Brauereien. 313 Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Dividende, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertrags- mässige Tantieme an den Vorstand, Rest n. Beschl. der Generalversammlung. Reservefonds: M. 107 866.93. Kursstand Ende 1893–1895: –, 196, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889/90–1895/96: 8, 9, 9, 10, 10, 11, 11 %. Direktion: Komm.-Rat G. Mahn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. H. Augustin, Rostock. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. a Berlin: Deutsche Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank; Hannover; Ephraim Meyer & Sohn. Aachner Exportbier-Brauerei Dittmann & Sauerländer, Aktiengesellschaft in Rothe Erde bei Aachen. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Kapital: M. 3 250 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Reservefonds: M. 24 816. Dividenden 1894–1895: 3, 4 % Direktion: Dittmann, Stadelbauer. Vereinigte Dampfbrauereien in Saalfeld. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Brauereibetrieb. Kapital: M. 692 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Reservefonds: M. 6 276. Dividenden 1893/94–1895/96: 0, 2, ? %. Direktion: J. Kutin. Kloster-Aktien-Bierbrauerei in Salzungen. Gegründet: Im Jahre 1874. Zweck: Brauereibetrieb. Kapital: M. 242 100, und zwar M. 92 100 in Vorzugs- u. M. 150 000 in Stammaktien; erstere erhalten 6 % Vorzugsdividende. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Reservefonds: M. 6 238. Dividenden 1893/94–1895/96: Vorzugsaktien: 0, 6, ? %; Stammakten: 0, 3, Direktion: H. Voss. Firmenzeichnung: Der Direktor. Vereinsbrauerei Salzungen in Salzungen. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Brauereibetrieb. Kapital: M. 216 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie eine Stimme. Dividenden 1893/94–1895/96: 6, 7, ? %. Direktion: H. Artes. Aktien-Dampfbrauerei zum Feldschlösschen in Sangerhausen. Cegründet: Im Jahr 1878. Kapital: M. 240 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im November. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. 5 % Tantieme an den, Aufsichtsrat, Gratifikationen an die Beamten, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Immobilien M. 197 599.25, Mobilien M. 40 018.30, Bestände an Waren u. Materialien M. 42 929.32, Debitoren M. 177 622.59, Bankguthaben M. 20 313.25, Kassa M. 1 751.54. Sa. M. 480 234.25. Passiva: Kapital M. 240 000, Hypotheken, Darlehen und Kautionen M. 161 519.01, Reservefonds M. 24 471.81, Specialreservefonds M. 10 000, Delkredere M. 10 133.73, div. Kreditoren M. 1 534.13, Gewinn M. 32 575.57. Sa. M. 480 234.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 12 395.25, Betriebs- und Geschäfts- unkosten M. 48 018.46, Tantieme und Gratifikationen M. 2 628.75, Delkredere M 1 500, Dividende M. 24 000, Neubaufonds M. 4 446.82. Sa. M. 92 989.28. Kredit: Fabrikations- ertrag 92 131.08, Zinsen M. 858.20. Sa. M. 92 989.28.