82 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Aktiva Bilanz am 30. Juni 1896. Passiva] Gewinn- u. Verlust-Konto. Fabrik, Maschinen, Aktienkapital . 1 500 000.— Debet. Apparate etc. . . 832 905.67 Hypotheken 689 014.50 Abschreib. a. Fabrik, Grundbesitz, Alt- Pensionsfonds . . 26 619.93 Gebände, Masch. etc. Jauer, Peterwitz, Reservefonds . . . 419 665.14 u. Güter, Betr.-Unk. 516 619.02 Poischwitz, Gram- Gewinnreserve . . 65 364.41 Rüben . . . 6574 813.51 schütz. . . . 1 341 447.53 Kreditoren inkl. Zuckersteuer . . 1 104 747.35 Kassa, Effekten u. Zuckersteuer . . 569 650.79 Reservefonds . . . 171 325.68 Wechsel. 219 978.663 Tantiemen. . . II 151.45 Tantiemen II 151.45 Betriebsbestände inkl. Dividenden . . . 142 500.– Dividenden . . 1432 500.— Rübensamen . . 53 762.18 Vortrag.. 1001.79 Vortragg..... 1 001.79 Zucker-, Nachprodukt- 3 692 158.80 u. Melassebestände 210 434.10 6 Stallkonto. .. 2 089.54 Ki dit Vaha e . 686 debpa arat „.. wirtschaften . . 606 936.72 Warengewinn . 2 561 222.08 3 424 968.01 3 424 968.01 2 622 158.80 Reservefonds: M. 419 665.14, Gewinnreserve M. 65 364.41. Dividenden 1885/86–1895/96: 0, 0, 15, 15, 7, 0, 0, 11, 10, 0, 9½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fälligk. Direktion: Mager, H. Pfotenhauer, A. Deicke. Aufsichtsrat: B. v. Czettritz-Neuhaus, Graf Carmer, v. Sprenger, G. Grosser, Oscar Knappe. Firmenzeichnung: Je zwei Direktionsmitglieder. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organ: R.-A., Schlesische Zeitung. Kreis jülicher Zuckerfabrik zu Ameln (Rheinl.). Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 700 000 und zwar M. 450 000 in Aktien; M. 250 000 in Vorzugsaktien. Anleihe: M. 150 000 vom Aachener Verein. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im II. Semester. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück M. 31 693.31, Gebäude M. 170 231.80, Eisenbahn- bau M. 3868.90, Maschinen M. 187 457.49, Utensilien M. 1033.14, Dreschmaschinen M. 200, Maschinenreparatur M. 16 995.33, Materialien M. 11 233.66, Ökonomie M. 31 436.72, Fabri- kation M. 31517.60, Kassa M. 3943.53, Kohlen M. 550, Alters- und Invaliditäts-Versicherung M. 100, Rübensamen M. 7263.30, Debitoren M. 482 847.40. Sa. M. 980 372.18. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Vorzugsaktienkapital M. 250 000, Aachener Verein, Kapital M. 150 000, Aachener Verein, Zinsen M. 1912.50, Delkrederekonto M. 5011.43, Kreditoren M. 54 474.46, Gewinn M. 68 973.79. Sa. M. 980 372.18. Reservefonds: M. 6897.38. Dividende 1895: 6 % für Vorzugsaktien, 2 % vom Gesamtkapital. Direktion: Dr. R. Paetz. Aufsichtsrat: Vorsitzender Wilh. Trimborn. Iiüuckerfabrik Kujavien in Amsee. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Fabrikation von Rohzucker und gem. Raffinade. Kapital: M. 900 000 in 600 Stück Aktien I. Emission à M. 1000 und 600 Stück II. Emission à M. 500. Geschäftsjahr: Vom 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Juli 1896: Aktiva: Grundstück M. 56 218.20, Gebände M. 296 321.10, Maschinen und Inventarien M. 412 494.60, Eisenbahnstrang M. 13 861.90, Eisenbahn Twierdzyn-Wilhelmssee M. 60 942.60, Schiffahrt und Seilbahn M. 89 547.80, Kassa und Effekten bar M. 1352.35, Effekten als Kaution M. 20 495, lagernde Effekten M. 4995, Debitoren M. 788 608.25, Bestände M. 96 891.40, Dominium Kaisersfelde M. 136770.20, Dominium Orlowo M. 364413.58. Sa. M. 2342 911.98. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Reservefonds M. 4843.63, Kreditoren M. 1332 943.35, Gewinn M. 105 125. Sa. M. 2 342 911.98. Reservefonds: M. 4843.63. Dividende 1895/96: 9 %. Direktion: Rud. Reimann, Dr. Bruno Brukner. Aufsichtsrat: Vorsitzender Herz. pommersche Juckerfabrik Anklam in Anklam. Gegründet: Am 31. Januar 1883. Letztes Statut vom 31. August 1896. Zweck: Fabrikation und Verkauf von Rohzucker und Nebenprodukten.