40 Öl-, Seifen- und Kerzen-Fabriken. Akt. Bilanz am 31. Mai 1896. Pass. Immobilien und Bauten . . . 2 076 237.17 Aktienkapital. 3 990 000.— Inventar und Utensilien . . . 117 456.32 Reservefonds. 399 000.—– Maschinen und Werke . .. 838 293.54 Alte Dividendnen.. 368.— Elektrische Beleuchtung.. ¹õ. %%%ÜÜÜÜÜÜÜQÜ... %% . 7 311.40 Zweifelhafte Schuldnher. 79.84 %%%% %%%. 120 453.49 Konto Korrent, Debitoren.. 31 718.03 Assekuragg.. 2 422.72 ―f‚H(tg q 855.95 Efklea Bestände von 61 ete. . . . 1 320 367.23 4 648 007.58 4 648 007.58 Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Handlungsunkosten. . . . 129 343.83 Vortrag von 1894/95.... 475.52 Abschreibungen.... 87 000.– Eingänge abgeschr. Forder. 1 489.36 Gewinnverteillung. . . . 25758 639.58 Pachtkonto. 770.— Fabrikationskonto . . . 472 248.53 474 983.41 474 983.41 Reservefonds: M. 399 000. Kursstand 1887–1895: 69, 90, 91, 101½, 91½, 86½, 85 , 83¾, 89¾ %. Notiert in Breslau und Berlin. Dividenden 1886/87–1895/96: 4, 5½, 5, 4¾, 10, 3, 4½, 4, 3½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Birkenfeld. Aufsichtsrat: Vors. Julius Schottländer, Rittergutsbesitzer; Stellv. Korpulus, Justizrat; Gotth. Schneider, Kfm.; Gustav Kopisch; Adolph Werther, Komm.-Rat; Salo Schottländer, Rittergutsbes. Prokuristen: Rud. Sawitzky, Math. Joachimsohn, Ludw. Rüdiger, Isidor Schottländer. Zahlstellen: Eigene Kasse; Jacob Landau, Berlin. Danziger Oelmühle Petter, Patzig & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Danzig. Gegründet: Am 17. Juli 1875. Letztes Statut vom 17. Aug. 1894. 3 Zweck: Fabrikation von Ö1 und anderen Fettwaren, der Handel mit Saaten, ÜÖlkuchen, ferner Fabri- kation von Weizenmehl, Roggenmehl, Roggenschrot, Stärke etc. Kapital: M. 3 000 000 u. zwar M. 1 500 000 in 4500 Namenaktien à M. 200 u. 500 Inhaber- aktien à M. 1000, ferner M. 100 000 von den persönl. haftenden Gesellschaftern eingelegt und M. 1 500 000 in 1500 Stücken à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: M. 200 = 1 St. Pers. haft. Gesellschafter haben 500 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Vordividende für Prior.-Aktien, 5 % Tantieme an Aufs.-Rat und bis 15 % an pers. haftende Gesellschafter, 5 % Vordividende f. Stammaktien u. ev. Div.-Rückstellung, Rest z. gleichmäss. Verteilung. Bilanz am 31. Mai 1896. Aktiva: Kassa M. 187 603.99, Wechsel M. 76 673.20, Effekten M. 8 684.10, Debitoren M. 404 756.32, Rohmater. u. Fabrikate M. 1 943 776.03, Heizmaterial M. 8 206.10, Säcke M. 66 941.70, Fässer M. 179 894.20, Olbeutel M. 5392, Bau- u. Betriebsmaterial M. 6945.30, Mahlmühle M. 3000, Ölmühle M. 26 000, Reservedampfmaschine M. 43 000, Grundstück Stein- damm 26/27M. 221 000, Pferde u. Wagen M. 4 000, Grundstück Steindamm 28/30 M. 266 000, Grundstück Hopfengasse 60/61 M. 75 000, Grundstück Hopfengasse 74 M. 548 000, Maschinen der Ölmühle M. 190 000, Maschinen der Mahlmühle und Stärkefabrik M. 320 000, Bording „Willy“ M. 14 000, Maschinen des Speichers M. 75 000, Elektrische Beleuchtung M. 12 000, Mechanische Werkstätte M. 6 000, Feuerlöscheinrichtung M. 2 000. Comptoirinventar M. 1 000, Brücken M. 1 000. Sa. M. 4 695 872.94. Passiva: Gesellschaftskapital M. 3 000 000. Kranken- und Unterstützungsfonds M. 19 935, Hypotheken M. 55 000. Reservefonds 1 M. 23 457.38, Reservefonds II M. 22 913.52, alte Dividenden M. 2 128,. Dividenden M. 75 000. Müll