Farben- und Bleistift-Fabriken. 23 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grundstückel 187460.34 Kapital . . 5 000 000.– Abschreib. 1 095 098.10 Warenge- Gebäude . 827 190.60 Prioritäten 2 224 300.– Unkosten, winn u. Be- Maschinen 823 903.62 Reserve. . 1 025 978.80 Assekuran- teiligungen 3 463 515.86 Vorräte, Roh- Spec.-Res. 348 561.48 zen etc. . 1 693 091.35 Vortrag. . 26 955.74 produkte, 3 385 807.89 Arbeiterfds. 135 529.90 Zinsen . . 78 562.85 Verfallene Kassa, Wech- Beamtenfds. 186 621.10 Verluste. 2 865.23 Coupons 22.50 sel etc. . 2 003 858.25 Coupons etc. 8358.25 Gewinn. . 620 876.57 Debitoren . 2 180 241.57 Kreditoren 858 236.17 Gewinn . . 620 876.57 10408462.577 1569ò408 462.27 3490 494.10 3490494.10 Reservefonds: M. 1 025 978.80. Specialreseve M. 348 561.48. E 1887–1895: 142½, 197, 221, 159¾, 138, 146, 180½, 210, 216½ %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 7½, 10, 15, 12, 10, 6, 9, 10, 12½ 12½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fäll. Direktion: Dr. C. A. Martius, Albr. Schupart, Dr. F. Oppenheim. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat E. Veit, Kons. Wallich, Komm.-Rat Arnhold, Geh. Reg.-Rat a. D. Simons, Komm.-Rat Behrens. 23 Prokuristen: C. Weidmann, C. Bäumler, Dr. S. Pfaff, M. Büchlein, H. Fischer, Dr. Diehl, Dr. Prinz. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder der Direktion, ein solches und ein Prokurist od. zwei Prokur. Zahlstellen: Deutsche Bank, Rob. Warschauer & Co., Berlin. Publikations-Organ: R.-A., Vossische Zeitung, Berliner Börsen-Ztg., National-Ztg. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Gegründet: Am 1. Juli 1881. Letztes Statut vom Dezember 1896. Zweck: ÜUbernahme und Betrieb der seit 1864 bestehenden Fabrikanlagen der in Elberfeld und Barmen gelegenen Fabriken und deren Filialen in Moskau, Schelploh und Flers bei Roubaix; Fabrikate: künstliches Alizarin, Anilin, Benzidin und Naphtolfarben aller Art, sowie pharma- zeutische Produkte u. a. Phenacetin, Sulfonal, Trional, Jodothyrin und Somatose. Kapital: M. 11 000 000 in 11 000 Aktien zu M. 1000. Anleihe: M. 3 000 000 von 1891 zu 4½ % in Stücken Lit. A. 1500 à M. 1000 und Lit. B 3000 à M. 500. Tilgung zu 105 % in 33 Jahren von 1893 an. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reserve ist voll; 6 % Tantieme a. d. Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an Direktion u. Beamte, Rest Dividende. Reservefonds: M. 1 122 098. Specialreserve M. 350 000. Kursstand 1886– 1895: 94, 10, 111, 189,25, 209, 90, 189, 188, 222, 248,25, 303,25, 319½ %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 4, 7, 12, 15, 17, 18, 18, 18, 18, 18 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: Fr. Bayer, H. T. Böttinger, H. König. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Viefhaus. Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin mit Filialen; Berg.-Märk. Bank und v. d. Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld. Meinerser 0kermühle, Akt.-Ges. in Hannover. Zweck: Betrieb einer Farbenfabrik. Kapital: M. 220 000 in Aktien. Anleihe: M. 165 009 in Obligationen. Tilgung durch Auslosung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1895. Aktiva: Motoren M. 135 000, Grundstück M. 15 000, Schleu- sen, Stauwerk M. 61 063.25, Gebäude M. 70 751.70, Speicher M. 5 833.75, Säcke M. 4 470.55, Utensilien M. 1 977.70, Maschinen M. 87 647.85, Pferde u. Wagen M. 8 143.85, Beleuchtung M. 2583.25, Gen.-Waren M. 53 927.10, Materialien M. 486.25, Detailkonto M. 293.25, Kassa M. 3149.55, Debitoren M. 79 733.10, Verlust M. 54 453.80. Sa. M. 584 514.95. Passiva: Aktienkapital M. 220 000, Obligationen M. 165 009, Obligat.-Zinsen M. 2 103.75, Accept M. 112 487, Delkredere M. 11 179.75, Kaution M. 10 000, Dividenden M. 200, Arbeiterunter- stützung M. 171, Kreditoren M. 63 373.45. Sa. M. 584 514.95. Dividenden 1893–1895: 0, 0, 0 %. Direktion: R. Kunze. Aufsichtsrat: M. Magnus. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Zahlstelle: M. Magnus, Hannover.