pr. a. Das Areal der Gesellschaft umfasst eine Fläch dieselbe noch die Grundstücke: Nicolai- Gelber Löwe in Hohenmölsen, Tanne in Camsdorf, Grundstück Bierd stücke in Grimma, Lausigk, Weissenfels, leben, ferner die Brauerei Brauereien. in Liebertwolkwitz u. den Bur Kapital: M. 4 000 000 in 4 000 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: November-Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Rest Superdividende. Tunnel in Leipzig, zwei Hausg 279 e von 29 290 qm. Ausserdem besitzt rundstücke in Leipzig, epot in Halle, Grund- Kleinzschocher, Reudnitz u. ein Bierdepot in Eis- gkeller in Chemnitz. 4 % Dividende, dann 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, Aktiva. Bilanz am 30. Sept. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 1 056 242.70 Kapital 4 000 000.– Debet. Gebäude 880 000.– Hypotheken 951 543.41 Maschinen etc. 60 700. Reservefonde 400 000.—– „ 963 Kühlanlage 21 000.– Erneuerungsfonds 40 000.– Miete 11 921.62 Fuhrwerk 36 000.– Arbeiterfonds 103 007.– Eisenbahnwagen 1 750.– Beamtenfonds 74 053.95 Effekten 8 33 as Abschreibungen 321 701.61 Fastagen 39 300.– Kautionen 22 677.95 Re in 428 231.37 Kassa 30 012.61 Alte Dividende 100.– 9 Wechsel 36 981.61 Kreditoren 25 026.80 2 808 510.79 Häuser 72 165.20 Gewinn 428 231.37 Eishäuser etec. 71 000.– Darlehen 1 781 711.65 Kredit. B 195 306 Vortrag a. 1894/95 3 720.13 Effekten 265 275.25 Bier etc. 2 762 387.37 Bankguthaben 426 586.80 Zinseneingänge „ Vai E Debitoreneingänge 469.01 ventur 4868 008.75 2 803 510.79 6 044 640.48 6044 640.48 Reservefonds: M. 400 000, Erneuerungsfonds M. 40 000. Kursstand 1887–1895: 194, 187, 185, 50, 176, 60, 173, 165, Berlin u. Leipzig. Dividenden 1886/87–1895/96: 10, 10, 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Fr. Reinhardt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Winterfeldt, Berlin; Dr. phil. Howard, Leipzig-Gohlis; General- konsul Eugen Landau, Berlin; Stadtrat Philipp Nagel, Otto Walz, H. Zils, Leipzig. Zahlstellen: Leipzig: Allg. D. Creditanstalt; Berlin; Jacob Landau, Berl. Handelsgesellschaft. 175, 10, 188, 199,75 %. Notiert in Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vereins-Bier-Brauerei in Leipzig. Gegründet: Im Jahre 1857. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei und der damit verwandten Geschäftszweige. Kapital: M. 750 000 in 2 500 Aktien à M. 300, wovon 2 000 Aktien begeben sind. Anleihen: I. M. 375 000 in 1 250 4 % Prioritätsobligationen à M. 300 von 1866. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch jährl. Auslos. auf 1. April in der Gen.-Vers. Ende September 1896 noch in Umlauf M. 183 900. Kurs in Leipzig ca. 103,25 %. II. M. 600 000 in 2 000 4 % Prioritätsobligationen à M. 300 von 1875. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. auf 1. Juli. Ende Septbr. 1896 noch in Umlauf M. 291 300. Kurs in Leipzig ca. 103, 25 %. III. M. 600 000 in 4½ % Teilschuldverschreibungen von 1892. 300 St. Lit. A. a M. 1 000 u. 600 St. Lit. B. a M. 500. Zinsterm. 30./6. u. 31./12. Tilg. ab 1903 durch jährl. Ausl. Kurs in Leipzig ca. 106, 50 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktbr. bis 30. Septbr. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. 5 % Dividende, 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis zu 10 % an Vorstand u. Beamte, Rest Superdividende, bzw. z. Specialreserve. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Aktienreserve M. 150 000, Hypotheken M. 241 298.65, Reservef.-Effekten M. 393.80, Immobilien M. 1 152 203.39, Mobilien M. 1 046.25, Betriebsgeräte M. 29 245.62, Maschinen M. 11 064.75, Gefässe M. 16 421.77, Fuhrwerk M. 6 410.93, Kühlanlage M. 43 032.06, Effekten, Darlehen u. Debitoren M. 458 721.72, Bankguthaben M. 150 000, Kassa M. 27 099.84, Vorräte M. 203 261.35. Sa. M. 2 490 200.13. Passiva: Kapital M. 750 000, Anleihen M. 1 075 200, ausgeloste, noch nicht vorgezeigte Scheine M. 7 500, Anleihezinsen M. 14 243.25, Hypotheken M. 27 000, Kreditoren M. 14 975.27, Kautionen M. 7 034.34, Tantieme M. 847.83, Interim M. 5 479.36, Reservefonds I M. 90 000, Betriebskapital M. 300 000, alte Divi- dende M. 270, Reservefonds II M. 55 000, Gewinn M. 142 650.08. Sa. M. 2 490 200.13.