andr. Neubauer, G. Ferd. Alfr. Sengstack, St. Ad. Sengstack, Joh. Fr. Böhl, W. Robertson, G. Ludw. Fr. Abegg, O. H. Hansing, H. Ad. Sierich, Dr. jur. Gust. Fr. Carl Joh. Sthamer, Hamburg; Agustin Hellmund, Kaufmann, Caräcas. Agustin Hellmund in Caräcas bringt in die Gesellschaft ein und überträgt auf dieselbe die Koncessionen und Privilegien, welche ihm im Distrikte Puertocabello und Valencia bewilligt sind. Danach ist ihm ein zehn- resp. zwölfjähriges Alleinrecht für die Herstellung von Bier in den genannten Distrikten sowie Befreiung von Zöllen auf sämtliche für die Errichtung und den Betrieb der Brauereien erforderlichen Maschinen, Materialien und Produkte, Fässer und Flaschen gewährt worden. Er erhält dafür M. 200 000 in Aktien der Gesellschaft. R. A. Neubauer, G. F. A. Sengstack und St. A. Sengstack, A. F. Neubauer & Co. bringen in die Gesellschaft ein und übertragen auf dieselbe ein ihnen gehörendes Terrain in Puertocabello, auf welchem die Errichtung der Brauerei in Aussicht genommen ist. Sie erhalten dafür bar M. 9 787.10. – Der ganze Gründungsaufwand beträgt M. 8 500. Zweck: Errichtung einer Brauerei in Puertocabello sowohl wie in Valencia, die Biererzeugung an diesen beiden Plätzen und der Vertrieb des in den beiden Brauereien erzeugten Bieres sowie der Nebenprodukte. Kapital: M. 1 000 000 in 1 000 Aktien à M. 1 000. Die Gründer haben nur einen Teil der Aktien übernommen. Direktion: Rich. Andr. Neubauer, Hamburg; Dr Alfred Scharffenorth, P. Cabello. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Gust. Fr. Sthamer, G. Ludw. Fr. Abegg, Otto Hansing, Hamburg; Cesar Müller, Ag. Hellmund, Caräcas. Firmenzeichnung: Jeder Direktor für sich. Publikations-Organ: R.-A., Hamburg. Correspondent. Bill-Brauerei Actien-Gesellschaft in Hamburg, Bullenhuserdamm 173/175. Gegründet: Am 31. Juli 1889. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Bier, Malz und verwandten Artikeln. Kapital: M. 1 200 000 in 1 200 Aktien à M. 1 000. – Die noch in Umlauf befindlichen 4½ % Priori- tätsobligationen I. Emission im Betrage von M. 475 000, rückzahlbar mit 105 %, sowie die 6 % Prioritätsobligationen II. Emission im Betrage von M. 225 000, rückzahlbar mit 100 %, sind per 2. Januar 1897 gekündigt worden. An deren Stelle soll eine neue Anleihe von M. 1 000 000 zu 4 % aufgenommen werden. Ist inzwischen geschehen und sind M. 800 000 davon begeben. Ceschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Okt.-Dez. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % Dividende, Rest bis auf weiter 10 % Tantieme an Aufsichtsrat Superdividende. Reservefonds: M. 24 959.15, Specialreservefonds M. 1 500. (Bilanz pro 1895/96 siehe Nachtrag). Kursstand 1895: Zu 110 % in Hamburg eingeführt. Dividenden 1890/91–1895/96: 0, 4½, 5½, 7, 8, 9 %. Direktion: Br. Langer, Alpers. Aufsichtsrat: Ad. Hanssen, J. P. W. Galles, Ad. Schönewald, Dr. J. Semler, F. W. Galles. Firmenzeichnung: Beide Dirktoren. Publikations-Organ: R.-A., Hamb. Correspondent. Zahlstelle: Vereinsbank, Hamburg.